Lohnt hier noch ein ernstgemeinter Rettungsversuch?

GoSho

0
Registriert
23. Okt. 2010
Beiträge
73
Ort
Baden-Baden
Hallo an alle hier!
Dies ist mein erster Beitrag, bin also totaler Neuling und habe schon einiges sehr interessantes und wissenswertes hier gelesen.
Habe auch gleich eine Frage: Leider habe ich aus bisheriger Unkenntnis meine Citruspflanze wirklich sehr schlecht gepflegt, wie ich nun hier nach einigem Nachlesen erfahren musste.
Ich habe sie vor ca 5 Jahren gekauft, sie sah sehr gesund aus, trug ziemlich große Früchte und hat mich dadurch überzeugt, sie zu kaufen.
Habe sie nach einer kurzen Recherche gleich in einen ordentlich größeren Topf umgepflanzt, kann mich nicht mehr erinnern, aber wahrscheinlich mit normaler Gartenerde. Anfangs habe ich sie auch schön brav gedüngt.
Überwintert hat sie bisher in unserem Keller, wo heute gemessene 14°C herrschen, es gibt ein kleines Fenster (klares Glas) und die Außen-Tür hat einen länglichen Fenstereinschnitt von von ca 45 X 160 cm mit geribbeltem Glas.
Den Winter über bekam sie ab und an mal ein wenig Wasser, aber eher ziemlich wenig. Trotzdem verlor sie jedes Jahr ziemlich viele Blätter, die dann auch immer heller und gelber wurden.
Vor 3 Jahren habe ich sie nach dem auf die Terrasse holen im Frühjahr ziemlich heruntergeschnitten, um das Wachstum anzukurbeln und die häßlichen Blätter zu entfernen. In diesem Jahr hat sie logischerweise nicht geblüht.
Im folgenden Jahr hat sie zwar wieder ordentlich ausgetrieben, geblüht und auch Früchte getragen, die aber zum großen Teil vor der Ausreifung abfielen. Ich muss gestehen, dass ich sie nicht mehr gedüngt habe.
Dieses Jahr zeigten die Blätter ein immer heller und gelber werdendes Bild, geblüht hat sie zwar, aber schon die Blüten fielen ab, oder die Frucht, als sie noch ganz klein war. (ich bekenne mich ja schuldig, habe sie nicht gedüngt...)
Wasser bekam sie eigentlich immer ordentlich.
Jetzt steht sie wieder im Keller, habe den Topf erhöht gestellt, damit der Topf nicht mehr auf dem kalten Boden steht.
Allerdings sieht sie zum Erbarmen aus. Gelbe, schwarzfleckige Blätter, an den obersten Triebspitzen hellgelb.
Hat es noch einen Wert, sich ins Zeug zu legen, um sie zu retten oder ist es besser sie zu entsorgen und es mit einer neuen Pflanze besser zu machen.
Wenn ja, wie soll ich vorgehen?
Ich würde erstmal nachsehen, wie die Wurzeln aussehen. Unten am Topf sind noch keine herauswachsenden Wurzeln zu sehen. Dann würde ich sie fachgerecht umtopfen mit Drainage und lockerer luftigen Blumenerde wie hier irgendwo beschrieben wird. Kann ich das denn jetzt zu diesem Zeitpunkt überhaupt machen?
Dann würde ich sie radikal kürzen, könnte sie dann in eine dunkle Ecke dieses Kellerraumes stellen.

Zeige euch mal ein paar Fotos von der traurigen Gestalt. :(
 

Anhänge

  • IMG_3096.webp
    IMG_3096.webp
    65,2 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_3099.webp
    IMG_3099.webp
    140,1 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_3102.webp
    IMG_3102.webp
    246,4 KB · Aufrufe: 166
  • Ich würde einen radikalen Rückschnitt machen, sieht auch nach Pilzbefall aus!
    In der Regel gilt, so hell und kühl wie möglich, Erde feucht halten, im Winter wenig- gar nicht düngen.
     
    Würde zum jetzigen Zeitpunkt nicht schneiden. Blätter sehen wirklich nach Pilzbefall aus. Also Alles, was fleckig aussieht abzupfen, ansonsten so trocken wie möglich halten. Da die Pflanze ja relativ dunkel steht wird sie den Rest der Blätter auch verlieren. Die kommen aber im Frühjahr wieder. Sie könnte es aber etwas kühler als 14° vertragen, falls du es ermöglichen kannst, ohne sie Zugluft auszusetzen. Im Frühjahr dann in frische Zitruserde, gerne mit Sand oder Lehm vermischt umtopfen. Dabei kannst Du dir die Wurzeln ansehen, ob die auch gelitten haben und dann zurückschneiden. Den Topf nicht zu groß wählen.
     

    Anhänge

    • Windig.gif
      Windig.gif
      58,7 KB · Aufrufe: 448
  • Vielen Dank für eure rasche Antworten!

    Die sich allerdings in Punkto schneiden widersprechen...

    Die Blätter abzupfen ist vielleicht auch eine Möglichkeit, einen eventuellen Pilz etwas einzudämmen.

    Ich denke mal, es wird im Laufe des Winters noch kälter im Keller werden, waren es bisher erst zwei Frostnächte.

    Was mir noch zu denken gibt, ich glaube, die lehmige Topferde ist sehr nass und wird im kalten Keller nicht gut genug trocknen können, so dass die Wurzeln zu lange im Nassen stehen müssen. Deshalb auch meine Idee, jetzt nach den Wurzeln zu schauen und umzutopfen...

    Ich möchte aber auch nicht in einen Aktionismus verfallen, der zum jetzigen Zeitpunkt der geschwächten Pflanze noch mehr zusetzen würde.

    Vielleicht weiß jemand noch einen Rat, was ich in Punkto Erde machen könnte.
     
  • Habe gelesen, dass man auch warm überwintern kann, wenn ausreichend Licht und ausreichend Stunden Licht pro Tag vorhanden sind.
    Hätte einen Raum, der ganz selten leicht temperiert wird, die meiste Zeit knapp 18 ° Grad hat. Außerdem besitze ich bedingt durch meine Malerei auch echtes Tageslicht mit 6500 Kelvin. Damit könnte ich ab Spätnachmittags noch ein paar Stunden lang die Pflanze beleuchten (habe gelesen, dass der Abstand nicht mehr als ca 50 cm sein darf.)

    Dann könnte ich die Pflanze doch weiterhin wenn auch weniger gießen und düngen?
    Was meint ihr dazu?
     
  • Habe gelesen, dass man auch warm überwintern kann, wenn ausreichend Licht und ausreichend Stunden Licht pro Tag vorhanden sind.
    Hätte einen Raum, der ganz selten leicht temperiert wird, die meiste Zeit knapp 18 ° Grad hat. Außerdem besitze ich bedingt durch meine Malerei auch echtes Tageslicht mit 6500 Kelvin. Damit könnte ich ab Spätnachmittags noch ein paar Stunden lang die Pflanze beleuchten (habe gelesen, dass der Abstand nicht mehr als ca 50 cm sein darf.)

    Dann könnte ich die Pflanze doch weiterhin wenn auch weniger gießen und düngen?
    Was meint ihr dazu?


    hallo stimmt wohl könntest du machen aber sag mir mal wie die lampe heist ? Vitalux von osram !?

    lg outlaw
     
    Hallo GoSho!

    Mein Zitronenbaum überwintert sogar im Schlafzimmer, sehr hell, vor zwei Terrassentüren. Ich habe den Eindruck, dass die Kombination dunkel und warm tödlich ist.

    Meine Zitrone überlebt die Prozedur nicht nur seit Jahren, sondern entwickelt auch noch prächtig.

    Viele Grüße
    -John
     
    Vielen Danke für eure Ratschläge!

    Das Tageslicht habe ich bei Value Products 24 über Ebay gekauft, SANJIE steht noch drauf, Energiesparlampe 60 W, und nicht 6500 K sondern 5000 K, also ziemlich neutrales Tageslicht, ein Riesenoschi, hat 30 € gekostet ...
    ValueProducts24 Shop | Produktfotografie - Lichtzelte - Studioleuchten - Tageslichtlampen - Fotozubehr
    Bin mir nicht sicher, ob man solche links einstellen darf, wenn nicht, bitte einfach wieder löschen...

    Das mit dem Schlafzimmer habe ich mir auch schon überlegt, habe heuta nacht mal die Temperatur gemessen, 17° C ohne zu heizen, wird sicherlich noch kühler im Laufe des Winters, wo wir dann aber doch ab und an leicht heizen... Dort haben wir ein großes Fenster und eine Terrassentür, eigentlich auch schön hell.

    Wenn ich sie ins Schlafzimmer stelle, soll ich sie dann doch schneiden?
     
    diese Lampe ist für Pflanzen so nützlich wie eine herkömmliche glühbierne ... lg outlaw
     
  • Hallo GoSho!
    Wenn ich sie ins Schlafzimmer stelle, soll ich sie dann doch schneiden?
    Ausgehend von dem Bild rechts unten würde ich den linken und den mittleren Zweig stutzen und dann den Pilz bekämpfen, da gibt es gute Mittel im Fachhandel. Dann im Frühjahr sehen, was austreibt. Schneiden kannst Du dann immer noch.

    Viele Grüße
    -John
     
  • Ich hab sie auch im Treppenhaus stehen...

    Habe deine Fotos vom Winterquartier gesehen. Alle deine Citruspflanzen sehen super aus. Hoffentlich krieg ich das auch wieder so hin...


    diese Lampe ist für Pflanzen so nützlich wie eine herkömmliche glühbierne ... lg outlaw

    Ahaa, hmm, gut zu wissen...:rolleyes:


    Hallo GoSho!

    Ausgehend von dem Bild rechts unten würde ich den linken und den mittleren Zweig stutzen und dann den Pilz bekämpfen, da gibt es gute Mittel im Fachhandel. Dann im Frühjahr sehen, was austreibt. Schneiden kannst Du dann immer noch.

    Viele Grüße
    -John

    Danke John,
    ich denke, ich werd´s mal genauso versuchen!
     
    die beiden unteren Blätter auf dem ersten Foto sehen mir nach Rußtau aus wegen der schwarzen Flecken. Dieser tritt besonders auf den Ausscheidungen von Schildläusen auf, also check mal diesbezüglich, wobei die Biester oft schlecht zu erkennen sind.

    Und ja, überwintern kann man auch warm, wobei der Wurzelballen dann schon so 22°C haben sollte, was wiederum jede Menge an Licht bedarf (6400K)

    LG Edi
     
    Hallo !

    Auch ich glaube daß das ganz harmlose Pilze suind die nur auf dem Honigtau (Zuckerhältige Ausscheidungen von Blattläusen) gewachsen ist.

    Ich sehe keine große Gefahr und denke daß sich der Baum wieder erholen wird.
     
    Danke für den Tipp, Edi!
    Werde ich mal gründlich checken. Rußtau ist doch auch ein Pilz?

    Bin auf Aliette gestoßen, ist das das richtige Mittel für meine Pflanze?

    Und wenn ja, da gibt es wieder verschiedene, welches wäre denn in meinem Fall das richtige?
    Amazon.de: aliette: Garten


    Danke auch dir Punica, für deinen Hinweis!
    Aber wenn es ein harmloser Pilz ist, brauche ich dann eigentlich gar kein Bekämpfungsmittel einsetzen? ... unsicher dreinschau...:rolleyes:


    @ all
    habe auch gelesen, dass man die Lehmerde von den Wurzeln mit einem Wasserschlauch ausspülen soll, um luftigere torffreie mit Seramis und kleinen Aquarienkiesel angemischte Kübelerde dafür einzufüllen?

    Hat jemand damit Erfarhungen?
    Könnte man das jetzt wirklich um diese Jahreszeit mit meiner Pflanze machen?
     
    Hallo GoSho !

    Ja, befallene Blätter entsorgen reicht.

    Umpflanzen würde ich erst im Frühjahr.
     
    Hallo Monika,

    ich glaube, die lehmige Topferde ist sehr nass und wird im kalten Keller nicht gut genug trocknen können, so dass die Wurzeln zu lange im Nassen stehen müssen.
    schau mal hier.

    Das muss nicht immer so klappen, aber ich hatte auch grosse (berechtigte) Bedenken wegen der Wurzel und habe das Umtopfen im Herbst gewagt.
    Ich glaube, dass bei dem Versuch die Waerme von unten wichtig war.

    Gruesse

    Harry
     
    Ich würde sie Definitiv noch umtopfen, versuche den Rußpilz mal abzuwischen ! Die Pflanze sieht aus als ob sie den ganzen Sommer von Schildläusen gequält worden wäre !! Schöner lockerer Boden, ein wenig zurückschneiden, dann wird das .
     
    Jetzt muss ich doch mal die Moderatoren fragen, wieso kommt meine Antwort manchmal zweimal, ist jetzt schon mal passiert!!
     
  • Zurück
    Oben Unten