worauf bei elektrischer Schneefräse achten?

Registriert
20. Feb. 2010
Beiträge
235
Ort
Westerwald
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit einer elektrischen Schneefräse?

Packt ein solches Gerät auch nasseren Schnee?

Worauf muss ich achten?

Ein Benziner kommt leider nicht in Frage, da ich schon schippen / fräsen muss, wenn die liebe Nachbarschaft noch (Stunden) schläft - also des Lärms wegen....

Schon Mal besten Dank für Eure Hilfe
LG Petra
 
  • Hallo Petra,
    du hast deine Frage besser formuliert als ich! Meinst Du nicht, es wäre den Nachbarn egal, wenn morgens Radau ist - Hauptsache gefahrlos gehen. Der Winterdienst, der nachts und morgens fährt, macht doch auch Krach?
    ich würde auch gerne wissen, ob eine solche Fräse dicken, nassen Schnee packt. Und - wieviel muß man etwa anlegen, um ein gescheites Gerät zu bekommen? - grüße
     
  • Hallo Petra,
    du hast deine Frage besser formuliert als ich! Meinst Du nicht, es wäre den Nachbarn egal, wenn morgens Radau ist - Hauptsache gefahrlos gehen. Der Winterdienst, der nachts und morgens fährt, macht doch auch Krach?
    ich würde auch gerne wissen, ob eine solche Fräse dicken, nassen Schnee packt. Und - wieviel muß man etwa anlegen, um ein gescheites Gerät zu bekommen? - grüße

    Hallo Adele,

    ausser mir schippt hier keiner...... wohnen Ende Sackgasse in einer schmalen Anliegerstrasse. Da bei uns in der Einfahrt (mit Steigung) aber Hinz und Kunz dreht, hab ich hier immer Glatteis. Mein Mann ist gehbehindert, daher muss ich räumen. Auch für den Postboten :-)

    Daher muss ich leider auf die lieben Nachbarn Rücksicht nehmen....

    Bin mal gespannt, ob sich überhaupt jemand meldet. Wüsste auch mal gerne, wie so ein Teil mit nassem Schnee klar kommt.

    Viele Grüsse.
    Petra
     
  • hallo,
    wie groß ist denn die Fläche??
    elek. schneefräsen sollten auf jeden fall genug power haben und kein akku, denn die machen einem auch im sommer zu schaffen. z.B. muss man dfür sorgen das die batterie nicht tiefentladen wird, denn dann ist sie unbrauchbar. also auch im sommer immmer fleißig wiederaufladen.

    Also das Kabel sollte auch noch lang genug sein und auch elektro macht krach, nähmlich die rotoren vorne.
    Mein Tipp: lieber einen vernünftigen Benziner (4-Takt). Die sind nur unwesentlich lauter aber auch stärker.;)

    _____________________________________________
    2-Takt Power macht die Nachbarn sauer :D
     
    Hallo

    die Fläche ist nicht gross. Die steile Auffahrt zu unserem Carport und zwei ebenerdige Parplätze als auch 'Gehweg' auf der Strasse frei machen. Insgesamt also ca. 30 qm.

    Hätte halt lieber eine elektrische gehabt, da sie meist kleiner und vor allen Dingen leichter ist. Da die Preise aufgrund des frühen Wintereinbruchs aber sooooo sehr gestiegen sind (verlangen mittlerweile bis zum 4-fachen des eigentlichen Preises), werde ich wohl weiter schippen müssen.

    Viele Grüsse
    Petra
     
  • Hallo,

    denn "Lärm" beim Fräsen müssen deine Nachbarn, soweit ich weiß erdulden.
    Ich kann dir zur elektrischen Schneefräse leider nichts spezielles sagen, aber ich habe eine 2x stufige von Toro mit Benzinund Antrieb und bin sehr zufrieden. Es bleibt ca. 0,5 cm Stehen (wenn richtig eingestellt).
    Mein Nachbar hat so einen kleine OHNE Antrieb und ist ständig am wieder freimachen weil er entweder zu schnell oder zu langsam schiebt.

    MfG Nimra

    P.S.:So wie ich gelesen habe, gibt es aber bei allen Sorten Lieferprobleme.
     
    Endlich mal ne Aussage - ich war eben auf der Toro-Seite und hab mir eine zweistufige angeschaut. Mächtiges Teil - auf den Preis bin ich noch nicht gestoßen. Dort steht: für mittlere bis hohe Schneefälle.

    Ich hab eben hier in Brandenburg gemessen und wir sind bei 26 cm Schnee - ist das jetzt schon mittlerer Schneefall?

    Mir hat eine Fachfirma hier zu einer SchneeKehrmaschine geraten. Liegt wohl so bei 1.300 Euro - aber - mit der schiebe ich doch den Schnee nach rechts oder links. Was ist denn, wenn rechts und links kein Platz mehr ist zum Schieben??? muß man doch wieder schippen. Oder?

    und Wartezeit wär mir egal - nächstes Jahr ist auch wieder Winter.
    Grüße
     
    Mit einer Schneefräse geht man ja auch nur bei wenig aber hartem Schnee los.

    Wie sollen die Bürsten 26 cm Schnee entfernen? Das gibt ein herrliches Gestöber aber nicht mehr. Zumal die z.b. bei Weltbild erhältliche eine wahnsinnige Wurfweite von 2-9 metern hat.

    Ideal wenn du auch Garten hast wäre ein Rasentraktor der alles kann. Fräsen schieben und mähen. Vieleicht hat ja jemand eurer Nachbarn interesse daran den mitzunutzen? Und finanziert mit.
    Wir haben jetzt schon zweimal den zur Seite geschoben Schnee mit der Schubkarre nach hinten auf den Rasen gefahren. das bleibt bei den Mengen nicht aus. Hier stellt die Stadt aber kostenlose container. Für alle die nicht wissen wohin.

    Gruß Suse
     
    Hallo Zusammen!
    Bin zwar spät dran mit meiner Antwort,aber ich habe mir letzte Woche eine Elektrische Schneefräse der Marke MC Dillen (gleiche wie Blitzard)gekauft und konnte diese auch schon testen,da ich im Allgäu wohne!
    Habe die Fräse bei sehr nassem Schnee getestet und ich muß sagen ich war überrascht. Mir ist zwar zweimal der Kanal verstopft,was aber auch bei einer Benzinfräse passieren kann.Wurfweite bei sehr nassem Schnee ca. 1-1,5m max.!
    Pulverschnee schmeißt das Gerät tatsächlich zwischen 4 und 6 meter (Geschätzt)
    Die Fräse ist wie ich finde sehr laut und man braucht auf jeden Fall ein langes Kabel!
    Die Fräse hat eine Räumbreite von 40cm und kann eine max.Schneehöhe von 35cm aufnehmen.
    Weiß allerdings noch nicht ob sie 35cm verfräst wenn der Schnee nass ist!?!
    Pulverschnee geht auf jeden Fall!
    Habe auch nur eine Gesamtfläche von ca.60-70qm zu fräsen!
    Für dies Fläche ist die Fräse Ideal.
    Da ich den Schnee mit der Schaufel ca.8-10m immer schieben mußte,bin ich mit der Fräse um einiges schneller und habe auch deutlich weniger Kraftaufwand,da ich den Schnee sonst immer über den Gartenzaun und Hecke katapultieren mußte und jetzt dies die Fräse erledigt!
    Einziges Manko ist wirklich das Kabel,an das man sich aber gewöhnt und wenn man den Dreh raus hat,finde ich ist es kein Problem mehr!
    Alles in allem!
    Fräse rentiert sich bei kleineren bis mittleren Höfen!
    Ich habe eine Zeitersparnis (ca 60-70qm Hof) von 20-30 Minuten und brauche nicht die Kraft wie beim Schaufeln!
    Keine Folgekosten durch Kundendienst/Ölwechsel,Zündekrzen,Vergaser reinigen und Benzin.
    Für mich ein klarer Vorteil!
    Elektrofräse benötigt wesentlich weniger Platz in der Garage oder Keller ect.
    Elektrische Fräse kostet halt wesentlich weniger als eine Benzinfräse !
    Ich freue mich auf jeden Fall wie ein kleiner Junge wenn ich das Teil benützen kann,denn es zählt ja doch auch ein bisschen der Spaßfaktor den ich auf jeden Fall habe :-)
     
  • Hallo Petra,
    du hast deine Frage besser formuliert als ich! Meinst Du nicht, es wäre den Nachbarn egal, wenn morgens Radau ist - Hauptsache gefahrlos gehen. Der Winterdienst, der nachts und morgens fährt, macht doch auch Krach?
    ich würde auch gerne wissen, ob eine solche Fräse dicken, nassen Schnee packt. Und - wieviel muß man etwa anlegen, um ein gescheites Gerät zu bekommen? - grüße

    Hallo....
    Also meine elektrische Schneefräse ist genau so laut wie ne Benziner,das behauptet zumindestens mein Nachbar.....lach
    Bin aber sehr zufrieden mit meiner MC Dillen Fräse.
    Kostet halt ned so viel wie ne Benziner,muß aber dafür mit dem Kabel was am Boden liegt klar kommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten