Brauche Hilfe!!!!!!

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
3
Habe so einen Baum (siehe Foto) und weiß leider nicht wie er heißt.
Bekomme auf die Oberseite der Blätter weiße Flecken, da ich nicht weiß wie der Baum heißt kann ich auch keine Schädlinge finden, ich hoffe hier kennt jemand diesen (Lorberrblätter ähnlichen) Baum. Für eure Hilfe bedanke ich
mich schon mal im Voraus.
april 083.webp
 

  • hallo ankoplet,

    ist das wirklich ein baum oder busch? foto vom ganzen
    wäre nicht schlecht.;)
    und die weißen flecken kann ich auch leider nicht erkennen.:)

    liebe grüße von kathi
     
  • Hallo, habe mich falsch ausgedrückt, es ist ein Busch in einem großen
    Terakottatopf hier nochmal zwei Bilder
     

    Anhänge

    • april 084.webp
      april 084.webp
      413,6 KB · Aufrufe: 83
    • april 087.webp
      april 087.webp
      100,3 KB · Aufrufe: 79
  • schön, nun sieht man schon mehr. ist es vielleicht ein echter lorbeer?
    hast du ihn schon länger? hat er schon mal geblüht und blau-schwarze beeren
    getragen? das weiße könnte ein pilz sein. ich würde die blätter
    sofort entfernen...und abwarten. noch ist es ja nicht an allen blättern, oder?
     
    Hallo, habe mich falsch ausgedrückt, es ist ein Busch in einem großen
    Terakottatopf hier nochmal zwei Bilder


    Hallo ankoplet,

    kannst mal ein Blatt zwischen den Fingern reiben, es müßte dann nach Lorbeer riechen..

    Mo, die echten Lorbeer hat, der auch wenn er größer ist schon etwas danach riecht!
     
  • Hallo,
    also der Busch hat noch nie geblüht und hatte auch noch nie Beeren eine Lorbeer ist es glaube ich nicht, da in der Nachbarschaft Kirschlorbeer als Hecke steht und die Blätter alle anders aussehen.
     
  • mo und kathi reden ja auch nicht von kirschlorbeer, sondern vom echten lorbeer.
    bin mir da aber nicht so sicher, da mein echter lorbeer spitzere blätter hat
    ich tippe auf ovalblättrigen liguster.
    gruß geli
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo an alle,

    leider weiß ich nicht, wie sich der Strauch nennt, aber früher, als es diese portugiesischen 'Lorbären' und Eunonymus und 'Kirschlorbeers' u.ä. noch nicht so verbreitet (oder überhaupt nicht) zu kaufen gab, standen in unserer Gegend in jedem Hof solche 'falsche Lorbeerbäume' in Kübeln.
    Diese waren reine Zier, mußten im Winter irgendwie in einem Schuppen oder einer Scheune über die Runden gebracht werden und waren NICHT zum Verzehr geeignet.

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
    echter lorbeer ist es jedenfalls auf keinen fall, das blatt sieht ganz anders aus
     

    Anhänge

    • lorbeer1.webp
      lorbeer1.webp
      575,2 KB · Aufrufe: 60
    • lorbeer2.webp
      lorbeer2.webp
      500,9 KB · Aufrufe: 74
  • Zurück
    Oben Unten