Brunnen selber bohren/spülen - Anleitung?

Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
3
Hallo,

nachdem ich einen Kostenvoranschlag von ca. 3000 Euro für das Bohren eines Brunnen (inkl. Kreiselpumpe und Material) bekommen habe, möchte ich doch versuchen einen Brunnen selber zu bohren oder spülen. Die Frage für mich als Laie ist: wie macht man das und was braucht man dafür?
So wie es aussieht muß ich ca. 12 m tief bohren (Grundwasser fängt bei ca. 7 m an). Ich möchte eine Kreiselpumpe nutzen. Der Boden ist relativ sandig (zumindest was ich gesehen habe als das Haus gebaut wurde, sprich die ersten 3-4 m.
Nun die Fragen: sollte der Brunnen gebohrt oder gespült werden?
Gebhrt wird wohl mit einem Erdbohrer oder ähnliches? Wie wird ein Brunnen gespült?
Was für Geräte und Material brauche ich? Und wie gehe ich vor?

Ich habe einiges gegoogelt und hier und dort was gelesen, aber meist geht es um Brunnen schlagen....und eine detaillierte Anleitung für Doofies (am besten mit Bilder)konnte ich bisher nicht finden....wer kann hier weiterhelfen?

Grüße

Axel:confused:
 
  • Gib mal bei Ebay "Brunnenbohrer" ein dort bekommst du die Gerätschaften da zu.
     
    Ich weiß ja nicht wo du wohnst ich habe aber mit einen Brunnenbohrer gesprochen der bei meinen Vater bohren will er verlangt ca.500€ für 10m das ist doch ein guter Preis würd ich mal sagen.
     
  • Hallo,

    einen Brunnen schlagen oder mit Trockenbohrung zu machen, ist je nach Erdschichten sehr schweisstreibend und manchmal aufgrund des Untegrundes nicht möglich.

    Das Spülbohrverfahren ist schnell und effektiv, aber dafür natürlich etwas aufwendiger.

    In EBAY bietet meines Wissens einer Bohrungen für 98 EUR pro Meter an.
    Relevant ist natürlich, welche Nebenleistungen im Preis eingeschlossen sind.

    Frohes Schaffen wünscht Euch

    Petra
     
  • Hallo,

    nachdem ich einen Kostenvoranschlag von ca. 3000 Euro für das Bohren eines Brunnen (inkl. Kreiselpumpe und Material) bekommen habe, möchte ich doch versuchen einen Brunnen selber zu bohren oder spülen. Die Frage für mich als Laie ist: wie macht man das und was braucht man dafür?
    So wie es aussieht muß ich ca. 12 m tief bohren (Grundwasser fängt bei ca. 7 m an). Ich möchte eine Kreiselpumpe nutzen. Der Boden ist relativ sandig (zumindest was ich gesehen habe als das Haus gebaut wurde, sprich die ersten 3-4 m.
    Nun die Fragen: sollte der Brunnen gebohrt oder gespült werden?
    Gebhrt wird wohl mit einem Erdbohrer oder ähnliches? Wie wird ein Brunnen gespült?
    Was für Geräte und Material brauche ich? Und wie gehe ich vor?

    Ich habe einiges gegoogelt und hier und dort was gelesen, aber meist geht es um Brunnen schlagen....und eine detaillierte Anleitung für Doofies (am besten mit Bilder)konnte ich bisher nicht finden....wer kann hier weiterhelfen?

    Grüße

    Axel:confused:

    sieh mal unter Uwe Rosenbergers Homepage nach. das hilft weiter auch anfängern
     
    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und habe mich auf Grund meiner Problematik die letzten 2-3 Tage erst einmal hier durch gelesen....
    Da ich kein neues Thema mit gleicher / ähnlicher Problematik eröffnen wollte , hänge ich mich mal hier ran....

    Mein Problem liegt hier:

    ich habe einen Campingplatz (ca.50-60m) bis zu einem See entfernt; dort befand sich ein Bohrbrunnen...der im ersten Jahr auch funktionierte....nun habe ich den Platz/Brunnen die letzten 2 Jahre nicht benutzt und habe heuer festgestellt , das der Bohrbrunnen ziemlich versandet ist !!?
    Habe schon selbst versucht mit Fremdwasserzufuhr(via Gieskanne aus einem 1000L IBC) den Sand etwas zu "verdünnen"/spülen und mit meiner Gartenpumpe herauszupumpen...leider mit nur geringem Erfolg....der Saugschlauch (1Zoll) war ziemlich schnell mit Sand zu(trotz Vorfilter) !!
    Der Grundwasserpegel lag bei ca.4Metern.....dort ist jetzt der Sand; ich bekomme den Saugschlauch schon gar nicht mehr weiter runter wie ca.3,50m-3,80m !!?

    Nun zu meiner Frage:
    - gibt es eine Möglichkeit , den Sand anderweitig aus dem Rohr zu bringen , oder würde es eher Sinn machen , einen Rammbrunnen zu schlagen , da ja Rohr schon vorhanden ist bis zum oberen Pegel vom Grundwasser ??

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe/Antworten

    Grüsse....Fussel


    anbei ein Bild zur Konstellation vor Ort
     
  • Nun zu meiner Frage:
    - gibt es eine Möglichkeit , den Sand anderweitig aus dem Rohr zu bringen , oder würde es eher Sinn machen , einen Rammbrunnen zu schlagen , da ja Rohr schon vorhanden ist bis zum oberen Pegel vom Grundwasser ??

    Ja, das hätte ich auch gerne gewusst. Allerdings habe ich einen Schachtbrunnen.
    Ich glaube nicht, dass eine Hochleistungs-Benzinpumpe mit C-Schlauch ausreichend ist.
    Der Sand in meinem Brunnen ist so schwer, dass er sich so gut wie garnicht mit dem Grundwasser vermengt.
    Wie soll denn so der Sand abgeführt werden? Sand kann die Pumpe nicht pumpen.

    Evtl. eine Art Spüllanze, die man in ein Rohr steckt und somit den Sand hochdrückt...?

    Ideen sind sehr willkommen!

    Gruß

    Carsten
     
    Moin man braucht ne gute starke Pumpe und ein rohr was ca 1-2 cm kleiner ist wie das originalrohr dann kann man mit viel wasser denn sand rausspühlen.

    So spühle ich auch meine Brunnen ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten