Strom oder nicht Strom ?

tesun

0
Registriert
15. Apr. 2010
Beiträge
170
In unserem neuen Schrebergarten (250m²) ist kein Strom, eigentlich wollten wir welchen legen, aber dies stellte sich doch als komplizierter heraus als wir annahmen (unter Asphaltweg durchbuddeln, im Nachbargrundstück buddeln, Wände aufstemmen usw) ... und nun überlegen wir, ob Strom überhaupt sein muß.

Was sind so Eure Erfahrungen oder Meinungen ? Braucht man Strom unbedingt oder kann man alles adäquat anders lösen ?

Ich muß dazu sagen, dass wir da nicht übernachten wollen und unsere Wohnung ist 3 min Fußweg entfernt.
 
  • Wir haben auf unserem Kaufgrundstück erst nach 15 jahren gebaut, solange hatten wir weder Strom noch Wasser. Aber einen Generator, der allerdings so gut wie nie lief. Ich habe mit Wasser abgewaschen das wir nachdem grillen mit einer emallierten Metallschüssel auf dem Grill heiss gemacht haben, was wunderbar funktioniert hat. Wasser und nötigenfalls Kaffe haben wir mitgebracht, die wirklich großen Kannen zum Pumpen halten wirklich warm und funktionieren perfekt. Gemäht wurde mit Benzin. Und eine Kühlbox mit Eisakkus kostet nicht die Welt.

    Gruß suse
     
    Dass mit dem Wasser macht mir gar keine Sorgen, wir haben Geschirr im Garten, wenn es schmutzig wird nehme ich es mit rüber und säubere es zu Hause, wie gesagt wir wohnen nur 3 min entfernt.

    Aber mit dem Kaffee zB, für mich alleine würde ich keinen mitnehmen, wenn dann aber Überraschungsbesuch kommt kann ich keinen machen. Oder gibts brauchbare Solaranlagen die soviel Power haben, dass mann einen Wasserkocher anschließen kann ?

    Den Rasen mähen wir momentan von hand mit einer Sense, das dauert zwar aber so oft mähen wir nicht und Freunde des englischen Rasens sind wir auch nicht.

    Aber unser "Kloraum" hat kein Fenster, da bräuchte ich etwas Licht.
    Gibts dafür noch eine Lösung ?
     
  • Hallo Tesun,

    für das Kaffeekochen könnte ein Campinggaskocher herhalten. Nunja, die Gasflasche und die Befüllung kosten natürlich Geld, aber je nach Größe und Verbrauch hält es auch Ewigkeiten.

    Für Licht im WC könnte vielleicht ein Touch-LED-Licht herhalten. Allerdings weiss ich leider nicht wie hell das Licht sein würde, meist haben die 3 LED's und laufen mit Batterie. Aber es gibt sicherlich noch leistungsstärkere Lichtquellen die über Batterie laufen würden.
    Oder aber man könnte eine kleine Öllampe auf dem WC hinstellen; nur vor dem Verlassen des Gartens darf man natürlich nicht das Löschen dieser vergessen.

    Jahrelang einen Schrebergarten ohne Strom gepachtet - zuvor der Vater. War zwar manches nicht so komfortabel, aber man arrangiert sich entsprechend. Wirklich vermisst hatte ich den Strom nie.

    LG Karin
     
  • Wir hatten ja keine Toilette sondern eien chemoklo. und waren teilweise 30 Minuten mit den räden unterwegs. Die kleien touch reichen nicht, nicht mal im Schrank aber gute LED Lampen sind superhell gerde die für fahrräder kannst du auch gut befestigen.

    Suse
     
  • Was die Gasflaschen angeht da werd ich mich mal schlauer machen in diese Richtung.

    @Suse : ja das mit den Fahrradlampen ist eine gute Idee, wir haben sogar eine die schön hell leuchtet, das könnte klappen.

    Ich danke Euch :)
     
    AW: Strom oder nicht Strom ? - Solar LED mit Bewegungsmelder

    Aber unser "Kloraum" hat kein Fenster, da bräuchte ich etwas Licht.
    Gibts dafür noch eine Lösung ?

    Allerdings weiss ich leider nicht wie hell das Licht sein würde, meist haben die 3 LED's und laufen mit Batterie. Aber es gibt sicherlich noch leistungsstärkere Lichtquellen die über Batterie laufen würden.

    aber gute LED Lampen sind superhell gerde die für fahrräder kannst du auch gut befestigen.

    Es gibt Solar LED Lampen mit Bewegungsmelder. Ich habe so eine LED Lampe in meinem Geräteschuppen. Das Licht ist ausreichend hell. 1W/LED. Das Solarpanel habe ich gar nicht angeschlossen bzw. werde ich es an einzelnen Sonnentagen mal zum nachladen der Akkus anschließen. Durch den Bewegungsmelder leuchten die LEDs nur wenn ich im Geräteschuppen bin. Allerdings flackert die LED alle 30 sek. wenn der Bewegungsmelder neu startet. Das stört aber nicht wirklich.

    triangle
     

    Anhänge

    • LED.webp
      LED.webp
      7,6 KB · Aufrufe: 172
    • IMG_7874.webp
      IMG_7874.webp
      199 KB · Aufrufe: 122
    Oh prima, herzlichen Dank triangle für den Tip - ich glaub das wär das Optimale für uns. Dann noch mit Bewegungsmelder --> perfekt für meine Kids die eh immer vergessen würden das Licht wieder auszumachen :)
     
    Bei den Solarlampen kommt jedes Jahr etwas neues auf den Markt.
    Die haben sich für letztes Jahr diese eklige Form ausgedacht. Wahrscheinlich kommt demnächst etwas ansehnliches und helleres raus. Da darf man sich dann nicht ärgern. Diese Solarlampen werden so wie sie aussehen warscheinlich keine 10 Jahre halten und die Akkus sind noch schneller defekt.
    Aber ein bisschen Solarspielzeug muss schon sein und an der Stelle macht es in meinen Augen sogar Sinn.

    triangle
     
  • Zurück
    Oben Unten