welche veredelungstechnik wurde angewandt ?

  • Hallo ihr lieben Zitrusfreunde, speziell 'Punica trinkender glattblättriger Erdbär',

    ihr macht mir so eine Freude gerade beim Lesen eurer Beiträge. Im ganzen Haus fragt man sich, warum ich hier hier ständig lauthals lache.
    Danke!

    Gute Nacht :pa:
    Maomi
     
  • Hahaha ...

    Die Meinungen über den guten Mann sind geteilt ...

    Was ich gemeint habe ist, daß er keine Baumschule hat und im großen Stil Pflanzen produziert.

    Amateur heißt ja Liebhaber, also Jemand der das als Hobby macht ...


    Servus !

    Kurt
     
  • Hahaha ...

    Die Meinungen über den guten Mann sind geteilt ...

    Was ich gemeint habe ist, daß er keine Baumschule hat und im großen Stil Pflanzen produziert.

    Amateur heißt ja Liebhaber, also Jemand der das als Hobby macht ...


    Servus !

    Kurt


    Achso, das tut mir leid, ich wusste nicht das mann nur richtig veredelt wenn mann im grossen stil produziert und eine baumschule hat ! Dann sind mir amatöre echt lieber ! Reichel ist schwierig.....stimmt, aber ihm durch die blume ahnung abzusprechen ist schon sehr fragwürdig, das gleiche auch bei voß !
     
  • Naja !

    Glaub mir oder nicht, aber es gibt für jedes Gehölz eine ideale Veredelungsmethode.
    Wenn nun Jemand eine gänzlich andere und zufällig die simpelste Methode wählt, dann läßt das eben Rückschlüsse zu ...

    Servus !

    Kurt
     
    Hahaha ...

    Die Meinungen über den guten Mann sind geteilt ...

    Was ich gemeint habe ist, daß er keine Baumschule hat und im großen Stil Pflanzen produziert.

    Amateur heißt ja Liebhaber, also Jemand der das als Hobby macht ...


    Servus !

    Kurt

    Achja, bei Reichel ist das ja auch bestimmt nur so nebenbei als Hobby, ne?

    :d:d:d
     
    Naja !

    Glaub mir oder nicht, aber es gibt für jedes Gehölz eine ideale Veredelungsmethode.
    Wenn nun Jemand eine gänzlich andere und zufällig die simpelste Methode wählt, dann läßt das eben Rückschlüsse zu ...

    Servus !

    Kurt

    das muss jeder selber wissen...
     
    Ja !

    Genau genommen ist Reichel Experte für Seramis-Fensterbrettkultur von Citrus ... :cool:

    Servus !

    Kurt
     
    Naja ...

    Luxusvariante ist Vulkanerde mit Lavasplit ... aber gute Pflanzerde wie die von Aldi/Hofer vermischt mit Kompost und Blähton/Perlit tut es auch sehr gut ...

    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten