Cerankochfeld

  • Ersteller Ersteller sibujo
  • Erstellt am Erstellt am
Alles, Kati, alles.

Wichtig ist nur, dass du mit dem Schwämmchen aufschäumst bevor du putzt, weil es sonst wie Scheuermittel ist und du evtl. Spuren hinterlässt, also Kratzer.

Ich hab die Fliesen im Bad damit geputzt, da hatte ich immer Kalkflecken, mühselige Arbeit! Aber mit dem Stein gings viiiiiiiiiiel einfacher und tadellos weg!

Als nächstes kommt mein Mülleimer dran, das ist einer aus Edelstahl, gebürstet, schw****teuer gewesen.

Wenn du dir mal nicht sicher bist, probier eine kleine Stelle auf der Rückseite aus.

Du wirst sehen, auch du hast bald einen neuen Freund!

Auch aussen, z.B. weisse Gartenmöbel, kommt alles noch dran........

LG
Simone, die jetzt aber in den Garten geht und :!: den:arrow: solange die.:cool: scheint.......
 
  • Wie??? Bei Dir scheint die Sonne??? Hier ist es nur am Regnen. Na, dann vielen Dank und ich werde dann am Donnerstag eine Putzorgie mit dem neuen Freund starten!!

    Gruß,

    Kati
     
    Ja!

    Wir haben knapp 30°C.

    Um 11 Uhr hat es mal kurz geregnet, aber nur ein paar Minuten, dann kam gleich wieder die Sonne raus.
    Und jetzt ziehen die Wolken, mal sonnig, mal schattig, aber warm!

    Und Nachbarskind kreischt grad wieder, deshalb muss ich mal den Mäher anwerfen......

    LG
    Simone, die diese Phase, wie auch immer, überstehen muss..............:D
     
  • Sagt mal, danke an Euch für diesen Tip! Hatte die Putzsteingeschichte gelesen, sah das Zeug heute bei Budni und dachte, nimm' mal mit...heute nachmittag habe ich dann im fröhlichsten Putzwahn GästeWC und Küche geschrubbt, super. Und es riecht auch noch gut!

    LG, Tina.
     
  • Hi,
    ich hab jetzt hier mal den Putzstein, der etwas wie Bohnerwachs nachschmiert
    und nicht empfehlenswert ist als Foto - etwas unscharf, aber ich denke es wird gehn:

    B013716ADC207750B9F392135512886B
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dieter den Putzstein kannste

    für alles benutzen!!!!!!!!!!!!

    Hallo ihr Putzteufelchen, hier mal die Gebrauchsanweisung:
    Mit angefeuchtetem Schwamm leicht auf dem Putzstein reiben. Danach den Schwamm mehrmals zusammendrücken, dadurch erzeugen sie einen Reinigungsschaum. Nun mit dem Schwamm die entsprechende Oberfläche reinigen und bei starken Verschmutzungen nachreiben. Mit einem feuchten Tuch abwischen oder mit Wasser abspülen..Fertig.
    Nicht geeignet für lackierte oder empfindliche Oberflächen!
    In einem Arbeitsgang reinigen, polieren, pflegen und konservieren.
    Alle Metall-Oberflächen im Haushalt, Wohnwagen, Motorrad etc. Reinigen sie alle glatten Oberflächen wie Chrom, Aluminium, Edelstahl, Gold, Silber, Kupfer, Bronze, Messing, Zinn, Emaille, Glas. Perfekt im Bad für Badewannen, Waschbecken und Spiegel. In der Küche für Herdplatten oder Glaskeramik-Kochfelder. Fliesen, Armaturen, Kunststoffenster und Gartenmöbel. Für Schränke, Fensterbänke aus Marmor, Tennisschuhe, Skier und vieles mehr.

    Tschüssi und viel Spaß beim Putzen
     
    Hallo Gerd,

    dann dafst Du nur weiße Schokolade essen,
    es sei denn Du hast bunte Höschen:confused: :confused:

    Also darf ich nur das essen was zu meinen Höschen paßt,das muss ich mir merken!
    Und man sollte aufpassen bei Kirschen und Melone sollte man die Kerne nicht mit essen das kann schwere Verletzungen geben,wenn jemand schaut.
     
  • Zurück
    Oben Unten