Gartenteich anlegen für Neulinge

Hallo Klaus

Denkst Du nicht das ein Sonnensegel an diesem Platz schei.... aussieht!
So ganz unrecht hast du da natürlich nicht, aber es gibt durchaus Sonnensegel an deren Anblick man sich gewöhnen kann.

Muss mir halt was mit hohen Pflanzen einfallen lassen.
Pflanzen als Schattenspender sehen zwar schöner aus, haben aber in Teichnähe auch einige Nachteile. So sorgt jede Pflanze für erhöhten Nährstoffeintrag. Und das müssen keine Blätter sein. Blütenstaub reicht da völlig aus. Außerdem wird es auch recht schwierig Pflanzen zu finden, die im Hochsommer, wenn Schatten am wichtigsten wäre, auch wirklich für Schatten sorgen, und das nicht erst in ein paar Jahren sondern sofort. Da sind schon recht hohe nötig. Und auch die Wurzeln sollte man bei einigen Pflanzen nicht unterschätzen.
Sicherlich lassen sich die entstehenden Probleme mit Skimmer oder Wurzelsperren in Grenzen halten, aber beachten sollte man sie. Ein Sonnensegel ist da dann halt etwas "pflegeleichter" und an Effektivität nicht zu überbieten.



Gruß André, der auch ein Sonnensegel überm Teich hat. Aber nicht um die Temperaturen zu mäßigen oder das Algenwachstum zu reduzieren, sondern um die Fische vor all zu viel Sonne zu schützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Klaus,

    ich habe auch ein Sonnensegel und manchmal stelle ich sogar noch extra Sonnenschirme auf, die ich so in den Boden stecke, wenn die Sonne zu stark brennt ...
    Ich würde großblättrige Pflanzen in einer gegen die Sonne gerichteten Ecke setzten, damit dann die Fische auch noch mehr Schatten bekommen!

    Mo, die zudem einen Hügel zwischen Sonnenstand und Teich aufbaute, der mit Iris, Polsterstauden und Bärenfell bestückt ist, - eine Rose am äußersten Ende, damit nicht viel ausstreut!
     
    Ich würde großblättrige Pflanzen in einer gegen die Sonne gerichteten Ecke setzten, damit dann die Fische auch noch mehr Schatten bekommen!
    Zustimm! :pa:
    Zum Beispiel einen Euonymus (jap. Spindel)
    Diese Pflanze behält auch im Winter ihr Laub,
    so dass der Teich "laubfrei" bleibt.
    Anhang anzeigen 111873
    Mein Euonymus ist noch ein Baby, aber er wächst noch. :)
     
  • wegen der sonne muß ich auch noch was überlegen bis die bambuse dort schatten spenden zum glück legen die seerosen zu haben viele blätter uns son kraut weiß nicht wie sie heißen haben hinten schön das wasser abgedeckt die fischis sind dort sehr gern wenn die sonne scheint:)
     

    Anhänge

    • 16.06.2010 023.webp
      16.06.2010 023.webp
      234,3 KB · Aufrufe: 495
    • 16.06.2010 027.webp
      16.06.2010 027.webp
      227,6 KB · Aufrufe: 319
  • Hallo
    Heute hat es begonnen mit den Ausgrabungen. Hier muss ich meiner lieben ein Kompliment machen, sie hat das alles alleine ausgegraben. Ich glaube sie freut sich besser als ich. Ich konnte sie auch nicht bremsen und leider kann ich ihr im Moment nur den Schweiß von der Stirn tupfen und mit trinken versorgen denn ich bin im Moment krank :mad: und kann ihr nicht helfen. Nächste Woche wenn ich wieder Fit bin dann geht es richtig los. :)
    Den Höhenunterschied möchten wir mit den Steinen auf dem Bild ausgleichen oder wie Rosensammler auf dem Bild mit Kies, dafür müssen wir aber das Ufer noch abflachen. Ach Rosensammler, toller Teich echt super.
    Kann mir noch jemand einen Tip geben wo ich am besten Folie kaufe???
    Ich habe was bei Teichbedarf24 gefunden: Kautschuk Teichfolie 1,15mm incl. Teichvlies V500 für 7,95 € oder gibt's günstigere???
     

    Anhänge

    • Ausgrabungen Tag 1 02.webp
      Ausgrabungen Tag 1 02.webp
      399,2 KB · Aufrufe: 877
  • Hallo Volker
    Ich bin jetzt mit dem graben fertig und habe den Teich mal vermessen und komme auf ein Maß: Länge = 7,5 Meter und die Breite, da gibt es laut meinen Informationen nur Standartmaße, da bräuchte ich dann 6,15 Meter also 46,125 Quadratmeter. Ich bin gespannt welchen Preis du ergattern kannst, aber bitte eine Kautschuk Teichfolie 1,15mm incl. Teichvlies.
     
    Guten Morgen zusammen!
    Hallo Klaus!


    Länge = 7,5 Meter und die Breite, da gibt es laut meinen Informationen nur Standartmaße, da bräuchte ich dann 6,15 Meter also 46,125 Quadratmeter.

    Das verstehe ich jetzt nicht!

    Wenn der Teich eine Oberfläche von
    jetzt sind wir schon bei 5,5 x 4 Meter
    hat. Oder hast Du keinen Verschnitt mit eingeplant?

    Wenn Du z.B. einen Filtergraben planen solltest, mußt Du auf jeden Fall etwas mehr Folie haben. Da Du ja den Teich von Filtergraben trennen mußt und da eben ein paar cm mehr drauf gehen.

    Sorry aber Du bist mir irgendwie zu schnell.

    Sag doch erst mal für was Du dich entschieden hast:

    Filtergraben
    Ufergraben
    oder nichts von beiden



    .
     
    Hallo Volker
    Auf dem Bild siehst du wie ich mir das vorgestellt habe. Die Grösse der Folie habe ich Anhand einer Schnur ermittelt die ich Längs und Quer durch den Teich gelegt habe + jeweils 50 cm pro Seite für die Kabilarsperre. Die Kabilarsperre möchte ich dann mit Kies befüllen wie auf dem Bild von unserer Terrasse. Ich hoffe Du kannst auf dem Bild erkennen was ich möchte.
     

    Anhänge

    • Teich mit Linien.webp
      Teich mit Linien.webp
      495,9 KB · Aufrufe: 17.542
    Hallo zusammen
    Nach einer längeren Pause haben wir uns entschlossen den Teich jetzt zu vollenden. Heute habe ich meine Kautschuk Folie mit Kokosmatte bekommen und gleich losgelegt. Der Teich hat jetzt eine Tiefe von 1,2 Metern an der tiefsten Stelle. Meine Folie hatte das Maß von 7,62 x 8 Metern. Wie auf den Bildern zu sehen haben wir auf die Folie noch ein mal ein Vlies und im Ufer Bereich auf das Vlies die Kokosmatte gelegt. Wir wollen auf Nummer sicher gehen das die Folie von den Steinen kein Loch bekommt. Leider sind uns jetzt die Steine Ausgegangen und wie müssen am Montag Nachschub holen. Sobald wir weiter machen gibt es von mir einen Bericht.
    Gruss
    klapper-klaus
     

    Anhänge

    • 01.webp
      01.webp
      424,4 KB · Aufrufe: 941
    • 02.webp
      02.webp
      386,9 KB · Aufrufe: 350
    • CIMG1233.webp
      CIMG1233.webp
      376,6 KB · Aufrufe: 331
  • Moin Klaus,
    wow... Du willst aber wirklich auf "Nr. Sicher" gehen, was!
    Ich bin nun auch noch nicht sooooo der Teichexperte, unser Teich läuft erst im 3. Jahr. Was mir an Deinem Teich auffällt, mir auch ein wenig Bauchweh verursacht und wozu ich Fragen habe... hübsch der Reihe nach :-)

    1. Die Anlage als solche, mit dem "Strand" vorweg, schaut klasse aus, Respekt, habe ich sooo auch noch nicht gesehen.

    Nu' aber....
    - die Steine, mein lieber Schwan, sind aber ordentlich groß - warum hast Du sooo riesige Steine gewählt, hat das einen Grund? Feinerer Kies tut es auch, ein paar große Steine, um den diversen Pflanzen auf ihren einzelnen Stufen Halt zu geben, schau' mal so:
    großer Teich von unten_kleiner.webp
    Die "großen" Steien sind so ungefähr kohkkopfgroß +/-, die "kleinen" entsprechend kleiner, ca. tennisballgr0ß, und dann natürlich der feine Kies, bohnen- und erbsengroß.

    - ich kann verstehen, daß Du die Folie schonen möchtest, wir haben auch EPDM reingepackt, wären aber nie und nmmer auf die Idee gekommen, da Vlies obendrüber zu packen. Einer der Gründe ist der, daß Du Vlies, wenn Du den Teich mal säubern möchtest, ganz schlecht wirst bearbeiten können, Vlies ist halt nicht so glatt wie Folie - hast Du dies bedacht?

    - dann habe ich schon noch eine grundsätzliche Frage... möchtest Du Deinen Teich mit Fischen bestücken?

    - die Sache mit der Kokosmatte.. da streiten sich die Geister, wir haben auch keine drin, u.a. aus dem von Volker genannten Grund, Nährstoffeintrag. Um die Folie am Teichrand zu schützen, haben wir einen Streifen "Steinfolie" drübergelegt. Kostet zwar Mörderkohle, aber lieber so, als nach/durch dem/den Winter oder durch die Sonne eine beschädigte Teichfolie.

    Und nun bin ich sehr gespannt auf Deine Antworten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sorry aber weil ich ein wenig in Stress bin,

    habe mir die Bilder gar nicht angeschaut.


    Stimmt Eva, viel zu viele große Steine und warum auch noch mal ein Vlies auf der Folie?
    Ich wünsche Dir jetzt schon mal sehr viel Spas, wenn Du mal eine Pflanze, wie z.B. Bimsen, aus dem Teich entfernen möchtest.
    Davon möchte ich dann bitte Büldas!
     
    Hallo EvaKa ;)
    Danke für das Kompliment mit dem Strand.
    Deine Meinung über die Steine kann ich nicht ganz teilen weil wenn ich Dein Bild ansehe dann glaube ich nicht das meine Steine grösser sind aber das ist auch Geschmack Sache.
    Die Sache mit dem Vlies und nicht sauber bringen gebe ich dir im Moment noch recht aber ich will ja den ganzen Teich mit Steine auslegen so das ich von der Folie nichts mehr sehe und die Steine bringt man bestimmt auch schlecht sauber, aber kommt Zeit kommt Rat.
    Fische will ich in diesem Jahr keine mehr einsetzen und was nächstes Jahr ist, mal sehen aber grundsätzlich sollen schon mal ein Paar Fische rein.
    Das die Kokosmatte schlecht ist habe ich leider nicht gewusst.
    Was ich noch Anmerken möchte, Dein Teich sieht SEHR GUT aus wenn meiner auch mal so wird dann ist es gut.
    Gruss
    klapper-klaus
     
    Moin Volker,
    mußt doch nicht gleich so losschreien,
    leiser geht auchaugenzwinkernd.gif

    Den Bereich, den Du da rot markiert hast, daß ist ein Teil unserer tiefsten Zone, so 1,20 - 1,30m. Mach mal' einen Doppelklick auf das Bild, dann solltest Du den Bewuchs gut sehen können.
    Speziell dort wachsen unsere Unterwasserpflanzen wie verrückt, wir sprechen von "unserem Dschungel".kapputtlachen.gif

    Ähriges Tausenblatt hat sogar geblüht.
    ähriges Tausendblatt_kleiner.webp

    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, mit hoffentlich deutlich besserem Wetter wie hier.
     
    Moin Klaus,
    habe Deine ANtwort gelesen.
    Die Größe unserer Steine hatte ich ja beschrieben, kohlkopfgroß, tennisballgroß, etc. Da hast Du hoffentlich ein vernünftiges Vergleichsmaß.

    Frage: warum möchtest Du Dir den ganzen Teich mit Steinen auslegen?
    Das verstehe ich nicht.
    Es würde viel mehr Sinne machen, unten in den Teich und auf die einzelnen Stufen ein Sand-/Lehmgemisch reinzugeben, und dann Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen.. SO kriegst Du Leben an/in den Teich. Frösche, Libellen, Molche, etc.
    An die Kanten der Stufen kannst Du zwecks Befestigung immer noch Deine Steine packen.
    Wir nehmen auch so nach und nach immer mehr Steine raus. Hat uns anfangs auch primär zur Befestigung des Substrats gedient.
     
    Hallo zusammen
    Heute haben wir wieder weiter gemacht an unserem Teich. Leider sind wir wieder nicht fertig geworden weil wir aufgehalten worden sind aber morgen machen wir weiter mit Vollgas. Wir müssen noch auf Regen warten das unsere Zisterne wieder voll ist und wir den Rest Wasser einfüllen können.
    Gruss
    klapper-klaus
    PS: Uns gefällt der Teich auf jeden Fall und unserer Katze glaube ich auch :grins:
     

    Anhänge

    • CIMG1272.webp
      CIMG1272.webp
      361,5 KB · Aufrufe: 2.356
    • CIMG1273.webp
      CIMG1273.webp
      348,3 KB · Aufrufe: 307
    • CIMG1274.webp
      CIMG1274.webp
      366,1 KB · Aufrufe: 2.984
    • CIMG1275.webp
      CIMG1275.webp
      406,2 KB · Aufrufe: 310
  • Zurück
    Oben Unten