Mein Miniteichbau

Registriert
09. Sep. 2009
Beiträge
65
Ort
Laboe bei Kiel
So in den letzten Tagen hat Wetter ja mal bei uns mitgespielt das ich entlich wieder in den Garten konnte. Also habe ich mal angefangen mit meinem ersten Miniteich. Die Pflanzen drumherum habe ich von zwei liebe Userinnen bekommen. Ich danke euch dafür. :D Achja Wasser ist auch schon drin, da muss ich nachher mal ein bild von machen. Nur Wasserpflanzen habe ich noch keine. Habe welche bei ebay gekauft letzte woche. aber die sind noch nicht da.:d Bin schon am überlegen ob ich den Kauf storniere. :mad:
 

Anhänge

  • Teich1.webp
    Teich1.webp
    164,6 KB · Aufrufe: 91
  • Teich 2.webp
    Teich 2.webp
    126,5 KB · Aufrufe: 91
  • teich 3.webp
    teich 3.webp
    115,5 KB · Aufrufe: 98
  • Genau das haben wir auch :- )) ! Kleiner Rat: lass es sein mit den Wasserpflanzen sonst ist es ruckzuck mit algen zugewachsen!! Wir haben eine umlaufpumpe drin und einen kleinen Springbrunnen draus gemacht. Das langt völlig und hat eine gute Wirkung wenn es richtig heiss ist.
    Mutschekiepschen
     
  • Da gibt es doch pflanzen für das das nicht passiert.
    Das ist wohl wahr; jedoch das Wasser riecht mit der Zeit nicht gerade gut :-O
    Warte mal ab :-( Bei dir an der direkten Norsee wirst du es nicht so merken durch die Meeresluft und frische Brise (ganz blass vor Neid werd) Aber bei uns ist dies ein nogo!!
    Mutschekiepschen die in ihrer Wanne jede Woche das Wasser wechselt!!
     
  • Das ist wohl wahr; jedoch das Wasser riecht mit der Zeit nicht gerade gut ....
    Mutschekiepschen die in ihrer Wanne jede Woche das Wasser wechselt!!


    öm... sag mal, was erzählst Du denn da?:(

    ich habe ewig 3-4 Miniteiche, alle mit Pflanzen , die mit Kies befestigt sind und das ist das klarste Wasser. Ich brauche keinen Filter oder Wasserwechsel, es reguliert sich von selber.

    Mo, die sich fragt, wo und welchen Schutz Du deiner Wanne bietest?
    Hast Du direkte Sonneneinstrahlung?
     
    öm... sag mal, was erzählst Du denn da?:(

    ich habe ewig 3-4 Miniteiche, alle mit Pflanzen , die mit Kies befestigt sind und das ist das klarste Wasser. Ich brauche keinen Filter oder Wasserwechsel, es reguliert sich von selber.

    Mo, die sich fragt, wo und welchen Schutz Du deiner Wanne bietest?
    Hast Du direkte Sonneneinstrahlung?

    Ja wir haben dort bist Mittag jetzt volle Sonne und ganz ehrlich es ging nicht mit Pflanzen.......das Wasser stinkt auf gut D gesagt!!
    Jetzt mit der art springbrunnenanlage :- ) ist es super!!
    Mutschekiepschen
    Ps; Schutz; Die Wanne selbst ist nicht der Sonne ausgesetzt!! Und noch was des Nachbarn Frösche hatten wir auch durch dies im Garten .-O
     
    Ja wir haben dort bist Mittag jetzt volle Sonne und ganz ehrlich es ging nicht mit Pflanzen.......das Wasser stinkt auf gut D gesagt!! ...


    ok, mensch mutsche.. :pa:

    aber versuch es mal mit einem Sonnenschirm, der die Oberfläche etwas schützt, es gibt nichts besseres als bepflanzte Kübel!
    ich habe teilweise Kaulquappen und Frösche drin...

    Mo, die vielleicht mal ein Foto sehen möchte?:o
     
  • Was natürlich auch geht und sehr schön sein kann,
    ist ein Wasserspiel.
    Das ist ein Miniteich mit Deckel sozusagen, der nur eine Pumpe im Wasser hat, die das Wasser durch einen Schlauch hochdrückt, der dann durch Wasserkaskaden, Wasserfontainen oder Kugeln, Steine etc. geführt wird. Das Blech (Deckel) wird dann durch Kieselsteine verdeckt!

    Mo, die hier eine Alternatieve zu Mutschekiepschens Mini sieht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also ich habe mir jetzt Pflanzen bei volkers Dealer ergattert. Und wenn die drin sind zeig ich euch das natürlich.

    @Volker Was für Sand muss ich denn da nehmen? Und wie mache ich das denn überhaupt? Dann schwimmt doch der ganze Teich voller Sand oder nicht?
     
    Hallo Nadine!


    @Volker Was für Sand muss ich denn da nehmen? Und wie mache ich das denn überhaupt? Dann schwimmt doch der ganze Teich voller Sand oder nicht?

    Ich habe die beste Erfahrung mit Maurersand gemacht, weil dieser Sand einen höheren Lehmanteil hat.


    Also ich mache es so:

    Die Pflanze mit Steinen festsetzen.
    Ich habe mir ein Kunststoffrohr besorgt und den Sand lasse ich dann durch das Rohr genau zu Pflanze rutschen.
    So bekommst Du den Sand genau dahin, wo er auch hin soll.
    Der Sand sollte aber trocken sein, weil er sonst das Rohr verstopft.

    Für Leute, bei denen etwas schneller gehen soll

    Anhang anzeigen 112728

    einfach einen Trichter auf das Rohr.

    Oder benutzt einfach so eine komische Tröte, die jetzt zur Fussball WM jeden nerven. So bekommen diese Dinger wenigstens einen Sinn.

    .
     
  • Zurück
    Oben Unten