Spalierbäume pflanzen - was muss ich beachten?

Registriert
05. Mai 2007
Beiträge
154
Ort
im süden bayerns
hallo zusammen
wir wollen zum nachbargrundstück spalierbäume pflanzen (äpfel, kirsche, usw..), aber was muss ich beachten? abstand zum zaun zwecks zurückschneiden? welches obst ist empfehlenswert? abstand zwischen den bäumen?
danke schonmal

 
  • Hallo,

    Spalier kann sehr interessant sein, ist aber kein Quick-Fix Lösung.

    Obstsorten: vorwiegend Birne, Pfirsich, Apfel.

    Beachten: Örtliche Klima, Bodenverhältnisse, Unterlage/Sorte, Schädlingsdruck, vorkommenden Krankheitserreger, Befruchtersituation, Befestigungsmöglichkeiten, persönliche Geschmack sowie der Bereitschaft in der Obstbaumpflege dazuzulernen.

    Pflanzabstand je nach Unterlage/Sorte. Abstand zu Gründstucksgrenze kommt darauf an wie hoch die Bäume werden sollen, Bundesland, Nachbarschaftsrecht, u.U. Bebaungsplan usw.

    Da hier auf Jahrzehnte festgelegt wird, empfehle ich ausführliche Beratung in eine gute Baumschule unter Berücksichtigung von die obengenannte Faktoren.

    Ohne genaue Ortskenntnisse kann niemanden eine Antwort in Form von: Pflanze Baum XXX in XXX Pflanzabstand XXX cm von die Grenze.

    SG,
    Mark
     
    danke für deine antwort

    da wir schon einige obstbäume haben (birne, mehrere äpfel, kirsche, zwetschge) ohne probleme mach ich mir keine gedanken wegen der bodenbeschaffenheit und krankheiten.
    das mit dem abstand zur grenze ist auch klar, aber ich dachte eher an erfahrungen, ob man da doch mehr einrechnen sollte als vorgeschrieben. da unsere anderen bäume (besonders der kirschbaum) zu hoch sind um an die früchte zu kommen (die vögel sind glücklich darüber) wollen wir eben spalierbäume haben die höchstens ca 2m -2,50 m hoch werden sollen......das zuschneiden an sich ist auch klar.
     
  • Hallo,

    OK wenn Erfahrung schon vorhanden, dann ca 50-100 cm zur Grenze lassen wegen bequemes arbeiten. Wenn die Bäume klein bleiben sollen, dann auch auf schwachwüchsige Unterlagen zurückgreifen. Beratung in der Baumschule wäre jedenfalls ratsam.

    Alternativ zur strenge Spalier wäre eine Ballerina Bäumchen oder Duos.

    SG,
    Mark
     
  • die sind so schmal wie Ballerinas (Hupfdohlen)

    z.B. Apfelbäume, die scheinbar am Stamm fruchten ...

    niwashi, der sowas aufm Balkon ziehen würde ...
     
  • habe mein Spalier folgendermaßen gebaut:
    100cm von der Grundstücksgrenze
    Abstand Stamm zu Stamm: 1,5m
    Etagenabstand: 30cm (etwas eng, geb ich zu)
    12 Äpfel und 2 Birnen mit entsprechender Unterlage

    niwashi, der meint, dass sich Kirschen nicht so eignen ...
     
  • wegen dem Schnitt, das ist nicht so gut für die Kirschen, die wollen wachsen ...

    niwashi, der eine langsamwachsende Sorte woanders stehen hat ...
     
  • in einem Beet, in dem darunter Rosen, Lavendel, Geranium, Geum und Phlox wächst und von einer Buchshecke eingerahmt ist ...

    niwashi, der zum Ernten aber verdammt blöd drin rumsteigen muß ...
     
    hmm da musst dich dann wol ganz schön strecken *grins*....naja viellecht stelle ich die kirsche in ein anderes eck...hauptsache ich komm wieder an sie ran

    wäre es denn eine gute idee den kirschbaum, johannisbeere und blaubeere zusammen in ein eck zu pflanzen?
     
    in einem Beet, in dem darunter Rosen, Lavendel, Geranium, Geum und Phlox wächst und von einer Buchshecke eingerahmt ist ...

    niwashi, der zum Ernten aber verdammt blöd drin rumsteigen muß ...



    ....das stell ich mir grad so vor *grins* :rolleyes:
    neeee im Beet mit Rosen, Lavendel, Geranium....
    als Kirsche eingerahmt zu sein... *grins*
     
    Hi Schneckerl,

    Johannisbeere würde ich eine luftigen & sonnigen Stzandort geben (vorbeugend gegen Mehltauprobs). Heidelbeere (je nach Sorte) kannst Du schon in lichte Baumschatten Pflanzen -unter Kirsche weniger geeignet-, aber Heidelbeer will normalerweise eher saure Böden.

    Wie bereits geschrieben, ist Kirsche für Spalierobst eher ungeeignet.

    SG,
    Mark
     
    habe mein Spalier folgendermaßen gebaut:
    100cm von der Grundstücksgrenze
    Abstand Stamm zu Stamm: 1,5m
    Etagenabstand: 30cm (etwas eng, geb ich zu)
    12 Äpfel und 2 Birnen mit entsprechender Unterlage

    niwashi, der meint, dass sich Kirschen nicht so eignen ...

    Ich plane mein Apfelspalier etwa so: 50cm zum Nachbargrundstück, 2.40m hoch, 3m breit und 40cm Etagenabstand. Jetzt muss ich nur noch die geeignete Apfelsorte finden die das mitmacht und der ganzen Familie schmeckt... ;)

    Grüsse aus der schönen Pfalz,
    Arne!
    ;)
     
    Ich habe hier Anschlussfragen:

    Braucht man eigentlich besondere Obstsorten, wenn man sie als Spalier wachsen lassen will oder gehen da alle (mal abgesehen von Hochstammsorten)?

    Ich würde gerne eine Aprikose an einer Mauer hochwachsen lassen. Sollte ich da einen Busch oder einen Baum wählen?

    Und noch etwas: Ich lese grad überall, dass es recht anspruchsvoll sei, Spalierobst zu ziehen. Bei meinen Grosseltern hatten wir aber eine Aprikose an der Wand an einem Spalier. Da haben wir jeweils einfach die neuen Äste, wenn sie noch weich waren, wieder hinter das Spalier gesteckt. Und gelegentlich abgeschnitten, was zuviel war. War sehr banal. War das Zufall, dass das geklappt hat?

    Über eure Einschätzungen würde ich mich freuen!
     
    Rumpelstilz
    von den Äpfeln eignen sich so gut wie alle Sorten, vorausgesetzt, sie sind auf der richtigen Unterlage veredelt, denn das macht ihn erst zu einem spalierfähigen Pflänzchen!

    Kirsche und Zwetschke eignen sich weniger dazu; Birne ist möglich;

    Aprikosen wollen auch geschnitten werden um den richtigen Wuchs zu erzielen ...

    http://www.gruenes-tirol.at/Archiv/2006/pflanzaktion2006/Presse/obstgbv_broschuere.pdf

    niwashi, der mit Birnen weniger gute Erfahrungen gemacht hat ....
     
  • Zurück
    Oben Unten