Tuja besser in die Erde oder in Pflanzkübeln

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo liebe Gartenfreunde

ich habe eine Frage an die Experten:

Wir haben im Herbst einen Hang zum Nachbargrundstück mit Hangpflanzsteinen und Erde aufgefüllt. Entlang dieser Pflanzsteine soll nun eine Tuja-Hecke gepflanzt werden.

Die Frage ist: Tuja´s in die Kübel oder in die Erde?

Wenn die Tuja´s vor den Pflanzringen in die Erde kommen, drücken dann die Wurzeln der größer werdenden Pflanzen in ein paar Jahren die Betonringe weg? oder ist es besser die Tuja in die Pflanzringe zu setzen? fragt sich ob sie da genug Wasser bekommen?

Ich würde lieber in die Kübel pflanzen.

Über ein paar Infos würde ich mich sehr freuen.

Frank
 
  • Hallo

    Ich würde die Pflanzen in die Pflanzringe setzen.
    Giessen muss man die Pflanzen nach dem pflanzen und wenn es längere
    Zeit trocken ist.
    Das heisst an heissenTagen im Sommer,aber auch im Winter wenn es
    Frostfrei ist.
    Denn Nadelgehölze verdunsten immer Wasser.

    Gruss
    Willi
     
    Hallo liebe Gartenfreunde

    ich habe eine Frage an die Experten:

    Wir haben im Herbst einen Hang zum Nachbargrundstück mit Hangpflanzsteinen und Erde aufgefüllt. Entlang dieser Pflanzsteine soll nun eine Tuja-Hecke gepflanzt werden.

    Die Frage ist: Tuja´s in die Kübel oder in die Erde?

    Wenn die Tuja´s vor den Pflanzringen in die Erde kommen, drücken dann die Wurzeln der größer werdenden Pflanzen in ein paar Jahren die Betonringe weg? oder ist es besser die Tuja in die Pflanzringe zu setzen? fragt sich ob sie da genug Wasser bekommen?

    Ich würde lieber in die Kübel pflanzen.

    Über ein paar Infos würde ich mich sehr freuen.

    Frank



    Hallo Frank,

    wir haben auch eine Pflanzringmauer gebaut und möchten eine Tuja-Sichtschutz-Hecke anlegen. Wir wüßten gerne, wie weit wir von den Pflanzsteinen entfernt bleiben müssen, damit uns die Tuja nicht die Mauer eindrücken. Dehnen sich die Wurzeln überhaupt massiv aus, oder können sie der Mauer keinen Schaden zufügen? Beim Pflanzen in die Kübel direkt, hätte ich Bedenken. Wir haben also die gleiche Frage und die Beantwortung von "fachleuten" in diesem Chat wäre für uns gleichermaßen aufschlussreich. Würde mich über weitere Mitchatter freuen!

    LG
    stievie54
     
  • Unsere Thuja-Hecke wächst jetzt seit 13 Jahren in den Betonsteinen.
    Anfangs habe ich alle 2 Jahre die Dinger herausgehebelt und mit
    einer Säge spitze " Tortenstücke " herausgeschnitten und neu eingeplanzt ,
    da die Wurzelballen sonst keine frische Erde bekommen hätten.
    Da das aber eine "Sauarbeit" ist , habe ich jetzt ein Etage
    auf die Pflanzringe aufgestockt und dann nach dem
    Verkleinern der Wurzelballen die Thuja in neue Erde
    gesetzt . ( Vor 2 Jahren ) Die Betonringe halten den Wurzeldruck
    durchaus stand . Die Pflanzen bekommen regelmäßig Wasser
    und Dünger und das war es dann .
    Sollten die mal kaput gehen ,werde ich es mit Niwashi
    halten , der einfach neue kaufen würde .
    PS: Da die Nährstoffversorgung eher schlecht ist ,
    muß ich auch kaum Hecken schneiden .
     
  • Hallo Stievie54

    Willkommen im Forum, aber schau mal.

    Der Beitrag von Frank ist vom 29.3.2006.

    Glaube kaum, daß der noch antwortet.

    Hat ja bubu getan.

    Trotzdem viel Glück und Spaß im Forum

    Grüßle
    leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten