Kastanien Miniermotte

Registriert
06. Juni 2007
Beiträge
7
Hi Liebe Gartenfreunde. Darf ich es Wagen dieses Thema überhaupt einzubringen?
Also ich habe einen Artikel gelesen von einer Firma die die Bäume für 400€!!! impft. Der gute Mann von RWZ behauptet ich soll Triacloprid ( wirkstoff) an die Wurzeln giessen...hmmm. Weiss jemand was zu diesem Thema zu sagen? Gruss Roland
 
  • Dieses an die Wurzel gießen ist meines Wissens nach nicht erlaubt. Ich kenne einige totsicher Möglichkeiten, wie man die Motte wegbringt, sind aber alle verboten und zum Teil kriminell, deshalb werde ich die hier nicht schreiben.
    Bei jungen Bäumen kann man mit Insektizid beschichtete Baumpflaster am Stamm anbringen.
    Schlupfwespen gehen gerne an die mottenlarven.
    Abgefallenes Laub sollte unbedingt entfernt und verbrannt werden. Wenn man das macht und die Nachbarn auch, ist die Chance groß, dass man im nächsten Jahr keine mehr hat, denn die Motte überwintern im abgefallenen Laub.
    Der Pflanze macht schadet das Braunwerden des Laubs übrigens kaum, denn die Assimilate, die sie zum Überwintern braucht sind bis Mitte / Ende Juni eingelagert.

    einfachstes Mittel:
    rot blühende Kastanien bekommen die Miniermotte nicht!!!
     
  • Hi,
    klingt fast als wäre Mikey auch auf den Dt Baumpflegetagen gewesen. Impfen ist insofern schlecht, als dass sich an den Einstichstellen Wunden bilden wo Pilze eintreten (interessante Querschnitte der beimpften Stellen). Außerdem haben alle diese Mittel noch keine Zulassung auf dem Dt Markt (weder Impfung noch Plaster/-Stand März).
    Biologische Bekämpfung ist zeitversetzt und allenfalls zur Unterstützung geeignet. Es werden ca. 25% der Schädlinge bekämpft und in der 3. Mottengeneration war der Befall genauso groß wie bei Vergleichsbäumen ohne Nützlinge.
    Als bestes Mittel immer noch das Laub entfernen und auf die Selbstheilungskräfte setzen. Ist der Baumstandort optimal besteht allenfalls ein optisches Problem.

    In Östereich wird der ganze Baum übrigens mit Dimilin besprüht...

    Rotblühende Kastanien sollen etwas anfälliger für Mehltau sein...
     
  • Hehe, ich selbst war nicht auf den Baumpflegetagen, aber mein Lehrer an der Meisterschule und der hat uns aufs genaueste berichtet, was es bei den klettermaxen neues gibt. Nächstes Jahr werde ich sicher auch hin fahren, da sich der Bericht schon sehr interessant angehört hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten