wie erkenne ich gute garten werkzeuge ?

Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
12
hallo
ich habe mir diesen sommer für mein kleines beet ne hacke mit stil und ne kleine schaufel und noch ne kleine hacke ohne stil gekauft. wie soll ich sagen...kaum waren diese dinge in gebrauch haben sie sich auch schon verformt. leider hatte ich den kassen zettel nicht mehr um mich beschweren zu gehen.
aber für den kauf im nächsten jahr, würde ich gerne wissen, wie erkenne ich welches garten werkzeug etwas taugt und welches nicht? sollte ich im geschäft dann schon mal versuchen ob ich die geräte per hand verformen kann und darauf hoffen dass mich dabei keiner erwischt?

lg isi-isi:?
 
  • Hallo isi-isi!

    Wenn man ne Hacke ohne Stil kauft, hat man meistens auch keinen Kassenzettel. :-P

    Spaß ohne! Gute Geräte haben ihren Preis. Ich habe nur Markengeräte und noch ganz alte Sachen, teilweise noch aus dem 19. Jhd, vom Dorfschmied gemacht. Die Sachen sind fast unkaputtbar, wenn man sie ordentlich behandelt. Eine Hacke aus Stanzblech, made in China, kann nie lange halten. Aber den Unterschied zu geschmiedetem Qualtitätswerkzeug erkennt auch ein Laie, zumindest im direkten Vergleich. Es gibt Fachgeschäfte für Gartengeräte wo man auch gut beraten wird, bestimmt auch in deiner Nähe.

    Gruß Apisticus
     
    Wie hast du das denn geschafft, wir kaufen nur nach Preis und haben absolut keine Probleme. Simple Holzstiele die biligste Ware ist bei uns jetzt 20 jahre alt. Handgeräte wie Dreizack und sowas Stammen aus dem 1,- Euro Laden. Einzig die Rosenschren tauschen wir alle 3 Jahre etwa aus.
    Ich hab Lehmboden der nach Regen und folgender Sonne glatt und steinhart ist, aber dann warte ich bis der Boden etwas feucht ist oder nehme den dreizack.

    Gruß Suse
     
  • hallo,
    ich habe inzwischen den vorteil hochwertiger (garten)werkzeuge zu schätzen gelernt, aber wie meistens hat qualität ihren preis.
    meine diversen kleineren handgerätschaften (kleine schaufeln, unkrautstecher, handgrabgabeln, staudensicheln etc.) sind von "burgon&ball", die größeren geräte wie rasenmäher, häcksler etc. auch alle von renommierten herstellern. die billiggeräte haben sich auf dauer bei entsprechendem häufigen einsatz bei mir nicht bewährt.
    bei gerätschaften, die nur selten im einsatz sind oder nicht so sehr strapaziert werden, kann ich mir durchaus vorstellen, dass da ein billigteil ausreicht.
    lg
    martina
     
    Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Stefan!


    Dann hattet ihr wohl noch nie gutes
    Werkzeug in der Hand.:rolleyes:

    Es kommt auch viel darauf an, wer damit arbeitet.

    Wir haben z.B. zwei Spaten ( gehabt ), einer von A..i und einer der richtig teuer war. Meine Silvi hat immer den A..i Spaten benutzt und er hielt lange.

    Naja, so lange bis ich ihn mal benutzte. Anhang anzeigen 130170

    .
     
  • Hallo,

    man sieht das auch schon, wenn man genauer hinschaut. Ein guter Spaten ist oftmals schwerer und weil Handarbeit, auch nicht immer 100% gleich dem Anderen. So ist es mitfast allen guten Geräten!

    Die Schweißnähte an den Mittelprächtigen sind oft überdimensioniert, an billigen nur verschraubt oder vernietet. Das Material allgemein sieht wie gemalt aus... Diese Geräte kommen bei mir in die Glückstrommel


    Mo, die auch so manches Erbstück hat und gutes Material im Gartenfachgeschäft kaufte..
    Sie hat bei der Extremumwandlung des Grundstückes mit einigen noch nicht einmal Billiggeräten ihre Erfahrungen gesammelt...


    Mo, die da auf Quallität setzt!
     
    Für gewöhnlich bervorzuge ich höherpreisiges Werkzeug, allerdings nicht am oberen Limit. Lieber einmal etwas mehr ausgegeben, als zweimal gekauft weil bei der Arbeit kaputtgegangen. Leider sieht man es dem Werkzeug aber nicht immer an ob es etwas taugt, da hilft dann nur genau anschauen und überlegen ob das Werkzeug passt.

    Die Gartengeräte von Fiskars und Wolf sind bei mir häufiger zu finden. Meine persönliche Meinung ist, dass diese beiden Firmen hohe Qualität bei vernünftigen Preisen bieten.
    Speziell Fiskars bietet mit ihren Spaten klug durchkonstruierte Geräte an, ganz besonders für Erdbewegung in schweren Lehmboden. Kaputt hab ich noch keinen meiner 3 gekriegt, trotz Hebeln unter Wurzeln, etc.

    Wenn du das nächste Mal Werkzeug kaufen gehst, überleg dir wie du mit dem Werkzeug umgehst und such im Baumarkt entsprechend stabile Geräte aus. Und wenn du es schaffst Gartengeräte im Baumarkt "von Hand zu verformen" kann man diesen Schund dem Verkäufer gleich mal an den Kopf werfen. ;)

    Oder guck mal hier: *** für handgeschmiedetes Werkzeug. Mirko Guenther fertigt auch Sachen nach Absprache an.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich habe mir sonst auch immer die billigen Rosenscheren beim Al.i oder den anderen Discountern gekauft. Letztes Jahr habe ich von GG zum Hochzeitstag eine Felco bekommen...Himmel, war ich blöd, mich die ganzen Jahre mit dem Klump zu ärgern.

    ich habe mittlerweile ganz gründlich aussortiert und nur noch ein viertel der werkzeuge, aber dafür gute (nix superhochpreisiges, aber schon gute qualität)
     
    Dann hattet ihr wohl noch nie gutes
    Werkzeug in der Hand.:rolleyes:hochwertige Grüße
    Stefan


    Sicher im Baumarkt oder Raiffeisenmarkt, nur als viel zu Überteuert liegenlassen. Weil es auch anders geht. Siehe Benzinmäher 46 cm zu 180 € Man muss nur rumgucken. Und es gibt auch auf einen 1 € Dreizack Garantie.

    Gruß Suse
     
  • ..... eine Felco bekommen...Himmel, war ich blöd, mich die ganzen Jahre mit dem Klump zu ärgern.
    ich habe mittlerweile .... gute (nix superhochpreisiges, aber schon gute qualität)


    Ja Schoko,

    ich glaube, die meisten wissen es nur nicht besser, Quallität zahlt sich immer aus und hält ewig....

    Mo, seltenst ein Gerät 2 x kaufen geht....
     
  • Es kommt auch viel darauf an, wer damit arbeitet.
    Wir haben z.B. zwei Spaten ( gehabt ), einer von A..i und einer der richtig teuer war. Meine Silvi hat immer den A..i Spaten benutzt und er hielt lange.

    Naja, so lange bis ich ihn mal benutzte. Anhang anzeigen 130170

    .

    ....jo, bis Du ihn benutzt hast, ihn in die Erde stachst, um kurz drauf die Gesamtheit Deiner Biermöselwanne als Hebel in die Waagschale zu werfen :D:D:D
    Lol, gib alles Volker
     
  • Zurück
    Oben Unten