Dachbodenausbau-Wie?

Registriert
09. Juni 2010
Beiträge
3
Ich und meine Freundin wollen zusammen ihren Dachboden ausbauen. Aber wir haben keine Ahnung wie man das macht. Der Dachboden ist ursprünglich als Abstellraum gedacht, daher sind dort keine Vorlagen um dort zu wohnen.
Darum wollte ich fragen: Was braucht so ein Dachboden um als Wohnraum genutzt zu werden?

Liebe Grüße eineFrage
 
  • Hallo "eine Frage",
    du müsstest zuerst von einem Statiker klären lassen, ob der Dachboden überhaupt ausgebaut werden kann zum Wohnraum.
    Soweit ich weiß, muss - wenn es statisch möglich ist - das auch vom Hochbauamt genehmigt werden.

    Wenn ihr alles in Eigenregie ohne fachliche Beratung macht, besteht nämlich die Gefahr, dass euch das Dachgeschoss eine Etage tiefer auf den Kopf fällt!!!!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Wie alt ist das Haus?
    Wie sieht der Boden jetzt aus? Betonfußboden? Dacchsparren ohne Isolierung dazwischen? Dachziegel direkt auf die Lattung oder schon Bitumenpappe darunter?
    Bilder??
     
  • 1. Bauordnungsamt aufsuchen ob dort überhaupt Wohnraum geschaffen werden darf.

    2. Grobe Vorstellung der Räume aufskizzieren

    3. Statiker prüfen lassen ob die Lasten von der Decke aufgenommen werden können, bzw. ob bestimmte Bereiche wie Bad verstärkt werden muss.

    4. Wenn 1. und 3. Ok ist, Architektenentwurf anfertigen lassen.
     
    1. Bauordnungsamt aufsuchen ob dort überhaupt Wohnraum geschaffen werden darf.

    ... da fallen mir genau drei Antworten ein:

    1. Ja
    2. Nein
    3. Wir sind da nicht zuständig

    Wenn der Grundriss des Dachausbaus nur eine Teilfläche der Hausfläche ist (... und alle anderen relevanten Aspekte ebenfalls nicht vom Bauordungsamt abhängig sind) könnte auch keine Baugenehmigung erfoderlich sein. Ich bin da aber wirklich kein Fachmann.

    triangle
     
  • OKay
    danke für die tips
    und wenn wir den dachboden nicht benutzen, wie sieht das bei einem gartenhaus aus? wie saniert man es wenn es nur aus holz besteht?
    :) eineFrage
     
    ... da fallen mir genau drei Antworten ein:

    1. Ja
    2. Nein
    3. Wir sind da nicht zuständig

    Wenn der Grundriss des Dachausbaus nur eine Teilfläche der Hausfläche ist (... und alle anderen relevanten Aspekte ebenfalls nicht vom Bauordungsamt abhängig sind) könnte auch keine Baugenehmigung erfoderlich sein. Ich bin da aber wirklich kein Fachmann.

    triangle

    Wenn nicht bewohnter Raum als Wohnraum abgeändert wird bedarf es einer Nutzungsänderung. Ob die genehmigt wird hängt davon ab, ob die GFZ (Geschossflächenzahl) nicht überschritten wird.

    Beispiel: wenn die Gegend nur 2 geschossige Bauweise vorschreibt, dann ist das Gebäude nach einem DG-Ausbau ein 2 1/2 Geschoss und wird i.R. nicht genehmigt.

    Oder, die Wohnfläche wird im Verhältnis zum Grundstück so ausgereitzt, also großflächig gebaut, dann kann zusätzliche Wohnfläche im Dachbereich das Verhältnis zum Grundstück überschreiten und wird auch nicht genehmigt.


    Archi
     
  • Zurück
    Oben Unten