Citrus auf dem Balkon überwintern, geht das?

Rayne

0
Registriert
06. März 2009
Beiträge
137
Moin zusammen :)

So langsam wirds ja Zeit, sich Gedanken zum Winterquartier der Pflanzen zu machen. In der Wohnung selbst dürfte es ziemlich eng werden mit all meinen Pflanzen. Darum überlege ich, die Citruspflanzen einfach auf dem Balkon zu überwintern.

Gedacht habe ich dabei an ein Folienhaus, das ich über die Pflanzen stülpe und zusätzlich einen mobilen Heizlüfter auf Froststellung ins Zelt stelle.

Als Folienhaus käme bspw. dieses in Frage: Tomatengewächshaus Folien Gewächshaus Treibhaus 40985 bei eBay.de: Gewächshäuser (endet 10.11.10 08:16:19 MEZ)

Was meint ihr, klappt das? Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Art der Überwinterung und auch, in welcher ungefähren Höhe sie sich auf der Stromrechnung bemerkbar macht? ;)

Ich freu mich auf eure Antworten!
 
  • Da wirst aber ziemlich viele Energiekosten haben, denn diese Folienhäuser lassen die Wärme durch wie nix... sind halt undicht.
     
    Meinst du wirklich, dass die Häuser partout undicht sind? Vielleicht kann man diese etwas verbessern, indem man eine weitere Schicht Noppenfolie drumwickelt...?

    Gibt es eine geeignetere Möglichkeit, die Pflanzen auf dem Balkon zu überwintern?
     
  • Was meint ihr, klappt das? Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Art der Überwinterung und auch, in welcher ungefähren Höhe sie sich auf der Stromrechnung bemerkbar macht? ;)
    Du brauchst nur auf die Verbrauchsdaten Deines Frostwächters zu gucken
    und das mit 24 Std zu multiplizieren denn wenn es kalt ist wird das Gerät
    rund um die Uhr laufen.

    Wie Tomatenzüchter schon schreibt wirst Du eine horror Stromrechnung bekommen.

    LG
    Astrid
     
  • Hallo Rayne,

    das wird so nichts.

    Wie schon oben geschrieben wird dein Heizluefter ohne Unterbrechung laufen und bei mittlerem bis strengem Frost das Folienhaus nicht frostfrei halten koennen.

    Eine aufwaendige Konstruktion mit Doppelstegplatten koennte funktionieren, aber kein einwandiges undichtes Folienhaeuschen. Sorry.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo !

    Stell sie besser rein.
    Kühl, aber frostfrei und möglichst hell muß es sein.
    Treppenhaus, Dachboden mit Fenster oder Keller mit Fenster kommen in Frage.
     
  • Hallo !

    Stell sie besser rein.
    Kühl, aber frostfrei und möglichst hell muß es sein.
    Treppenhaus, Dachboden mit Fenster oder Keller mit Fenster kommen in Frage.

    Danke, aber das ist mir schon bewusst. Das Problem ist, es gibt keinen Dachboden, einen warmen Keller ohne Fenster, ein Treppenhaus, wo nichts abgestellt werden darf und ausschließlich beheizte Räume ohne Platz für die großen Pflanzen. Daher wäre der Balkon ideal, quasi als eine Art unbeheizte Orangerie. Aber wirtschaftlich muss es schon sein, sonst ist auch die Freude an den schönen Pflanzen schnell dahin.
     
    Tja ...

    Da gibt es nur eine wirtschaftliche Möglichkeit : den Balkon verglasen lassen.
    Da brauchst auch keinen Heizlüfter mehr, da reicht die Abwärme von der Wohnung.
    Kostet sicher etwas, aber amortisiert sich rasch.
     
    wenn ich meinen Balkon verglasen lassen müsste, dann wären die Zitruspflanzen schon lang über alle Berge...

    Nur für Zitrusse einen Balkon zu verglasen finde ich jetzt unnötig... Dann lieber gleich ein Doppelsteghaus mit Heizung

    :d
     
    Tja ...

    Da gibt es nur eine wirtschaftliche Möglichkeit : den Balkon verglasen lassen.
    Da brauchst auch keinen Heizlüfter mehr, da reicht die Abwärme von der Wohnung.
    Kostet sicher etwas, aber amortisiert sich rasch.

    Kostet für meinen Balkon 4.000 Euro. Bevor ich das mache, stell ich mir lieber Kunstpflanzen hin, das ist es mir dann doch nicht wert ;)

    Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als jemanden zu finden, der die größten Pflanzen den Winter über nimmt oder mich von einigen zu trennen.
     
  • hast du denn keine Chance, ein DS-Haus in den Garten zu stellen?
     
  • Hallo zusammen,
    ein bischen Frost vertragen die Zitrusgewächse schon,
    aber auch nicht auf die Dauer, ich würde das nicht machen,
    das wäre mir zu riskant!
    Gibt es denn wirklich keine andere Möglichkeit?
    Meine Zitruspflanzen überwintern, wie ich ja schon desöfteren
    mitgeteilt habe, bei einer Temperatur von 12-15°, voll belaubt
    und mit Früchten.

    LG Lavi
     
    ... wennst ein paar Winter den Heizlüfter laufen laßt, dann hast die 4000 € bald zusammen ...

    ... und nur wegen der Pflanzen ist es ja nicht .. man hat quasi dann einen Raum mehr ...
     
    hast du denn keine Chance, ein DS-Haus in den Garten zu stellen?

    Meine Eltern haben ein Doppelsteghaus im Garten. Aber der Garten ist 6.000 m² groß und das Haus weit entfernt von jeglicher Stromversorgung. Inwiefern wäre so ein DS-Haus aber besser für die Überwinterung geeignet? Ist die Isolation so gut, dass der Lüfter selten anspringen müsste?

    Könnte man die Pflanzen samt Topf dort eingraben? Würde das was bringen?
     
    Wie der Name schon sagt "Doppel-Steg", so sind es Hohlkammerplatten, die besser isolieren als Folie. Ich habe auch ein DS-Haus, und muss sagen, wenn kurz die Sonne darauf scheint, heizt es sich sofort auf, und du hast je nach dem Außentemperatur von -10 °C und Innentemperatur von 5-10°C je nach Sonne.
     
    Meine Eltern haben ein Doppelsteghaus im Garten. Aber der Garten ist 6.000 m² groß und das Haus weit entfernt von jeglicher Stromversorgung. Inwiefern wäre so ein DS-Haus aber besser für die Überwinterung geeignet? Ist die Isolation so gut, dass der Lüfter selten anspringen müsste?

    Könnte man die Pflanzen samt Topf dort eingraben? Würde das was bringen?

    Wenn kein Strom vorhanden ist dann gibt es dafür Gasheizungen, sogar
    mit Thermostat
    Das hier ist meine GH Heizung
    Gewächshausheizung Edelstahl Heizung mit Thermostat bei eBay.de: Camping und Zelten (endet 22.10.10 16:39:53 MESZ)

    LG
    Astrid
     
    Ja !

    Mit DS Haus brauchst FAST keine Heizung, bloß Frostwächter für alle Fälle.

    Die Töpfe NICHT eingraben sondern auf Styrodur Platten ( Isoliermaterial für den Hausbau) stellen, so sind sie vom Bodenfrost geschützt.
     
    Das Problem kenne ich.Seit 2 Winter komme ich mit Kerzen im Wasserbad und einem Tontopf darüber gestülpt,über die kältesten Tage.Auch Grabkerzen mit Blechdeckel geben erstaunlicherweise Dauerwärme ab.Bei uns gibt es solche welche 72 Stunden brennen.Dies sind jedoch nur Unterstützungen.Die Pflanzen stehen auf 2cm dicken Styrophorplatten und sind auch mit 1cm dicken umstellt.Bei Zitronen und Olivenbaum und Granatapfel wickle ich noch Jutesäcke darum.Solange ich noch trockene Blätter habe,werden auch diese darüber gelegt.Jedoch waren es bis jetzt nie unter 12Grad minus.
    Da du ja nur den Zitronenbaum hast,stelle ihn in eine Styrophorobstkiste und lege ein Winterschutzflies oben rum.Dann das Treibhäuschen darum und ev. die Kerze bei tiefen Tempis.Ich wünsche uns und den Pflanzen einen milden Winter!! Trudi:cool:
     
    Das Problem kenne ich.Seit 2 Winter komme ich mit Kerzen im Wasserbad und einem Tontopf darüber gestülpt,über die kältesten Tage.Auch Grabkerzen mit Blechdeckel geben erstaunlicherweise Dauerwärme ab.Bei uns gibt es solche welche 72 Stunden brennen.Dies sind jedoch nur Unterstützungen.Die Pflanzen stehen auf 2cm dicken Styrophorplatten und sind auch mit 1cm dicken umstellt.Bei Zitronen und Olivenbaum und Granatapfel wickle ich noch Jutesäcke darum.Solange ich noch trockene Blätter habe,werden auch diese darüber gelegt.Jedoch waren es bis jetzt nie unter 12Grad minus.
    Da du ja nur den Zitronenbaum hast,stelle ihn in eine Styrophorobstkiste und lege ein Winterschutzflies oben rum.Dann das Treibhäuschen darum und ev. die Kerze bei tiefen Tempis.Ich wünsche uns und den Pflanzen einen milden Winter!! Trudi:cool:

    Danke für deine Antwort :) Hast du Fotos von deinen eingewickelten Pflanzen? Stehen die auch in einem Folienhaus o.ä.?

    Ich habe für meine wichtigsten Pflanzen nun geeignete Unterstellmöglichkeiten finden können. Zwei 1,5-jährige aus Kernen gezogene Zitronen sowie zwei kleine Grapefruits finden jedoch keinen Platz und bleiben solange auf dem Balkon, bis sie im Citrushimmel sind. Vielleicht wickel ich eine Zitrone schön dick ein und beobachte, ob sie länger durchhält als die ungeschützten Pflanzen.
     
    Rayne Dann schick sie besser mir zum Überwintern,
    finde in meinem GH noch drei freie Plätzchen!
    Das tut einem sonst in der Seele weh wenn man das liest!

    Wenn Du magst dann schick mir eine PN

    LG
    Astrid
     
  • Zurück
    Oben Unten