Curry-Pflanze

Registriert
22. Mai 2007
Beiträge
58
Hallo!

War im Frühjahr ganz stolz, dass ich eine Currypflanze im Gärtnerhof gefunden hatte. Habe sie in meine Kräuterspirale gepflanzt und sie ist schön gewachsen.
Aber jetzt zur Frage: Wie und wann ernte ich denn dieses schöne Kraut? :confused: Es bilden sich mittlerweile kleine Blüten an der Pflanze ...

LG

Birgit
 
  • In meinem Buch steht, dass junge Blüten und Blätter je nach Bedarf geerntet werden.
    Nach der Blüte soll das Pflänzchen zurück geschnitten werden.

    Liebe Grüße
    Kräuterhexi
     
    In meinem Buch steht, dass junge Blüten und Blätter je nach Bedarf geerntet werden.
    Nach der Blüte soll das Pflänzchen zurück geschnitten werden.

    Liebe Grüße
    Kräuterhexi


    Hallo Kräuterhexi!

    Danke für die schnelle Antwort, habe sie heute erst entdeckt. Ich nehme an, dass die Blüten und Blätter dann getrocknet werden müssen. Hm... wie mache ich das am Besten?

    LG
    Birgit
     
  • Hi, Birgit, "nach Bedarf" heißt, daß Du jeweils was abpflückst, wenn Du was brauchst. Spar' Dir das Trocknen, Currystrauch schmeckt sowieso nicht besonders intensiv, das Aroma geht beim Trocknen verloren.

    Außerdem bleibt er im Winter (sofern er ein bißchen geschützt steht) grün, da kannst Du Dir die Vorratshaltung sparen.

    LG, Tina.
     
  • Hi, Birgit, "nach Bedarf" heißt, daß Du jeweils was abpflückst, wenn Du was brauchst. Spar' Dir das Trocknen, Currystrauch schmeckt sowieso nicht besonders intensiv, das Aroma geht beim Trocknen verloren.

    Außerdem bleibt er im Winter (sofern er ein bißchen geschützt steht) grün, da kannst Du Dir die Vorratshaltung sparen.

    LG, Tina.


    Grün??? Hm... meine Pflanze ist grau/silber .... :confused:

    LG
    Birgit
     
  • @Helichrysum italicum
    Was auch bedeutet, dass er einen kleinen Schutz braucht, um bei Frostboden+ Sonne
    nicht mit dem Stoffwechsel anzufangen und damit mangels gehemmter
    Wasseraufnahme, jämmerlich zu vertrocknen. (So wie bei mir:rolleyes: )
    Aber gut, Stecklinge sind schnell geschnitten und der Friedhof, als Quelle für
    eben solche, nicht weit weg.


    cu
     
    Zuletzt bearbeitet:
    "grün" im übertragenen Sinne - soll heißen, dass er die Blätter nicht verliert im Winter.

    Ja. Sorry. Ich habe übrigens zwei verschiedene Sorten: Einer ist relativ zierlich (ca. 30cm), der ist ziemlich frostempfindlich, ist mir auch mal fast komplett kaputtgegangen. Er hat sich aber wieder erholt.
    Die zweite Sorte ist groß: hat mittlerweile fast 1m und ist offensichtlich völlig frosthart.

    Grausilber sind beide und duften bei feuchter Luft -so wie heute- so intensiv, daß man immer Hunger bekommt, wenn man durch den Garten geht...:D

    LG, Tina.
     
    :eek:
    Hallo!

    War im Frühjahr ganz stolz, dass ich eine Currypflanze im Gärtnerhof gefunden hatte. Habe sie in meine Kräuterspirale gepflanzt und sie ist schön gewachsen.
    Aber jetzt zur Frage: Wie und wann ernte ich denn dieses schöne Kraut? :confused: Es bilden sich mittlerweile kleine Blüten an der Pflanze ...

    LG

    Birgit

    auweia da muss ich dich aber enttäuschen,denn eine currypflanze in dem sinne gibt es nicht und du kannst auch kein curry daraus herstellen.curry ist eine gewürzmischung in dem curcuma als färbemittel verwendet wird.
     
    Hi! Also der Beitrag, auf den Du da geantwortet hast, ist ja schon sehr alt.
    Es handelt sich da wohl um das Currykraut (Helichrysum italicum), dass wirklich stark nach Curry riecht und auch so verwendet werden kann. Echten Curry kann man daraus natürlich nicht herstellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten