Gibt es Bambus, der sich nicht stark ausbreitet?

Hallo!

Alle Fargesia-Sorten wuchern nicht. Aber sie rollen bei starker Sonneneinstrahlung und im Winter die Blätter, als Verdunstungsschutz.

Viele Grüße
Heidelbeere
 
  • Hallo,

    ich bin gerade dabei, eine Bambushecke (Phyllostachys bissetii), die 8 m lang ist und gut 10 Jahre steht/stand, haendisch auszumachen. Einziges brauchbares Werkzeug: Wiedehopf-Hacke.

    Wer sich wirklich ernsthaft dafür interssiert, sollte sich bei einem Fachmann Rat holen. Und nicht die Märchen glauben, die manche erzählen.
    Wer schon das Vergnuegen hatte, Phyllostachys ausmachen zu duerfen (und bei Phyllostachys faengt der "richtige" Bambus erst an), der weiss, dass die "Maerchen" meist starke Untertreibungen im Vergleich zur Wirklichkeit sind.

    Es gibt so 'ne Wahrheit und so 'ne. Meine basiert auf eigener leidvoller Erfahrung.
    Zu horstbildenden Bambus kann ich mich nicht aeussern, weil ich davon keine Ahnung habe.

    Gruesse

    Harry
     
    Zuletzt bearbeitet:
    also falls jemand seinen bambus verkleinern will,ich brauche rhizome für meinen balkon.also hinterlasst mir ne privat nachricht.mfg aus berlin:o:D
     
  • ich habe sowohl Fargesia und Phyllostachys bambus im garten ;) und keine angst vor dem wuchern denn wenn man weis das die Phyllostachys eine Wurzelsperre braucht die mindestens 5-10cm über den boden rausschauen sollte und 70-80cm tief in der erde sein sollte ..... für einen bambus sollte man auch mindestens 4-6qm rechnen


    lg outlaw:)
     
  • ich habe sowohl Fargesia und Phyllostachys bambus im garten ;) und keine angst vor dem wuchern denn wenn man weis das die Phyllostachys eine Wurzelsperre braucht die mindestens 5-10cm über den boden rausschauen sollte und 70-80cm tief in der erde sein sollte ..... für einen bambus sollte man auch mindestens 4-6qm rechnen


    lg outlaw:)

    Au weia.... ich habe letztes Jahr auch ein bisschen geschenktes Bambus (aber keine Ahnung wie er heißt) eingepflanzt. Als Wurzelsperre haben wir eine handelsübliche blaue Regentonne genommen, den Boden ausgeschnitten, eingegraben und dann den Bambus mittig eingepflanzt.
    Von der Tiefe her dürfte also nix passieren.... aber ich habe nicht die 5 - 10 cm nach oben bedacht....
    Und 4 - 6 m² Platz hat er natürlich nun auch nicht.... ich wollte ja nur so ein Regentönnchen voll.... heißt das nun, auf Dauer wird es dem Bambus nun dort drin zu eng und er wird im schlimmsten Fall eingehen? Oder wird er sich irgendwann einen Weg aus der Tonne heraus suchen?
     
    Au weia.... ich habe letztes Jahr auch ein bisschen geschenktes Bambus (aber keine Ahnung wie er heißt) eingepflanzt. Als Wurzelsperre haben wir eine handelsübliche blaue Regentonne genommen, den Boden ausgeschnitten, eingegraben und dann den Bambus mittig eingepflanzt.
    Von der Tiefe her dürfte also nix passieren.... aber ich habe nicht die 5 - 10 cm nach oben bedacht....
    Und 4 - 6 m² Platz hat er natürlich nun auch nicht.... ich wollte ja nur so ein Regentönnchen voll.... heißt das nun, auf Dauer wird es dem Bambus nun dort drin zu eng und er wird im schlimmsten Fall eingehen? Oder wird er sich irgendwann einen Weg aus der Tonne heraus suchen?


    Hallo erst mal ... na ohne namen oder ein bild ist jetzt schlecht ....riesenbambus gesprochen der soviel platz braucht ... es geht dabei darum das er in der regentonne gegossen werden muß und er wird dir bestimmt wenn es ein riesenbambus sein sollte über den rand wachsen ... hast den ein bild von deinem bambus zur bestimmung ??

    lg Outlaw:o
    hatte von
     
  • Sorry, ja Hallo erst mal ... :- )

    Bin mir nicht sicher, ob man anhand meiner schlechten Fotos irgendwas bestimmen kann.


    Beim ersten Foto sieht man einen frischen Trieb (oder wie sagt man dazu?), der nun schon mal ganz am Rand der Tonne gewachsen ist.


    DSC09897.webp


    Damit die Tonne nicht zu sehen ist, habe ich erst mal Rindenmulch verteilt und außerhalb der Tonne Blümchen gepflanzt. Die kommen dann aber wieder weg, wenn der Bambus ein bisschen breiter geworden ist... hoffentllich natürlich nur innerhalb der Tonne!


    DSC09901.webp


    Liebe Grüße,
    Geli
     
    tippe mal hierauf soweit ich das vom bild her einschätzen kann ;)


    Phyllostachys aurea 'Holochrysa'

    Beschreibung: Halm gelb, wie alle P. aurea sp. Internodien im unteren Bereich gestaucht.
    Wuchshöhe3-4mWinterhärtebis -16° CRhizomausläuferbildend StandortSonne
    Halbschatten
    geschützt Wuchsformdicht, buschig
    bis zum Boden belaubt Halmgelb
    besondere Form
    Phyllostachys aurea 'Holochrysa'



    Phyllostachys aurea ist die Art des Bambus Aurea = Gelb

    :cool:
     
    Nochmal Hallo :- )

    Winterhärte bis -16 ° kommt gut hin. Der Bambus hat nämlich ganz schön gelitten im letzten strengen Winter 2009/2010.

    Und was denkst du nun? Wird der Bambus sich nun nur in der Tonne ausbreiten oder "überirdisch" wuchern und den Garten einnehmen?

    Liebe Grüße,
    Geli
     
    Hallo Geli,

    wenn es ein Phyllostachys ist, wird er irgendwann die Tonne sprengen und sich ausbreiten.

    Vorher wird er allerdings ueber den Rand der Tonne wachsen, und du wirst es nicht merken, weil du den Rand mit Rindenmulch verdeckt hast.

    Wenn es ein Phyllostachys ist, gehoert eine richtige Wurzelsperre drum. Und zwar bald.

    Gruesse

    Harry
     
  • Mein Bambus "Phönix" Fargesia muriela braucht keine Sperre, den hab ich nämlich mit bedacht gekauft - hab mich vorher in verschiedenen Baumschulen und bei Gärtnern schlau gemacht!
    Da es bekannt ist, das Bambus allgem. austreibt, ist es zwingend notwendig sich vorher genau zu erkundigen!
    Vielleicht hast ja Glück!

    Tja, diese Meinung muß ich nun revidieren....

    Meiner fängt nun doch an auszutreiben, das ging jetzt gut 3 Jahre gut, aber nun habe ich erste Ausläufer gesichtet. Sind zwar noch sehr wenige, aber..:rolleyes:

    Ich werde ihn ausbuddeln und dann in eine Sperre setzen...

    Mo, die auch niemals mehr einen Bambus, wenn er nur begrenzt Platz hat ohne Sperre pflanzen wird...
     
  • Hallo Geli,

    wenn es ein Phyllostachys ist, wird er irgendwann die Tonne sprengen und sich ausbreiten.

    Vorher wird er allerdings ueber den Rand der Tonne wachsen, und du wirst es nicht merken, weil du den Rand mit Rindenmulch verdeckt hast.

    Wenn es ein Phyllostachys ist, gehoert eine richtige Wurzelsperre drum. Und zwar bald.

    Gruesse

    Harry


    Hallo Harry,
    vielen Dank für die (scheußliche) Info :- (
    Dass ein Bambus die Tonne sprengen könnte.... daran habe ich gar nicht gedacht.
    Nehmen wir mal an es ist soweit und die kleinen Ableger treiben dann aus dem Rasen ... wenn ich doch regelmäßig mähe, verkümmern die Ableger dann irgendwann und haben einfach keine Lust mehr gegen mich (bzw gegen den Rasenmäher) anzukämpfen?

    Liebe Grüße,
    Geli
     
    Hallo Geli,

    wenn ich doch regelmäßig mähe, verkümmern die Ableger dann irgendwann und haben einfach keine Lust mehr gegen mich (bzw gegen den Rasenmäher) anzukämpfen?
    Das koennte sein, aber die Rhizome werden deshalb kaum absterben, sondern sie werden unterirdisch weiter wandern, bis sie friedliches Gebiet erreicht haben, wo du mit dem Rasenmaeher nicht hin kommst.
    Dort werden sie lustig wachsen und ihre Rhizome in alle Himmelsrichtungen schicken.

    Das hat nicht jeder, dass Bambus in seinem Schuppen waechst, oder in der Garage, oder beim Nachbarn (der freut sich!!!) oder wo auch immer.
    Dann kannst du ueberlegen, wie du ihn wieder einfaengst.

    Bambus ist lustig, wenn er in seiner Rhizomsperre bleibt, oder wenn er bei jemandem waechst, der weit entfernt von einem selbst wohnt.

    Gruesse

    Harry
     
    HARRY hat dich deine bambushecke auch so geergert oder warum machst du diese schwarzmalerei hier :rolleyes::)... gebe dir recht das es passieren kann aber bis der nachbar freude hat oder der bambus im schuppen rauskommt dauert es auch erst mal ... der bamus muß sich erst mal entwickeln bevor er so wild wuchern würde es ist ja keinJapanisches Springkraut oder wie der Riesenbärenklau auch kein Japanischerknöterich ..... Die Rizore kommt erst mal kurz nach der bambuspflanze herraus und wenn man den neuen austrieb mit dem sparten absicht bringt es was gegen das wandern des Bambus

    nur sollte man wirklich ein auge auf seinen Bambus haben :oops:

    PS @Harry nicht böse gemeint lg outlaw
     
    Hallo Outlaw,

    Phyllostachys ohne Rhizomsperre kannst du mit Jap. Springkraut oder Knoeterich vergleichen - es ist die gleiche Pest.

    Ich weiss nicht, wie lange du schon Erfahrungen mit Phyllostachys hast. Es kann noch nicht allzu lange sein, sonst wuerdest du die Story von dem Frieden stiftenden Spaten nicht erzaehlen. Das funktioniert nicht!

    Wer Phyllostachys ohne Rhizomsperre auf die leichte Schulter nimmt, ist an den Folgen selbst Schuld. Und das ist keine Schwarzmalerei.

    Gruesse

    Harry
     
    Ich gebs auf,

    ich habe den ganzen Abend versucht ein Foto von Feuchte Wiese zu finden, in dem er einen wahnsinns Schaden als Beispiel an einer Straße und Brücke zeigte..
    Wenn bei mir schon nach 3 Jahren die Rhizome der Fargesia Murielae aus dem Boden kommen, dann weiß man um die Kraft... das hat nichts mit schwarzmalerei zu tun..

    Mo die meint vielleicht könnt ihr euch noch erinnern
     
    Ohjeee ich glaube in 1 bis zwei Jahren kriege ich einen Anruf vom Ex....ich habe zwar ne Rhizomsperre eingebuddelt aber nicht verschraubt:d:d:d

    Xena die nur ein winziges Rhizömchen vom B. nigra mitgenommen hat...der REst steht noch im Garten:d
     
    Tja, diese Meinung muß ich nun revidieren....

    Meiner fängt nun doch an auszutreiben, das ging jetzt gut 3 Jahre gut, aber nun habe ich erste Ausläufer gesichtet. Sind zwar noch sehr wenige, aber..:rolleyes:

    Ich werde ihn ausbuddeln und dann in eine Sperre setzen...

    Mo, die auch niemals mehr einen Bambus, wenn er nur begrenzt Platz hat ohne Sperre pflanzen wird...
    Huch, mach mir jetzt nicht Angst!!!

    Genau solch zwei (grössenwahnsinnig ich bin...) Fargesiae murielae habe ich vor 2 Monaten gepflanzt.
    Im Moment sind sie noch ganz brav und ruhig... meinst Du wirklich die gleichen?

    Die werden doch überall damit angepriesen, dass diese eben keine Rhizome aussenden, um Neuland zu erobern, sondern nur Horste bilden, die man leicht in Schach halten kann.
     
    keine sorgen habe davon einen seit 6 jahren ausgepflanzt und der wuchert nicht :)
     
  • Zurück
    Oben Unten