Hallo Klaus
Sicherlich lassen sich die entstehenden Probleme mit Skimmer oder Wurzelsperren in Grenzen halten, aber beachten sollte man sie. Ein Sonnensegel ist da dann halt etwas "pflegeleichter" und an Effektivität nicht zu überbieten.
Gruß André, der auch ein Sonnensegel überm Teich hat. Aber nicht um die Temperaturen zu mäßigen oder das Algenwachstum zu reduzieren, sondern um die Fische vor all zu viel Sonne zu schützen.
So ganz unrecht hast du da natürlich nicht, aber es gibt durchaus Sonnensegel an deren Anblick man sich gewöhnen kann.Denkst Du nicht das ein Sonnensegel an diesem Platz schei.... aussieht!
Pflanzen als Schattenspender sehen zwar schöner aus, haben aber in Teichnähe auch einige Nachteile. So sorgt jede Pflanze für erhöhten Nährstoffeintrag. Und das müssen keine Blätter sein. Blütenstaub reicht da völlig aus. Außerdem wird es auch recht schwierig Pflanzen zu finden, die im Hochsommer, wenn Schatten am wichtigsten wäre, auch wirklich für Schatten sorgen, und das nicht erst in ein paar Jahren sondern sofort. Da sind schon recht hohe nötig. Und auch die Wurzeln sollte man bei einigen Pflanzen nicht unterschätzen.Muss mir halt was mit hohen Pflanzen einfallen lassen.
Sicherlich lassen sich die entstehenden Probleme mit Skimmer oder Wurzelsperren in Grenzen halten, aber beachten sollte man sie. Ein Sonnensegel ist da dann halt etwas "pflegeleichter" und an Effektivität nicht zu überbieten.
Gruß André, der auch ein Sonnensegel überm Teich hat. Aber nicht um die Temperaturen zu mäßigen oder das Algenwachstum zu reduzieren, sondern um die Fische vor all zu viel Sonne zu schützen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: