Kennt jemand diese Wildkräuter

Registriert
17. Juni 2007
Beiträge
7
Ort
Raum Marburg
Hallo Ihr alle,

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Auf unseren Wanderungen durch die Felder, gehen meine drei Rabauken Ziegen immer geziehlt an die Blatter dieser Planzen zum fressen. Es ist ein Feuchtgebiet und beide Pflanzen wachsen am Rand der Wiesen bezw. der Maisfelder.


Kennt jemand ihre Namen? Ist es Unkraut das an zu wuchern fängt?

Pflanze%201.jpg



Pflanze%202.jpg




Liebe Grüße

Heike
 
  • Ich bin mir nicht sicher, da wäre ein Foto vom Habitus und der Blüte ganz hilfreich:
    Mädesüß - Filipendula ulmaria (Bild 1)
    Berle - Berula erecta (Bild 2)
     
  • Hallo Ihr Beide,

    Herzlichen Dank für eure Antworten.

    Jetzt steht dem Anbau in unseren Garten eigentlich nichts mehr im Wege, hoffentlich klappt es, das die Pflanzen angehen.

    Meine Drei werden sich bestimmt genüßlich darüber ab und zu herrmachen, wenn es soweit ist.

    Liebe Grüße
    Heike
     
  • Hallo Heike,

    OT: Hast du Zwergziegen und wieviele? Ich lese gerade ein Buch über Ziegenzucht, daher meine Frage.

    Vita, neugierig wie ein Ziege
     
  • Großartig!
    Robuste Milchziegen, wenn ich nicht irre.
    Danke für den Link.
    Und was sind das für Hühner? Zwie-Nutzung? Sehen fleischig aus.

    Viele Grüße
    Vita, die jede Woche frische Ziegenmilch von der DWE (Deutsche Weiße Edelziege) kauft
     
    Hallo Vita,

    Eher keine Milchziege, wenn hauptsächlich als Fleischziege geführt.
    Milchziegen sind am besten WDE Weiße deutsche Edelziegen oder BDE.



    Und was sind das für Hühner? Zwie-Nutzung? Sehen fleischig aus.

    Normale weiße Legehennen, Nachzucht bunt, gute Eier


    fleischig, durch gute Regenwürmer im Garten (Freilauf den ganzen Tag) und Grundfutter.

    Liebe Grüße
    Heike
     
    Hallo Vita,

    Eher keine Milchziege, wenn hauptsächlich als Fleischziege geführt.
    Milchziegen sind am besten WDE Weiße deutsche Edelziegen oder BDE.



    Und was sind das für Hühner? Zwie-Nutzung? Sehen fleischig aus.

    Normale weiße Legehennen, Nachzucht bunt, gute Eier


    fleischig, durch gute Regenwürmer im Garten (Freilauf den ganzen Tag) und Grundfutter.

    Wir kommen aber vom Thema ab. Hast du noch mehr Fragen sollten wir Sie verlegen.

    Liebe Grüße
    Heike
     
    Dankeschön für die Info und das Gerade-Rücken!
    <grins> vom Thema abkommen ist mein zweiter Vorname.
    Ich lese erst mal in meinem Buch weiter und löchere dich dann wieder.

    Dir einen schönen Tag mit all deinen munteren Tieren, Heike!
    Vita OT Vita
    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten