Bine-67 und ihr Garten

Hallo Susu,

das hatte mir Bine auch gleich nach dem Kauf geschrieben, eben nicht winterhart. Eva-Maria, ich denke, das wird so sein, schau mal hier
Schopflavendel schneiden, überwintern (Spanischer Lavendel, Italienischer Lavendel) Lavandula stoechas, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

Es ist ein Jammer, dass es nicht an den Pflanzen dran steht, wenn man sie kauft. Ich habe wirklich genügend Pöttis, die ins Haus müssen, meine vier Schopflavendels bleiben deshalb draußen.

Aber wer weiß es schon genau, vielleicht bekommen wir den Winter vom letzten Jahr erst in 30 Jahren wieder.
 
  • Hallo Bine,

    naaa, du wirst bitte sofort etwas in deinen Vorgarten pflanzen, so etwas Nacktes, das wünschte ich mir manchmal hier. Da ist viel zu viel Platz.:grins:

    Deine Zinnien sehen wunderschön aus, die Rudbeckien auch, davon bin auch ich ein großer Fan. Ich sammele sie, es gibt ja soviel Verschiedene.

    Ich wünsche dir eine schöne neue Woche!:cool:
     
    Mmmhh,
    mir hat man gesagt, daß ich ihn nur gut anhäufeln muß und mit Reisig abdecken, dann ging das schon..... werde mich noch mal schlaumachen.

    Hm, also meiner ist erfroren. Hatte ihn nur mit Reisig abgedeckt.... Ich würde ihn nicht mehr auspflanzen. Bei Euch ists ja auch nicht gerade warm, oder....?

    Kannst ja als Abwechslung zu "normalem" blauen Lavendel einen weißen nehmen....??

    Gruß,
    Bine, die immer die Augen aufhält nach neuen Pflanzen für den Vorgarten....
     
  • naaa, du wirst bitte sofort etwas in deinen Vorgarten pflanzen, so etwas Nacktes, das wünschte ich mir manchmal hier. Da ist viel zu viel Platz.:grins:

    Zu Befehl :grins:, der Gärtner hatte aber nix Passendes..:-( Evtl. fahre ich morgen mal in die Staudengärtnerei..... bin aber bissi zeitknapp zur Zeit.... mal sehen.
    Vielleicht kann ich Dein beleidigtes Auge bald wieder zufrieden stellen :D

    Ja, die Sonnenhüte sind einfach klasse. Nur immer so teuer. Deshalb hab ich den Purpursonnenhut nun selbst gezogen. Hab 12 Pflanzen, die dann hoffentlich nächstes Jahr schön blühen. Da freu ich mich schon drauf....

    Gruß,
    Bine
     
  • Hi Bine,
    der letzte Winter war auch hier arktisch.
    Die "normalen Winter" hier sind eher nass, denn schneereich und meist auch nur um die "Null-Grad-Grenze" bzw. kurzfristig im Minusbereich. DAS müßten Schopflavendel nun wirklich abkönnen.
    Und wenn es denn gar nicht geht... mit Schopflavendel, dann soll halt der "normale Lavendel", kombiniert mit einem anderen Schönblüher, her.
    Da wird mir gewiss was einfallen:-)
     
    Hi Eva-Maria,

    dann nimm doch erst mal einen, pack ihn schön warm ein und guck, ob er das überlebt.... ehe Dir mehrere erfrieren....

    Gruß,
    Bine, die keinen Platz mehr für Überwinterer hat und deshalb möglichst nur völlig winterharte Pflanzen wählt....
     
  • Zu Befehl :grins:, der Gärtner hatte aber nix Passendes..:-( Evtl. fahre ich morgen mal in die Staudengärtnerei..... bin aber bissi zeitknapp zur Zeit.... mal sehen.
    Vielleicht kann ich Dein beleidigtes Auge bald wieder zufrieden stellen :D

    Ja, die Sonnenhüte sind einfach klasse. Nur immer so teuer. Deshalb hab ich den Purpursonnenhut nun selbst gezogen. Hab 12 Pflanzen, die dann hoffentlich nächstes Jahr schön blühen. Da freu ich mich schon drauf....

    Gruß,
    Bine

    Hallo Bine,

    nee, mein Auge war keinesfalls beleidigt, vielmehr total erstaunt, dass es solch´ leere Flächen geben kann.:grins:

    Fahr du mal los und genieße es, ich habe es heute auch gemacht. Ist immer wieder schön.

    Wie vermehrt man denn Ruckbeckien, Bine? Das würde mich sehr interessieren.

    Einen schönen Abend wünsch´ ich dir!:)
     
    "Maren: nee, mein Auge war keinesfalls beleidigt, vielmehr total erstaunt, dass es solch´ leere Flächen geben kann."
    Naja, die leeren Flächen gibts durch Erfrierungen, Selbstmord oder ähnliche Ausfälle von Pflanzen :-) Nun muss ich halt wieder aufforsten :-)


    "Wie vermehrt man denn Ruckbeckien, Bine? Das würde mich sehr interessieren."
    Man kaufe sich eine Tüte Samen und bringe die Samenkörner in die Erde. Heraus kommen (hoffentlich) wunderschöne Pflänzchen...., die die Schnecken lieben (hab ich gerade wieder entdeckt...grrrrrr......).

    Ansonsten kann man große Hüte auch einfach teilen. So hab ich meinen ersten bekommen und daraus nun auch schon zwei gemacht :-)
    Ich weiss nun nicht, ob die auch Samen bilden, müßte man mal beobachten... das wäre schön, dann könnte ich meinen weißen Hut noch vermehren :grins:

    Gruß,
    Bine, die nun Vorlesepflichten zu erfüllen hat....
     
    Weil ich immer noch so viele habe, frage ich HIER einfach nochmal:

    Hat jemand Interesse an weißen und hellblauen/hell-lila Iris?
    So sehen sie aus:
    iris weiß+lila.webp

    Und noch paar andere Pflänzkes, zu sehen unter:
    Bines Tauschobjekte

    Gruß,
    Bine
     
    Die letzten zwei Tage habe ich teils genutzt, um mal wieder den Garten durch zu hacken und dem Unkraut zuleibe zu rücken. Durch die Rasen-Neueinsaat gabs viel "Flugrasen" im Beet, den mußte ich auch noch rausstechen.

    Heute habe ich Holzhackschnitzel besorgt und diese auf den bereits vorhandenen Weg bzw. zwischen die Pflanzen gekippt, da hier das Vlies noch deutlich durch schaute...

    Außerdem hab ich viel geschnibbelt, Verblühtes und zum Nachbarn wachsende Weidenäste etc.

    Zwei Bleiwurze fanden den Weg zu mir, 3 weiße Glockenblumen und ein Helenium hoopesii, den ich gleich mal geteilt habe. Dann noch ein Heiligenkraut und zwei Chrysanthemen. Letztere habe ich im Pott erst mal in den Vorgarten eingegraben, damits da bunter wird :rolleyes: Wenn sie mir da gefallen, pflanz ich sie richtig rein. Ist aber erst mal ein "Provisorium".
    Bilder gibts evt. später oder dann morgen....

    Gruß
    Bine
     
  • So, war gerade draußen, um das Schauspiel der Nachtkerze mal zu filmen. Punkt 21 Uhr fing die erste Blüte an, sich zu öffnen. Es dauerte etwa 1 Minute, bis sie ganz geöffnet war.
    nachtkerze 1.webp nachtkerze 2.webp

    Außerdem hab ich mal eben den Holzhackweg von heute fotografiert. Zwischen Holzhack und Erde sollen nun demnächst Birkenstämme kommen. Mal sehen, ob das was aussieht :( Vorne, wo keine neuen Schnitzel liegen, wird wohl mal unser Schuppen hin kommen....
    holzhack.webp



    Noch ein paar Blüten ohne Kommentar:
    fuchsie.webp
    Rosenstamm Estrellita .webp
    Kletterrose unbekannt.webp

    rose alexander.webp
    Doch noch ein Kommentar. Diese Rose blühte zuerst an den oberen, dunklen Trieben. Nun schob sie von unten her hellere, total stachelige Triebe nach und blüht nun so hübsch. Warum sie nun so zwei unterschiedliche Ebenen ausgebildet hat, frag ich mich schon. Müßte ich die hohen Triebe schneiden?


    Bine, die noch viel zu wenig Ahnung von Rosen hat....
     
  • Melde mich mal kurz so zwischen Tür und Angel.... nächste Woche komme ich wieder mal länger vorbei. Diese Woche hab ich leider kaum Zeit :(

    Gruß
    Bine
     
    Hallo Bine,

    danke für die Bilder und natürlich für die tollen Pflanzen!!!! Ich bin zwar kein Iris-Experte, aber die weiße könnte Mrs Horace Darwin sein und die blaue ist vermutlich Iris pallida. Sie erkennt man an den trockenen Hüllblättern der Blüten. Vielleicht magst du im nächsten Jahr mal beobachten, ob ich mit meinen Vermutungen richtig liege.

    LG
    Gartenbiene
     
    Vielen lieben Dank für Eure Wünsche, gadie und Eva-Maria,

    habe mir wie letztes Jahr den wärmsten Tag im August ausgesucht für meinen Geburtstag, so dass die Feier im Garten stattfinden kann :-) :o

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Hallo Bine,

    herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
    12.gif


    Ich wünsche dir eine schöne Feier im Garten mit dicken Geschenken und ganz viel Gesundheit und Glück im neuen Lebensjahr!
    25.gif
     
    Hallo Biene,
    auch von mir alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel Freude in Deinem Garten :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten