Schimmel/Fäule an Tomaten

Toby

0
Registriert
06. März 2010
Beiträge
36
Ort
Schweiz
Hallo Gartenfreunde

Ich habe ein selbstgebautes Tomatenhaus in welchem ich 10 Tomatenstauden beherberge. Sie sind alle super gewachsen, hatten viele Blüten und nun auch viele - leider noch meist grüne - Früchte.
Bei einem Rundgang im Garten entdeckte ich bei ein paar Tomaten eine Art Schimmel/Fäule unten an den Tomaten! Es sieht zuerst nach Fäule aus. Danach entwickelt sich ein schwarzer Pilz. Bis heute musste ich mind. 20 Tomaten abnehmen und wegschmeissen!
Weiss jemand um was es sich bei meinen Tomaten handelt, und was ich dagegen unternehmen kann?

Lg Toby
 
  • Hallo Toby,

    ist Blütenendfäule. such doch mal unter dem Begriff hier im Forum, ist schon öfter besprochen worden.

    M.f.G.

    Dirk
     
    Hallo Gartenfreunde

    Ich habe ein selbstgebautes Tomatenhaus in welchem ich 10 Tomatenstauden beherberge. Sie sind alle super gewachsen, hatten viele Blüten und nun auch viele - leider noch meist grüne - Früchte.
    Bei einem Rundgang im Garten entdeckte ich bei ein paar Tomaten eine Art Schimmel/Fäule unten an den Tomaten! Es sieht zuerst nach Fäule aus. Danach entwickelt sich ein schwarzer Pilz. Bis heute musste ich mind. 20 Tomaten abnehmen und wegschmeissen!
    Weiss jemand um was es sich bei meinen Tomaten handelt, und was ich dagegen unternehmen kann?

    Lg Toby

    a) wäre das eher ne Frage für's Tomatenforum

    b) wäre ein kleines Pic sehr hilfreich

    Schwarzer Pilz kann alles sein: Botrytis (Grauschimmel) oder Kraut- und Braunfäule. Oder "nur" Blütenendfäule?

    Wie sahen denn die Früchte aus? War unten an den Tomaten "Gammel" (also nicht am Ansatz sondern am anderen Ende). Sah es so aus?

    Das ist Blütenendfäule bedingt durch Calcium-Mangel...
     
  • Schwarzer Pilz kann alles sein: Botrytis (Grauschimmel) oder Kraut- und Braunfäule. Oder "nur" Blütenendfäule?

    Wie sahen denn die Früchte aus? War unten an den Tomaten "Gammel" (also nicht am Ansatz sondern am anderen Ende). Sah es so aus?

    Das ist Blütenendfäule bedingt durch Calcium-Mangel...

    Die Tomaten sahen so aus wie auf dem Bild. Ich setzte jedoch einen Langzeitdünger ein. Und ich giesse die Pflanzen auch regelmässig...
     
    Die Tomaten sahen so aus wie auf dem Bild. Ich setzte jedoch einen Langzeitdünger ein. Und ich giesse die Pflanzen auch regelmässig...

    Im Tomatenforum gab es ein oder mehrere Threads dazu.

    Langzeitdünge bringt nix, hat der überhaupt Kalzium drin? Würde mich wundern.
    Du brauchst schnellstmöglich verfügbares Calcium im akuten Stadium.
    Es kann aber auch sein - da die große Hitze vorbei ist - dass sich der Zustand Deiner Früchte wieder normalisiert. Oft sind auch nur die ersten Früchte betroffen, weil die am meisten vom Ca-Defizit abbekommen.

    Manche schwören auf Eierschalen als Lieferant für schnell verfügbares Calcium.
    Andere mischen Ca-Brausetabletten (und einem Anteil Magensiumtabletten - ACHTUNG: das Verhätlnis Ca/Mg muss ausgewogen sein - ich glaube 2:1, bin mir aber nicht sicher).

    Besser, Du gibst über die Suchfunktion hier Blütenendfäule ein. Da werden Sie geholfen!
     
  • Zurück
    Oben Unten