Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

Registriert
24. März 2007
Beiträge
324
Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

Moin Ihr

Wir sind ja noch nicht so lange Gartenbewirtschafter, daher habe ich noch die eine oder andere "blonde" Frage
gi50.gif


Momentan beschäftigt mich grade:
Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben? Oder darf dort auch Gras wachsen?

Wir haben einen vor 3 Jahren eingepflanzten Apfelbaum (Zwillingsbaum) der in unserem Gärtchen steht und sich anscheinend ganz wohl fühlt - er blüht auch dieses Jahr wieder mächtig und hatte letztes Jahr viele Äpfel.

Nun steht dieser Baum im "Rasen" (Rasen auch nicht im herkömmlichen Sinne, sondern eine Mischung aus verschiedenen Gräsern und Kräutern, recht lang gelassen) - und hat keine Baumscheibe, die Gräser & Co stehen bis an das Stämmchen heran.

Muss ich dem Baum eine Baumscheibe freilegen, oder ist es so wie es ist auch vollkommen ok? (In der Natur kommt ja auch keiner mit ner Schaufel...)


Wie haltet Ihr das?

Viele Grüße :cool:
Schnurr
 
  • AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Hallo!

    Ich habe keine Baumscheiben.Wäre gar nicht machbar bei so vielen Bäumen.
    Ich denke Dein Baum fühlt sich so wohl und da brauchst auch nichts zu ändern.
    LG iris
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    danke :o


    das freut mich

    viele grüße
    schnurr
     
  • AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Hallo Schnurr,
    ich habe auch keine Baumscheibe und das funktioniert schon seit 30 Jahren so.

    jomoal
     
  • AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    moin :o

    30 jahre ohne - das klingt gut genug.

    vielen dank
    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Hallo Schnurr,
    jawohl, es sind mindestens 30 Jahre. Der Baum ist auch schon älter als 50 Jahre (ein Transparent Croncels). Und das war auch früher schon so. Ich habe unter dem Baum immer meine Frühjahrsblüher wie Krokus, Schneeglöckchen, Märzenbecher usw. Da wird dann das Gras erst Ende Mai/Anfang Juni gemäht, wenn die Blumen die Blätter eingezogen haben. Im Herbst spendiere ich dann etwas Kompost bzw. verrotteten Mist.

    jomoal
     
  • AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    hallo jomoal

    "schmeisst" du den kompost dann auf den rasen und spülst das mit ein bisschen wasser tiefer rein?

    danke
    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Freie Baumscheibe macht man wohl bei jungen Bäumen, wenn der Boden sehr trocken ist, damit das Gras nicht die Feuchtigkeit wegnimmt bei Regen. Wird aber glaub ich auch nur im Erwerbsobstbau gemacht und das nach meinem alten Lehrbuch nur in einigen Gegenden (Stand 20er Jahre).
    Unsere Bäume stehen alle im Gras, zum Teil auch im Hohen oder in Brennesseln und leben alle wunderbar. Gibt ja auch StreuobstWIESEN und nicht StreuobstACKER.
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Hab ich kürzlich noch was zu gelesen, also bei jungen Bäumen soll man das machen -wei schon oben erwähnt-damit die Wurzeln noch genug Wasser bekommen, bei älteren Exemplaren haben sich die Wurzelm schon soweit im Garten verbreitet das man nichts mehr freimachen brauch, es bringt einfach nichts mehr.

    Wofür diese Ringe um den Baum aber noch gut sind ist das man dort Pflanzen wie Kapuzinerkresse aussäen kann, diese Pflanzen soll Schädlinge davon abhalten sich am Baum/Äpfel(Apfelwickler) zu schaffen zu machen.
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Unsere Bäume stehen alle im Gras, zum Teil auch im Hohen oder in Brennesseln und leben alle wunderbar. Gibt ja auch StreuobstWIESEN und nicht StreuobstACKER.
    :D das klingt einleuchtend!

    bei uns in der nachbarschaft gibt es viele viele bäume, die eine mit steinen eingefasste baumscheibe haben, daher kam ich kurzfristig ins zweifeln...

    Hab ich kürzlich noch was zu gelesen, also bei jungen Bäumen soll man das machen -wei schon oben erwähnt-damit die Wurzeln noch genug Wasser bekommen, bei älteren Exemplaren haben sich die Wurzelm schon soweit im Garten verbreitet das man nichts mehr freimachen brauch, es bringt einfach nichts mehr.

    Wofür diese Ringe um den Baum aber noch gut sind ist das man dort Pflanzen wie Kapuzinerkresse aussäen kann, diese Pflanzen soll Schädlinge davon abhalten sich am Baum/Äpfel(Apfelwickler) zu schaffen zu machen.

    aha - wieder ein stück schlauer :grins:

    naja, wenn die äpfel von wem anders gefuttert werden, dann soll das so sein :o und wenn's mich irgendwann zu sehr stört, werde ich mal schauen, ob ich da was freilege.


    danke
    viele grüße
    schnurr
     
  • AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Bäume auf schwach wachsenden Unterlagen (M9, P22, etc.) brauchen unbedingt eine Baumscheibe. Das Gras würde den Bäumen eine zu große Konkurrenz um Nährstoffe machen. Das Wurzelwerk der Unterlage ist schwach ausgeprägt, soll ja auch so sein, dass der Baum nicht groß wird wie z.B. ein Sämling. Der Baum geht ohne Baumscheibe wohl nicht ein, kann aber die Früchte nicht ernähren. Zwillingsbaum kann auch ein Baum auf stark wachsender Unterlage sein.

    Gruß Apisticus
     
  • AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Bäume auf schwach wachsenden Unterlagen (M9, P22, etc.) brauchen unbedingt eine Baumscheibe. Das Gras würde den Bäumen eine zu große Konkurrenz um Nährstoffe machen. Das Wurzelwerk der Unterlage ist schwach ausgeprägt, soll ja auch so sein, dass der Baum nicht groß wird wie z.B. ein Sämling. Der Baum geht ohne Baumscheibe wohl nicht ein, kann aber die Früchte nicht ernähren. Zwillingsbaum kann auch ein Baum auf stark wachsender Unterlage sein.
    hallo

    :confused: auf einer schwach wachsenden unterlage???

    unser baum steht auf einem sandigen, podsoligen boden, der mit ein bisschen kompost aufgemotzt wurde.

    die bisherigen früchte waren ziemlich riesig, also müssen wohl genug nährstoffe im boden gewesen sein?

    die eine sorte ist auf die andere aufgepfropft, deshalb zwillingsbaum.

    also passt das schon, denke ich?

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    da hast du Apistikus falsch verstanden.

    Mit schwach wachsender Unterlage war nicht dein komplettes Bäumchen gemeint, sondern die Unterlage (quasi der Stamm) auf den deine Edelsorte(n) gepfropft (veredelt) wurden...

    Mit deinem Boden hat das nix zu tun...

    Meine Bäume stehen auch im Rasen...

    Eine Baumscheibe hat noch den Vorteil das man wesentlich einfacher düngen kann (Frühling und Herbst) als ohne...
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    UI da hätten meine Eltern damals Probleme bekommen wenn jeder Baum eine Scheibe gehabt hätte :grins:

    Unser Apfel wie Aprikosenbaum hat keine direkte Baumscheibe.
    Der Aprikose steht im Rasen und der Apfel steht eingehüllt in pflanzen , welche ihm aber wiederum den Boden feucht halten.:)

    Kapuzinerkresse wächste auch aus dem Rasen heraus ;)
     

    Anhänge

    • DSC00030.webp
      DSC00030.webp
      64,3 KB · Aufrufe: 684
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Hallo Schnurr,
    ich streue etwas Kompost auf den Boden und verteile dies dann mit dem Holzrechen; pro Quadratmeter etwa 5 Liter. Das Einwaschen überlasse ich dem Regen.

    jomoal
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    da hast du Apistikus falsch verstanden.

    Mit schwach wachsender Unterlage war nicht dein komplettes Bäumchen gemeint, sondern die Unterlage (quasi der Stamm) auf den deine Edelsorte(n) gepfropft (veredelt) wurden...

    Mit deinem Boden hat das nix zu tun...
    ach so :d

    danke

    nun... die eine sorte ist komplett von den wurzeln bis zur krone und die andere ist drangepfropft. also ist dann wohl die eine sorte die unterlage der anderen. die hatten aber beide namen... (herbstprinz und ich weiß nicht mehr)

    Meine Bäume stehen auch im Rasen...

    Eine Baumscheibe hat noch den Vorteil das man wesentlich einfacher düngen kann (Frühling und Herbst) als ohne...
    ich denke, ich werde es so halten wie jomoal - kompost drüber und fertig. wenn ein paar äpfel dran sind, fein - aber wenn nicht, macht's auch nicht soviel ;)

    UI da hätten meine Eltern damals Probleme bekommen wenn jeder Baum eine Scheibe gehabt hätte :grins:

    Unser Apfel wie Aprikosenbaum hat keine direkte Baumscheibe.
    Der Aprikose steht im Rasen und der Apfel steht eingehüllt in pflanzen , welche ihm aber wiederum den Boden feucht halten.:)

    Kapuzinerkresse wächste auch aus dem Rasen heraus ;)

    klingt gut, danke

    Hallo Schnurr,
    ich streue etwas Kompost auf den Boden und verteile dies dann mit dem Holzrechen; pro Quadratmeter etwa 5 Liter. Das Einwaschen überlasse ich dem Regen.

    jomoal
    super, so werde ich das machen :o

    danke
    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    ach so :d

    danke

    nun... die eine sorte ist komplett von den wurzeln bis zur krone und die andere ist drangepfropft. also ist dann wohl die eine sorte die unterlage der anderen. die hatten aber beide namen... (herbstprinz und ich weiß nicht mehr)

    Wurzelechte Sorte, ich bin skeptisch. Die Frage die du dir stellen solltest ist: wie groß wird der Baum denn wenn er ausgewachsen ist. Das ist auschlaggebend für die Notwendigkeit einer Baumscheibe.

    ich denke, ich werde es so halten wie jomoal - kompost drüber und fertig. wenn ein paar äpfel dran sind, fein - aber wenn nicht, macht's auch nicht soviel ;)
    Wer braucht schon Äpfel! Verfluchtes Zeug aus der Bibel.

    Viel Glück!
    Apisticus
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Man kann auch bei ner schwachwüchsigen Unterlage sicher einfach mehr düngen, ein wenig tiefer als das Gras gehen die Wurzeln des Bäumchens schon noch.
    Steine um die Baumscheibe hab ich außer bei Straßenbäumen noch nie gesehen, aber wenns keine versiegelung ist, die den Regen abhält,machts wohl nichts.
    Radießchen und Knoblauch kann man auch gut um den Stamm pflanzen. Die Radießchen brauchen kaum Nährstoffe und Knoblauch in der Nähe soll ja zumindest bei Erdbeeren gegen Pilzkrankheiten gut sein, vielleicht hilfts ja auch den Bäumen. Außerdem schmeckt er gut^^.
    Ich denke Apisticus hat recht, dass das bei ärmeren Böden und schwachwüchsigen Unterlagen in den Jugendjahren des Baumes einen positiven Effekt haben kann. Bei kräftigeren Unterlagen gehen wie schon erwähnt die Wurzeln sehr weit und vor Allem tief, so dass das Gras nicht stört.

    Hat jemand mit richtigen Unterkulturen Erfahrung, also Gemüsebau zwischen en Bäumen und auf der Baumscheibe?
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Wurzelechte Sorte, ich bin skeptisch.
    naja, so wie jeder natürlich gewachsene baum halt auch :confused:
    und die wachsen ja auch ganz ok :confused:

    Die Frage die du dir stellen solltest ist: wie groß wird der Baum denn wenn er ausgewachsen ist. Das ist auschlaggebend für die Notwendigkeit einer Baumscheibe.
    aha?
    so groß kann er leider nicht werden - mangels platz :( aber ich werde ihn halt entsprechend zurechtschneiden - und dann passt das schon :cool:

    Wer braucht schon Äpfel! Verfluchtes Zeug aus der Bibel.
    :D und sonst gibt's ja auch noch läden ;)

    danke

    Man kann auch bei ner schwachwüchsigen Unterlage sicher einfach mehr düngen, ein wenig tiefer als das Gras gehen die Wurzeln des Bäumchens schon noch.
    solange er sich offensichtlich wohl fühlt (und dieses jahr hat er wieder geblüht, dass es eine wahre pracht war) werde ich es so lassen.

    danke
    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Muss ein Apfelbaum unbedingt eine freie Baumscheibe haben?

    Kapuzinerkresse wächste auch aus dem Rasen heraus

    Sicherlich aber ist das nicht auch eine Frage der Optik eine Baumscheibe?

    Bin da vielleicht ein wenig altmodisch aber ich kenn es noch so aus unserem Garten.
    Baumscheibe wurde bepflanzt, dann noch ein Zwerg/Gnom reingestellt oder was man sonst noch mag, das sah sehr schön aus und gefällt mir heute noch wenn ich sowas sehe :)

    Außerdem wer noch dran glaubt sollte an den Baumgeist denken!
    Ja ja dem sollte man sein Heim doch auch so schön wie möglich gestalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten