Frage zu bangkirai

Tags

0
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
8
Hallo an alle , ich bin der neue :-)

Bin mir nicht sicher ob ich im richtigen Forum bin.

Ich habe bei einem Baustoffhandel angefragt was der Meter Bangkirai Holz kosten sollte.

Der meinte das 25 x 14,5 bei einem Meter um die 5 € kosten sollte.

Das Holz entspricht der Klasse A , was immer er auch damit meint.

Nun das eigentliche Problem ist das mir das Holz zu billig vorkommt (ja sowas gibt es auch :rolleyes: )


Und ich habe teilweise Prospekte daheim von Fachhändler die teilweise Jenseits der 10 € Marke sind.

Ist das Holz qualitativ schlecht ??

Danke & Gruss

Tags
 
  • Es kann verschiedene Gründe dafür geben dass das Holz bei dem einen Händler günstiger ist als bei dem anderen.
    1. Das billige Holz ist nicht zertifiziert nach FSC und kommt somit aus illegalem Raubbau - was sich hier in Deutschland allerdings den Verkauf leider nicht verbietet. Das Holz sollte aus nachhaltigen Quellen stammen, u.a. dafür setzt sich FSC ein.
    2. auch beim Bangkirai gibt es Qualitätsunterschiede. Bangkirai kommt aus Südostasien und je nach dem, wo das Holz geschlagen wurde ist die Qualität eben besser oder schlechter.
    3. Der Händler ist einfach nur teurer bzw. hat teuer eingekauft da sich vor allem beim Tropenholz der Preis täglich ändert.
    Dumpingpreise beim Tropenholz deuten allerdings immer auf Raubbau hin!

    Angeblich gibt es geringe Mengen an FSC-Bangkirai, vielleicht hast Du Glück und der Fachhändler verkauft gerade das Holz. Um allerdings sich zu gehen würde ich derzeit auf Bangkirai komplett verzichten und entweder zu Douglasie/Lärche/Robinie (hat andere Nachteile) oder Thermoholz (z.B. Thermobuche) greifen. Das Thermoholz ist ähnlich haltbar wie Bangkirai, stammt jedoch aus heimischen Quellen und nicht aus Raubbau wie fast alle nicht FSC-Tropenhölzer. Siehe hier Thermobuche
    Kannst auch mal die Suchfunktion ausprobieren...


    ...und alle anderen: Feuer frei
    icon12.gif
     
    Hallo,

    Kann natürlich auch kaufmännische Gründen geben die einen günstigeren Preis ausmachen wie: zu große Vororder, große Abnahmengen mit entspr. Rabatte, Liquiditätsengpässe beim Händler, usw.

    Wie Marcus auch meint: es gibt genug geeignete heimische Holzarten (Douglasie/Robinie/Lärche) in ausreichende Mengen vorhanden, Nachhaltige Bewirtschaftung garantiert.

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten