Woran erkenne ich die Geiztriebe?

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
1.758
Habe nun auch einen Garten und auf der Terasse in Kübeln Tomaten gepflanzt. Waren winzige Pflänzchen und wachsen mächtig. Welches sind die Geiztriebe, die ich abschneiden muss, wie kann ich die erkennen?
 
  • Sorry für die Frage hier. Das habe ich getan und habe auch jede Menge Infos gefunden, dass man Geiztriebe abschneiden muss und wie sich das "richtig" nennt. Aber irgendwie konnte ich nichts dazu finden welches denn die Geiztriebe sind :confused:
     
  • Oder einfach so:


    Hallo Nicole!
    Du meinst sicher das "Ausgeizen" der Pflanzen. Wenn deine aber erst ein paar Wochen alt sind, wird es wahrscheinlich eh noch nicht nötig sein. Damit gemeint ist jedenfalls das Entfernen der Triebe, die aus den Blattachseln wachsen. Also: "Hauptstamm" - davon geht ein Blatt ab - und an der Stelle, an der das Blatt aus dem Stamm wächst, erscheint ein neuer Trieb. Den so früh wie möglich mit den Fingern abknipsen, damit die Pflanze ohne Verzweigungen gerade hoch wächst (bei Stabtomaten!). Bei Buschtomaten entfällt das Ausgeizen eh - soll ja schließlich ein "Busch" werden...
    Lieben Gruß, Cil.

    das hat wohl Tono gemeint...


    sorry, ich musste meiner Hälfte helfen....:D
     
  • das war nicht tono...des war elbono....
    el tomatero, der das richtig stellt :cool:

    SCHULIGUNG!!!!

    Tono :confused: , Elbono :confused: , Marilies Hund heisst Bono :confused: , lauter onos.....da muss man ja durcheinanderkommen.........

    LG
    Simone, die nun komplett verwirrt ist..........:(
    Danke, el tomatero! :lol:
     
  • Na also. Brech aber nicht alle auf einmal aus. Scheinst ja schon recht große Geiztriebe zu haben. Lass der Pflanze etwas Zeit sich zu erholen. Und nur bei trockenem Wetter machen. Anders als in Deiner Anleitung würde ich das Laub nicht unter den Tomaten liegen lassen.

    LG
    elbono
     
  • Meine Tomaten haben sehr viele große Seitentriebe, sind aber so gut wie keine Geiztriebe bei wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ich habe gestern Abend erst mal die Triebe, die ganz unten sind ausgebrochen, da diese direkt auf der Erde lagen (kommen direkt an der Grenze zur Erde aus dem Hauptstamm). Konnte mir nicht vorstellen, dass das gut sein soll. Nachher werde ich denn mal schauen was an echten Geiztrieben da ist. Die ersten Blüten haben sie auf jeden Fall schon. :)
     
    äääähhhh....... sib................

    wenn du nicht gerade buschtomaten hast, dann sind alle seitentriebe auch "geiztriebe"....... bei einer "normalen tomatenpflanze" (also keiner buschtomate) werden alle seitentriebe entfernt und man lässt nur den haupttriebe quasi als "stamm" nach oben wachsen und daran die blätter und blüten........... aber alle triebe die davon seitlich weg wollen, sind geiztriebe!
     
    Nun bin ich völlig verwirrt. In der Anleitung steht das die Triebe, die von den direkten Seitentrieben abgehen, weg müssen. Ich habe noch nie eine Tomatenpflanze gesehen, die nur aus einem Stamm und Tomaten besteht. Die hat doch immer seitliche Verzweigungen mit Blättern dran oder etwa nicht. Oder habe ich jetzt was ganz falsch verstanden :confused:
     
    hi sib
    ich versuchs nochmals zu erklären...(werde auch ein foto machen, doch heute geht schlecht, ist ein saumässiger strum am wüten und der regen kommt horizontal....schon seit heute morgen....also etwas geduld bitte)

    du belässt den haupt-trieb....das ist der, der aus dem boden kommt und gerade hoch wächst....

    an diesem besagten haupt-trieb belässt du alles was nach blüten aussieht dran.....zudem belässt du alles was nach blätter aussieht dran....

    alles andere wird entfernt...okey...?

    oder mach du ein bild....dann kann anhand dieses bildes erklärt werden was du alles wegschnippeln solltest...

    noch ein tipp am rande (für's nächste mal....ein jeder hat mal angefangen)
    das ausbrechen ist eine tätigkeit die so früh als möglich gemacht werden sollte...zudem kontinuierlich...also immer wieder die neu entstehenden geiztriebe ausbrechen....und eben nicht warten bis die tomi zu einem gestrüpp mutiert ist und dann alles zusammen wegschneiden....

    eben....du hast es halt noch nicht gewusst....doch für's nächste mal...
    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    In diesem Link hier Tomaten ausgeizen, ausbrechen Bildanleitung - Garten selbstgemacht! - Gartenblog sind ja einige Bilder. Da sieht es aber für mich so aus, als ob die Seitentriebe stehen bleiben und nur das was von den Seitentrieben wieder abzweigt wird ausgebrochen. "Die Seitenaustriebe entstehen wie gesagt in den Blattachseln, also da wo Hauptstamm und Blattstiel sich treffen" wird dort geschrieben. Oder benutze ich einfach nur die falschen Begriffe. Hier ist das, was ich als Seitentrieb betitelt habe, als Blattstiel beschrieben. Halt das, was direkt vom Hauptstamm abgeht. Ich habe es jetzt so gemacht wie in der Anleitung (link oben), mal schauen...
     
    Hallo,

    da liegt der Hund begraben. Das "Blatt" ist das ganze Teil, das aus dem Haupttrieb kommt, also der Stengel, an dem dann noch die einzelnen Blättchen wachsen. Der Geiztrieb wächst dann dazwischen.

    geiztrieb_02-640.jpg


    von

    Michaels Tomaten & Paprika Website

    LG
    elbono
     
    *kopfklatsch* dann ist mir klar das ich es immer wieder falsch verstanden habe. ich habe wirklich nur das Blatt an sich als Blatt angesehen und den Stengel der aus dem Haupttrieb kommt als "Seitentrieb". Dann habe ich auch das richtige entfernt und hatte auch noch Glück. Es waren noch nicht so viele Geiztriebe gewachsen und die meißten waren auch noch unter 2 cm groß :D

    Nun weiß ich bescheid und hoffe es gibt bald jede Menge schöne Tomaten :cool:

    VIELEN DANK FÜR EURE MÜHE! :o
     
  • Zurück
    Oben Unten