Ginkgo beschneiden?

Registriert
22. Juni 2009
Beiträge
26
Ort
Leipzig
Hallo Gartenfreunde,

zum Geburtstag bekam ich einen Ginkgo geschenkt, weil ich diese Bäume so schön und besonders finde. Da ich ihn gerne auf meinem Balkon in einem großen Kübel halten wollte, bekam ich einen sogenannten "Kugeligen Ginkgo biloba 'Mariken'". Dieser soll sich für kleinste Pflanzbehältnisse eignen und in 15 jahren nur eine Höhe 80cm und eine Breite von 100cm erreichen.

Laut Etikett soll er eine dichte und flache Kugel bilden. Allerdings habe ich keine Arfahrung mit Bäumen und Sträuchern und keine Ahnung ob, wie und wann ich den kleinen Baum beschneiden muss.

Anbei ein Foto vom derzeitigen Zustand. Da der Herbst naht werden die Blätter schon gelb.

Für Tips und Hinweise bin ich sehr dankbar. Das gute Stück sieht nämlich wirklich toll aus und war auch nicht billig.

Liebe Grüße,
Manu
 

Anhänge

  • DSCI0157.webp
    DSCI0157.webp
    135,5 KB · Aufrufe: 319
  • Hallo Heliozoa,
    hättest du eventuell die Möglichkeit, deinen Ginkgo ins Freiland zu setzen?
     
  • Ginkgos wachsen sehr langsam, etwa 3 - 5 cm pro Jahr.

    Setze ihn in einen etwas größeren Kübel (Ginkgos sind Flachwurzler),
    hallo,
    das wachstum hängt davon ab, ob die pflanze kurz- oder langtriebe bildet.
    ginkgos sind diesbezüglich sehr launisch.
    ginkgos sind übrigens herzwurzler und keine flachwurzler.
     
  • ginkgos sind übrigens herzwurzler und keine flachwurzler.
    Sorry.:o
    Diesen Fachausdruck "Herzwurzler" kannte ich bisher nicht.
    Danke für die Info, Costello.
    Du hast recht.
    Der Ginkgo ist eine Zwischenform mit kompaktem Wuchs und wenigen aber starken Seitenwurzeln.

    Ich habe seit 7 Jahren Ginkgos in meinem Garten.
    Keiner von ihnen hat bisher Langtriebe gebildet.
    Alles, was ich hier schreibe, schreibe ich nur aus eigener Erfahrung,
    lasse mich aber gern von jemanden belehren, der
    sicherlich mehr Erfahrungen mit eigenen Ginkgos hat, als ich. :o
     
    Hallo mutabilis,

    das sieht herrlich aus mit dem Ginkgo in deinem Garten!

    Derzeit wohne ich noch bei meinen Eltern, die mir den Baum auch geschenkt haben, ziehe aber im nächsten Jahr höchstwahrscheinlich aus. Ich hoffe eine Wohnung mit Balkon zu finden und den Ginkgo mitnehmen zu können. Er würde also im Kübel bleiben.
    Ursprünglich sollte es ein normal großes Exemplar werden, das in den Garten meiner Eltern sollte, da wir uns aber auf keinen Platz einigen konnten, wurde es dieser kleine Kerl im Kübel.

    Also gar nicht beschneiden? Nagut, mal sehen wo er noch hinwächst. Er ist wie ich finde diesen Sommer über schon ganz schön in die Breite gegangen.

    Für den Winter habe ich so ein Schutzvlies gekauft und werde sehen dass ich den Kübel ein bisschen einpacke. Das mit der Styroporplatte merke ich mir auch, auf die Idee kam ich noch gar nicht!
    Nach einem größeren Kübel muss ich dann mal im Gartenmarkt schauen.

    LG
     
  • Danke für deine Antwort, Manu.

    Wenn du ihn in einen größeren Kübel pflanzt,
    dann achte darauf, dass du keine seiner zarten Wurzeln beschädigst.
    Denn sonst ist er beleidigt und "dümpelt" missgestimmt und gekränkt
    nur noch vor sich hin....

    (Dies schreibe ich auch aus eigener Erfahrung) :cool:
     
    Keine Sorge, ich bin da immer ganz vorsichtig ;)
    Am besten ich hole mir noch ein paar helfende Hände dazu, dann klappt das schon.

    LG und danke für die Ratschläge
     
    Wenn Du genug lang wartest, so ca. 250 - 300 Jahre, dann sieht Dein Bäumchen so aus:

    Von unten:
    5mv-1mh.jpg


    Ganz-Ansicht, ca. 15 m hoch:
    5mv-1mf.jpg


    Nein, leider gehört mir dieses Prachts-Exemplar nicht, das steht im "Garten" einer Freundin, die gleich angrenzend an einen uralten, wunderbaren Park wohnt.
    Der Gingko steht unmittelbar vor ihrer Veranda-Tür.

    Ich beneide sie glühend darum!:d
     
  • Zurück
    Oben Unten