Was tun wenn Nachbarshund nicht aufhört zu Bellen?!

Registriert
13. Feb. 2009
Beiträge
98
Moin Moin
Muss dies unbedingt euch mitteilen; Waren Gestern bei Bekannten eingeladen und desen Nachbarn haben einen Hund der einfach nicht aufhörte zu bellen...sicher eine halbe Stunde lang. Bis es unser Bekannten zu viel wurde und sie die Steroanlage extrem laut aufdrehte und man glaube es nciht es war Ruhe :- ))! Der Nachbar kümmerte sich entlich um seinen Hund :- O!!
Ich fande dies Lösung sehr gut!! Dies als Tipp wenn ihr auich mal so ein Problem habt ;- )
Schönes Wochenende wünscht euch Mutschekiepschen
Ps; Sag mal gibt es eigentlich so Gesetze dafür wenn der Hund Bellen darf und wann er Ruhig zu sein hat ; - )?! Dies mal sonebenbei gefragt.
 
  • Ps; Sag mal gibt es eigentlich so Gesetze dafür wenn der Hund Bellen darf und wann er Ruhig zu sein hat ; - )?! Dies mal sonebenbei gefragt.

    da gibt es sicher in Deutschland Gesetze für.... (oder war es doch in Amerika?)

    Der vorbestrafte Hund X hat die Auflagen von Richter Y nicht erfüllt und muß nun für 10 Tage in Haft :d

    irgendwo hab ich solch einen ausgemachten Schwachsinn schon mal gelesen
     
    Ja, entsprechende Verordnungen gibt es.
    Kann man auf der Gemeinde oder Stadtverwaltung abfragen, ist länderspezifisch geregelt.
    Wir haben selbst 2 Hunde.
    Gebellt werden darf hier zwischen 07.00 und 20.00 Uhr!
    "Dauerbellen" zieht allerdings auch den Unmut der Nachbarn auf sich.
    Und so einem "Dauerbeller von nebenan" würde ich mal ganz gezielt die Wasserpistole aufs Fell halten - natürlich vorher mit dem Besitzer abklären :-)
     
  • Ja, entsprechende Verordnungen gibt es.
    Kann man auf der Gemeinde oder Stadtverwaltung abfragen, ist länderspezifisch geregelt.
    Wir haben selbst 2 Hunde.
    Gebellt werden darf hier zwischen 07.00 und 20.00 Uhr!
    "Dauerbellen" zieht allerdings auch den Unmut der Nachbarn auf sich.
    Und so einem "Dauerbeller von nebenan" würde ich mal ganz gezielt die Wasserpistole aufs Fell halten - natürlich vorher mit dem Besitzer abklären :-)

    Vielleicht kann der Hund gar nichts dafuer ??
    Die Idee mit der Wasserpistole find ich gut, nur umgekehrt :grins:
    Aber bitte vorher mit dem Hund absprechen ;)

    Gruss Heide, mit gezielt bellender Macksi :-P
     
  • Hallo,

    ist der Hund dort neu auf dem Gelände?
    Soll dieser jetzt vielleicht auch erst einmal lernen alleine draußen zu bleiben? Dann wäre es schon richtig den Hund mal bellen zu lassen. Nach einigen Tagen müsste dies doch sicherlich auch schon weniger werden bzw. sogar aufhören.

    Da sollte man als Nachbar vielleicht mal ein paar Tage beide Augen zudrücken.

    LG Karin
     
    Hab noch nie gehört, dass Hunde sich an die Gesetze der Stadtverwaltung halten. Ist wohl so, wie mit den Hähnen..... Sind sie nicht gesetzestreu, kommen sie in die Pfanne.

    Dauerbellen würde mich vielleicht auch (ein wenig) stören, doch wenn Hundehaltung offiziell erlaubt ist, ist doch wohl auch das typische Verhalten des Hundes erlaubt ! (?) oder?

    Grüssle
    Marie :cool:
     
    ......nochmal ich; meine Antwort war etwas 'albern'

    Mein übernächster Nachbar ist echt geplagt wurden: von 4 Hunden, und deren Dauerbellen.
    Kann mir schon vorstellen, dass so ein Dauerbellen nervt und das nachbarschaftliche Verhältnis strapazieren kann.
    (Ich hab nur immer das Schimpfen und Geschrei von den beiden gehört)

    Kann mir dennoch nicht vorstellen, dass Gesetze hilfreich sein könnten.
    Wie soll das gehen? Den Hund einsperren, Maulkorb.....(?)
    Grüssle
    Marie

     
    Außerdem, Dauerbellen ist relativ, wann fängt Dauerbellen an, nach 10 Minuten oder eher?
    Wenn dann nachbars Katze auf unserem Grundstück stromert und er
    wegen dem bellem meckert (nein er schreit) verstehe ich die Welt nicht mehr, denn wie soll man seine Hunde beruhigen wenn (s)eine Katze auf unserem Grundstück ist?

    LG
    Astrid
     
  • He, Astrid6,
    Katzen- und Hundehalter sollten zusammen halten !

    Ja sollten eigentlich aber er ist eine besondere Marke, fährt auch in
    Urlaub und läßt seine Katze einfach hier.
    Fast jede Nacht stand das arme Tier weinend vor der Terassentüre,
    ein wahrer Tierfreund! :schimpf: und wir konnten nicht schlafen.

    LG
    Astrid
     
    Hallo!

    Wir haben selber 3 Hunde... und hatten keine Ahnung, was die machen,w enn wir weg sind. Dank unserer Nachbarn wissen wir jetzt, dass 2 davon wie doof jaulen, wenn das Telefon angeht. Wenn wir daheim sind, machen sie das nicht. Deswegen die Frage - war der Nachbar daheim?! Wenn nämlich nicht, würd ich ihm dass mal sagen - vielleicht weiß er es gar nicht!

    Ansonsten ist es normalerweise verkehrt, dem Hund eine Wasserpistole an den Hals zu setzen. In 90% der Fälle liegt das Problem am anderen Ende der Leine. Im schlimmsten Fall habt Ihr dann einen Nachbarshund, der Euch gegenüber aggressiv wird. Glaub nicht, dass das zielführend ist... :-(

    Ich würd mit dem Nachbarn reden - in der Hoffnung, das es hilft. Ist ne doofe Situation...

    lg
    HooDus
     
    Mein übernächster Nachbar ist echt geplagt wurden: von 4 Hunden, und deren Dauerbellen.
    Kann mir schon vorstellen, dass so ein Dauerbellen nervt und das nachbarschaftliche Verhältnis strapazieren kann.
    (Ich hab nur immer das Schimpfen und Geschrei von den beiden gehört)

    Kann mir dennoch nicht vorstellen, dass Gesetze hilfreich sein könnten.
    Wie soll das gehen? Den Hund einsperren, Maulkorb.....(?)
    Grüssle
    Marie


    Die meisten, ja fast alle, Hundebesitzer wissen nicht, dass ihr Hund sie ruft, wenn jemand am Revier vorbeiläuft. Sie rufen das Rudel zur Hilfe. "Antwortet" der Rudelführer, kommt aber nicht, ruft der Wächter erneut.

    Also, das Geschrei um Ruhe der Hundebesitzer auf der Terrasse oder im Haus oder sonstwo, bewirkt höchstens, dass der Hund noch mehr bellt.

    Wenn der Rudelführer (Mensch) nicht zur Hause ist, ruft der Hund trotzdem. Er kann sich nicht vorstellen, dass Herrchen und Frauchen im Theater sitzen und seine Rufe nicht hört. So etwas kommt in der Natur nicht vor, und so wurde es im Hundeverhalten nicht berücksichtigt.

    Hat man es versäumt, dem jungen Hund schon das Bellen am Gartenzaun abzugewöhnen, wenn man nicht zu Hause ist, sollte man ihn in späteren Jahren nicht allein raus lassen. Denn es dann abzugewöhnen, dürfte unmöglich sein.

    Ansonsten, sollte der Hundebesitzer seinen Hund zu sich heranrufen, wenn er kommt, belohnen. Oder ihn aus der Ferne "Platz" machen lassen. Ich kenne nur einen Hund, der auch im liegen bellen kann.

    Wenn ich mit meinem Hund spazieren gehe, beobachte ich leider immer wieder völlig andere Verhalten von Hundebesitzern. Meist in der Art: "Fiffi, so sei doch mal ruhig."

    Oder so wie kürzlich, da ruft die Besitzerin den Hund heran. Der denkt überhaupt nicht daran zu folgen. Der war so schön damit beschäftigt, den Hund, der am Zaun draußen vorbei lief, mit aufgestelltem Nackenfell und lautem Gebelle zu jagen (Rudel war ja in der Nähe, er fühlte sich sehr stark). Als wir so weit weg waren, dass die Jagd von ihm aufgegeben wurde, trollte sich hund zu Frauchen. Und bekam prompt die Belohnung. Der hat das auch nicht mit dem Bellen verknüpft.

    Schade, dass sich so wenig Tierbesitzer Gedanken darüber machen, wie man mit einem bißchen Erziehung des Tieres, gutnachbarschaftliche Beziehungen erhält.

    Ja, es gibt Gerichtsurteile, die Tierbesitzer bestrafen, wenn ihre Tiere die Nachbarschaft belästigen. Dazu gehört auch das Bellen.

    Vorbeugen wäre jedoch garantiert besser.
     
    Typisch iat das nicht für Hunde. ...es gibt tatsächlich die "Bellkrankheit" bei Hunden. Vorwiegend aber bellen Hunde wenn sie nicht ausgelastet sind oder gar schlecht erzogensind.
     
    Dauerbellende oder dauerjaulende Hunde... sie könnten auch krank sein (Schilddrüse) oder Schmerzen haben, unterfordert, gelangweilt, es kann rassebedingt sein, einsam, nicht richtig trainiert, zu schlechtes Futter bekommen (zuviel Proteine, KOnservierungsstoffe und Farbstoffe -> Hund ist aufgedreht und hat einen hohen Stresspegel), insgesamt zuviel Stress, undundund.

    Ich würde in Ruhe mit den Nachbarn sprechen und einen guten Hundetrainier oder Trainerin hinzuziehen.

    Denn es dann abzugewöhnen, dürfte unmöglich sein.

    Das ist Quatsch, man kann Hunden in jedem Alter etwas beibringen.

    Auf gar keinen Fall ohne Absprache selber aktiv werden gegenüber dem Hund, jedes Verhalten, egal was, verstärkt unter Umständen die Bellerei.

    Hunde können sich übrigens auch merken, wer ihnen etwas getan hat (soviel zum Tip mit der Wasserspritze)
     
    Dauerbellende oder dauerjaulende Hunde... sie könnten auch krank sein (Schilddrüse) oder Schmerzen haben, unterfordert, gelangweilt, es kann rassebedingt sein, einsam, nicht richtig trainiert, zu schlechtes Futter bekommen (zuviel Proteine, KOnservierungsstoffe und Farbstoffe -> Hund ist aufgedreht und hat einen hohen Stresspegel), insgesamt zuviel Stress, undundund.

    Ich würde in Ruhe mit den Nachbarn sprechen und einen guten Hundetrainier oder Trainerin hinzuziehen.



    Das ist Quatsch, man kann Hunden in jedem Alter etwas beibringen.

    Auf gar keinen Fall ohne Absprache selber aktiv werden gegenüber dem Hund, jedes Verhalten, egal was, verstärkt unter Umständen die Bellerei.

    Hunde können sich übrigens auch merken, wer ihnen etwas getan hat (soviel zum Tip mit der Wasserspritze)

    Einen Halbsatz aus einem Beitrag zitieren, und sich somit auf den halben Sinn beziehen, halte ich für Quatsch.

    Quatsch ist es auch, zu behaupten, dass man jeden Verhaltensfehler aberziehen kann.

    Interessant wäre jedoch ein praktikabler Vorschlag.
     
    Hallo sag es doch einfach den Hunden *lach*

    Wie meine Vorschreiber schon schrieben, das Problem liegt meistens am anderen Ende der Leine, vielleicht hat der arme Hund ja was.

    *Hängt* er an der Leine? Kein Wasser?
    Ein Hund bellt nie nicht nur einfach so.

    Lg
    Astrid

    die ihren Hunden Uhren gekauft hat ,wegen, nicht bellen,zwischen 12 und 3 Uhr, wenn jemand am Grundstück vorbeiläuft *lächel*
     
    Nur kann man von Hundebesitzern erwarten, dass sie ihre Hunde so halten, dass nicht eine ständige Belästigung durch das Bellen verursacht wird.

    Dass dies nicht immer einfach ist, weiß ich aus eigener Erfahrung.
    Nicht mit meinem jetzigen, sehr ruhigen Hund, sondern mit einem, den ich aus dem TH geholt hatte.

    Eines weiß ich jedoch. Würde ich mitbekommen, dass in meiner Nachbarschaft ein Hund ständig bellt, weil er kein Wasser hat, würde ich mich drum kümmern.

    Denn Menschen, die ihrem Hund kein Wasser geben, sind nicht für die Hundehaltung geeignet.

    Auch das Aufdrehen eines Radiolautsprechers halte ich nicht für die beste Nachbarschaftspflege. Ober gibt es nur die beiden Nachbarn, den mit dem bellenden Hund und den genervten, und sonst niemanden weit und breit?
     
  • Zurück
    Oben Unten