Was hat meine Johannisbeere (rot) ?

Registriert
13. Juli 2006
Beiträge
65
Hallo,

die Blätter meine Johannisbeere sehen sehr komisch aus, siehe Foto.
Ist dies eine Krankheit ? Wenn ja welche und wie kann ich sie behandeln ?

1152_6630366632623731.jpg


1152_3834373566623262.jpg


Lieben Gruß, von Julia - die schon Mehltau an ihren Zuccinis entdecken musste :(
 
  • Ich hatte alle betroffenen Blätter und sogar ganze Spitzen entfernt und danach entsorgt, es hat anscheinend geholfen.
     
  • Hi,

    Sieht zwar unschön aus, aber wirkliche Schaden entsteht nicht.

    Bekämpfung wie alle andere Blattlausarten. Zwischenwirtpflanzen im Garten vermeiden.

    SG,
    Mark
     
    Hi,

    Sieht zwar unschön aus, aber wirkliche Schaden entsteht nicht.

    Bekämpfung wie alle andere Blattlausarten. Zwischenwirtpflanzen im Garten vermeiden.

    SG,
    Mark

    Was ist in (diesen Fall) eine Zwischenwirtpflanze?
    Wir haben das jedes Jahr an den Johannisbeeren und auch jedes mal die Blätter entsorgt aber geholfen hatte es nie!
     
  • Hi Gerd,

    Schön das es cut & paste gibt:

    Johannisbeerblasenlaus

    Lebensweise
    Die Überwinterung der Johannisbeerblasenlaus erfolgt im Eistadium auf den Trieben der Johannisbeere. Nachdem die Jungläuse im Frühjahr geschlüpft sind, wandern sie auf die Blattunterseiten und bilden Kolonien. Nach ungeflügelten Formen entstehen im Sommer Geflügelte, die auf ihre Sommerwirtspflanzen (Ziest-Arten (Stachys)) abwandern. Später im Jahr erfolgt dann die Rückwanderung auf die Johannisbeersträucher, auf denen die Wintereier abgelegt werden.

    Ziest-Arten Link: Zieste - Wikipedia

    SG,
    Mark
     
    Hi Gerd,

    Schön das es cut & paste gibt:

    Johannisbeerblasenlaus

    Lebensweise
    Die Überwinterung der Johannisbeerblasenlaus erfolgt im Eistadium auf den Trieben der Johannisbeere. Nachdem die Jungläuse im Frühjahr geschlüpft sind, wandern sie auf die Blattunterseiten und bilden Kolonien. Nach ungeflügelten Formen entstehen im Sommer Geflügelte, die auf ihre Sommerwirtspflanzen (Ziest-Arten (Stachys)) abwandern. Später im Jahr erfolgt dann die Rückwanderung auf die Johannisbeersträucher, auf denen die Wintereier abgelegt werden.

    Ziest-Arten Link: Zieste - Wikipedia

    SG,
    Mark
    Dank dir für den Hinweis und die Erläuterung.
     
  • Zurück
    Oben Unten