Silvias Garten

Erst mal danke ihr Beiden. Natürlich hätte ich mehr schreiben müssen ... Also es ist ein Innenhof, feucht und nur Schatten. Rundherum Haus ... riesenhoch ... mindestens 20 Meter. Kleiner Innenhof für Müllkübel und so. Habe schon große Töpfe mit Farnen, Funkie und Waldgeisbart seit Jahren stehen. Wachsen gut und brauchen so gut wie nie gegossen zu werden. Wände des Hauses sind fast 100 Jahre alt und mit Münchner Rauhputz versehen ... fleckig, häßlich. Wärmedämmung lohnt sich bei diesem alten Haus nicht. Hatten schon Experten da. Müssten dann auch erstmal im Lotto gewinnen oder eine Erbschaft machen ... lach. Also haben wir uns für natürliche Dämmung entschieden.
 
  • Hallo Eva, leider ist ja der Wein nicht immergrün und es ist wirklich ziemlich dunkel im Hof und feucht. Kann mir nicht vorstellen, dass es ihm dort gefällt!
    Habe jetzt auch schon mal weitergeschaut. Außer Efeu wird es wohl nichts anderes werden. Der wird ja über 20m hoch und verträgt auch tiefsten Schatten und er ist immergrün. So richtig begeistert bin ich auch nicht, aber was anderes wird nicht hoch genug oder ist nicht immergrün.

    LG, Silvia
     
  • Hallo liebe Eva, danke für Deine Mühe. Es kommt leider auch nicht in Betracht, weil im Schatten von unten verkahlt und eine Schlinghilfe braucht. Wir möchten aber die gesamten Wände begrünen. Bei der Höhe und den Ausmaßen würden die vielen Rankgerüster ein teurer Spaß. Muss was sein was allein klimmt.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,
    folgende Überlegungen/Bedenken, damit man (ihr) nicht mit einem "dunklen Loch" endet:
    Zuerst sollten alle Wände hell gestrichen werden.
    Grund: Im Hof stehend, ist einem mit hellen Wänden und einer beschränkten Begrünungshöhe (je nach Hofgröße 3 bis max 6 m) mehr gedient, als mit hoher Begrünung, die den Hof verdunkelt und mit größerer Höhe auch ein nötiger Rückschnitt immer schwieriger wird, vll. nicht in den ersten Jahren, aber Efeu z.B. wächst rasant!
    Zudem führt dies zu beschleunigtem Verkahlen unten an der Pflanze und einem eher unansehnlichen Gesamtergebnis des nutzbaren Hofraumes.
    Geht es Euch darum, die Wohnqualität der Räume zu steigern, deren Nutzer in den Hof blicken, gilt ähnliches.
    Jede Begrünung verdunkelt die Räume - selbst wenn bisher die Innenhofwände selbst eine dunklere Farbe haben.
    Dann sollten Kletter-/Rankhilfen so installiert werden, dass man den Rückschnitt des Bewuchses mit dem die Bildung größerer verschattender Überhänge unterbunden werden sollte, mit möglichst geringem Aufwand vornehmen kann - dies erreicht man, indem man von Fenstern des Treppenhauses aus mittels einer "Schneidgiraffe" aus rückschneiden kann.
    Die Begrünung sollte dann auch nicht vollflächig alle Wände bedecken, sondern eher schmal vertikal geführt werden, so dass ein gewisser Wandanteil hell bleibt und Licht nach unten reflektieren kann. Vor allem in einem engen, hohen Hof, der schlechte Belichtung der Wohnräume verursacht, ist eher laubabwerfender Bewuchs (und gründlicher Herbstschnitt) zu empfehlen.
    Ich gbe diese Dinge lediglich zu bedenken, schlußendlich müßt ihr natürlich entscheiden, welche Lösung zu favorisieren ist.
     
  • Liebe Eva, Du hast wirklich in allem Recht aber wir wollen in die grauen Wände auch keine Farbe mehr investieren. Sie gehen über 3 Stockwerke ... Kosten!
    Es werden auch nur die 2 Wände begrünt, die dem Treppenhaustrakt gegenüber liegen. Es ist eben ein 100 Jahre altes Miet- und Geschäftshaus. Viel vertaner Raum aber wir haben mit den Wohnungen das Beste daraus gemacht. Ich denke wir werden den Efeu nehmen ....

    LG, Silvia
     
    So, es ist vollbracht! Haben beim Gärtner 3 Efeu und einen Wein bestellt. Der Wein soll das Ganze etwas bunt machen. Im Winter ist dann Efeu dominierend. Bin gespannt wie lange das dauert, bis man etwas ranken sieht...

    LG, Silvia
     
    Ich denke,mit dem Wein wird das schnell gehen.Wir haben vom Nachbarn ein ganz kleines Ablegerchen bekommen-so ca 15 cm hoch und jetzt nach vielleicht 5 Wochen ist er mir schon über den Kopf gewachsen...
    Sigi
     
  • Na da bin ich ja gespannt, ob das im Schatten auch so schnell geht.
    Rosi, ich denke den kannste nicht trinken ... grins, oder nur einmal ...

    Ansonsten regnet es heute Strippen. Wollte ja endlich mal wieder was im Garten machen. Ich denke in der einen Woche ist das Unkraut sehr gewachsen. Übrigens habe ich gerade gelesen, dass es in Thüringen dieses Jahr eine Nacktschneckenplage gibt. Den Eindruck hatte ich schon lange. Einfach unwahrscheinlich diese Mengen von Schnecken. Die fressen sogar die Sonnenblumen oben an. Das hatte ich noch nie. Schneckenkorn kann man vergessen. Überall Schleim. Habe einen Strauß geschnitten und hatte 2 wiederliche Viecher in der Hand ... brrr.

    LG, Silvia
     
  • Schneckenkorn kann man vergessen. Überall Schleim.

    Hi Silvia,

    welches Schneckenkorn benutzt Du denn, dass Du überall Schleim hast danach?
    Meine verkriechen sich artig in ihre Verstecke zurück und ich finde maximal mal eine vertrocknete "Puppe".

    Hast aber schon recht, die Viecher sind eklig dieses Jahr. Hab schon hunderte gemeuchelt und mit Korn "gefüttert"..... das bräuchte man allerdings tonnenweise, und das geht ganz schön ins Geld :-(

    Bine, die heute gar nicth erst rausgeht, denn bei dem Regenwetter überfallen die Schnecken sicher wieder alles, was ihnen in die Quere kommt....
     
    Komme einfach nicht mehr dazu hier so richtig reinzuschauen. Bin aber noch da und habe auch fleißig im Garten umgepflanzt ... grins. Will jetzt nur mal schnell schauen was es so zu tauschen gibt...

    LG, Silvia
     
    Och Mensch, es regnet schon wieder. Wo ich doch heute so viel im Garten machen wollte. Muss ich wohl doch Büroarbeit machen ... ekelhaft. Wäre lieber an der frischen Luft. Soll ja auch so viele Pilze hier rundherum geben. Na ja, am Wochenende wird es endlich wieder besser, das Wetter meine ich.

    LG, Silvia
     
    Wetter sieht heute günstig aus. Werde heute Nachmittag ordentlich rannklotzen. Beete abgraben und hacken. Ich denke, mehr werde ich nicht schaffen. Natürlich dazwischen Kaffe und Kuchen ... und vielleicht paar Bilder von meinen Umpflanzaktionen. Es gibt auch jede Menge Äpfel aufzulesen ... und Augustäpfel zu essen.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia

    na alles geschaft was du wolltest wir kommen kaum mehr in garten von 9 uhr bis 18 uhr malochen lach und dann zu hause auch noch meist 1 std naja ich wolte es ja so als slebständiger ist man schon drauf auch was zu verdienen:grins:

    wünsche dir schöne restwoche noch wetter passt ja super bis 30° fg:o:cool:
     
    Ja ja Ibo, ich kenne das, war 11 Jahre selbständig. Möchte es nicht wieder haben ...
    Hab mich heute im Garten krumm geschuftet. Durch das schlechte Wetter ist die Erde richtig festgeklopft. Habe heute Beete abgegraben, etwas leicht vergrößert natürlich, umgepflanzt und die Stellen für die noch zu versenkenden Zwiebelpflanzen gekennzeichnet. Habe mich entschlossen nächstes Jahr wieder Dahlien anzuschaffen. Waren jetzt im Hochsommer wirklich viel zu wenig Blüten im Garten. Die Stellen kennzeichne ich jetzt schon, damit ich den richtigen Platz für die finde.
    So, habe mich schön geduscht und werde mir jetzt einen genehmigen ...

    Wünsche Dir einen schönen Abend, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten