Wann Stauden umpflanzen?(Rudbecia)

Registriert
22. Apr. 2007
Beiträge
57
Hallo........

Wir haben im Frühjahr den Garten anlegen lassen. Die Stauden sind bis auf ein paar "explodiert".
An der Stelle wo der Sonnenhut gepfanzt wurde, würde ich gerne mein Gartenhäuschen platzieren........nun ist der Sonnenhut aber grad dabei seine Blüten zu entfachen.
Kann ich den SH jetzt verpflanzen oder soll ich lieber en Herbst abwarten.
Muss ich dann vor dem Verpflanzen zurückschneiden-und gilt das für alle Stauden, die ich verpflanzen will?

Bin gespannt, was ihr mir rät!

Gruß Annegret....die ihren Sommerflieder noch fotografieren muss!
 
  • Hallo........

    Wir haben im Frühjahr den Garten anlegen lassen. Die Stauden sind bis auf ein paar "explodiert".
    An der Stelle wo der Sonnenhut gepfanzt wurde, würde ich gerne mein Gartenhäuschen platzieren........nun ist der Sonnenhut aber grad dabei seine Blüten zu entfachen.
    Kann ich den SH jetzt verpflanzen oder soll ich lieber en Herbst abwarten. Ja warte bis zum Herbst
    Muss ich dann vor dem Verpflanzen zurückschneiden-und gilt das für alle Stauden, die ich verpflanzen will? also, ich würde den SH zurück scheiden

    Bin gespannt, was ihr mir rät!

    Gruß Annegret....die ihren Sommerflieder noch fotografieren muss!

    SG

    Dieter
     
    Hi Annegretchen,
    wie Dieter schon schrieb macht es Sinn bis zum Herbst zu warten. Wenn Du das nicht machen moechtest kannst Du auch jetzt schon den SH zurueckschneiden und umsetzen. Natuerlich wird er dann nicht bluehen und es besteht die Gefahr, dass er das nicht ueberlebt. Andererseits steht er noch nicht lange im Garten und wenn man ihn grosszuegig ausgraebt sind die Ueberlebsnchancen recht gross.

    take care be good
     
  • Danke für die Antworten........noch ne klitzekleine Frage......

    Wie weit muss ich zurückschneiden?Kann ich da was verkehrt machen?Wird der Sonnenhut dann buschiger? Was passiert, wenn ich meine Stauden (jetzt auch ohne verpflanzen) nicht zurückschneide, hat das irgentwie Auswirkungen auf die Blüte im nächsten Jahr....bzw. was sind die Vorteile des zurückschneidens?

    Uppps....sind doch ein paar klitzekleine Fragen geworden!

    Gruß Annegret
     
  • Danke für die Antworten........noch ne klitzekleine Frage......

    Wie weit muss ich zurückschneiden?Kann ich da was verkehrt machen?Wird der Sonnenhut dann buschiger? Was passiert, wenn ich meine Stauden (jetzt auch ohne verpflanzen) nicht zurückschneide, hat das irgentwie Auswirkungen auf die Blüte im nächsten Jahr....bzw. was sind die Vorteile des zurückschneidens?

    Uppps....sind doch ein paar klitzekleine Fragen geworden!

    Gruß Annegret

    Hallo Annegret,

    Du kast die ganze Blütenstengel abschneiden,

    hat keine Auswirkung auf die Blüten im nächsten Jahr

    die Blütenstengel verholzen und wenn Du im Herbst umsetzt, brechen sie eh ab.

    uppps...... sind doch noch ein paar klitzeklein Antworten geworden:D :D :D

    LG
    Dieter
     
    Stauden bzw. das was von ihnen oberhalb der Erde waechst verschwinden ohnehin im Winter (ich glaube die gehen dann in den Sueden oder so). Manche Leute entfernen dann sofort die abgestorbenen Pflanzenteile andere lassen sie ueber Winter drauf da sie als Winterschutz dienen. Im Fruehjahr wenn man dann so langsam aus dem Winterschlaf erwacht und die ersten Sonnenstrahlen das vergammelte Stueck Beet was sich einst Staudenrabatte nante bescheinen holt man seine Schere und die Harke aus der Laube und macht alles schoen sauber damit es im naechsten Winter wieder genauso aussieht.
    Bei vielen Stauden hilft es die verbluehten Blueten abzuschneiden um weiteres Bluetenwachstum anzuregen.

    take care be good
     
  • Dankeschön nochmal für die Antworten. Bin echt gespannt, wie das verblüht-vergammelte dann ausschaut....bestimmt kein Augenschmaus. Habe ja jede Menge Stauden im Garten, wovon ich von der Hälfte nicht mal den NAmen kenne.

    Gruß Annegret
     
  • Zurück
    Oben Unten