Paßt da noch ne Kletterrose rein??

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Hmmm.....ist es jetzt endgültig bei mir ausgebrochen, bin ich dem Gestaltungswahn zum willigen Opfer gefallen, kann ich nicht mal abwarten, was die anderen Pflanzen so bringen.....

Aber nein, ich will es halt einfach mal wissen, ob ich den Plan, ob ich da noch eine Kletterrose hinquetschen und drangsalieren kann oder net, direkt verwerfen soll oder abends schöne, kaum zu verwirklichende Träume spinnen kann.

Ich würde das vorhandene Stahlseilsystem erweitern, die die beiden an den Enden des Balkones stehenden Lonicera Henryi halten.
In die Mitte, hinter der Kirschlorbeer-Hecke, die aber sehr niedrig ist, hätte eine Kletterrose doch eigentlich Platz.....und hätte im Sommer einen beschatteten Fuß (falls sie das brauch, damit sie nicht von unten verkahlt).

Anhang anzeigen 96553 Anhang anzeigen 96554

Beste Grüße
Doro
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Da passt sogar sehr gut noch eine Kletterrose hin!
    Was für eine, finden wir noch heraus. :grins:
    Beschreib mal die Lage.
    Vollsonnig? Halbschattig?
    Vollwindig? Halbwindig?
    Was für Boden?
    Wie hoch darf sie werden?
     
    hi Du!!!

    Also, ab 14.30 kommt (von rechts auf dem Bild) die Sonne schräg angekrochen, ne halbe Stunde später hab ich volle Breitseite Sonne bis abends um 19.30 (im HOchsommer!).
    Hmmm, was sag ich jetzt zu dem Wind? Wir liegen ja recht geschützt, das ist ein Innenhof mit hoher (4 STockwerke plus Dach) Bebauung, von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet verfängt sich der Wind nicht so arg. Also, man merkt schon leite Brisen, aber jemand von der Küste oder aus windigen DAchgeschoß-Terrassen würde mir den Vogel zeigen!

    Der Boden ist Suboptimal. Ich denke, im Sommer werde ich wässern müssen, na klar, der Kirschlorbeer hält ja auch einiges von leichtem Nieselregen zurück, es muß schon den ganzen Tag ordentlich regnen, bis da was auf den Boden kommt.
    Es ist steinig, blöden Rindenmulch mußte ich beim Einpflanzen der Loniceras wegmachen. Aber es ist nicht lehmig, sondern eine recht dunkele, feste Erde.

    Sie kann ruhig das Balkon-Geländer erreichen, das wäre ja super, bräuchte ich in 5 Jahren halt net mehr Kästen hinhängen....wenn sie denn das Geländer erreicht, müßte ich sie wahrscheinlich in die Waagerechte leiten, geht sowas??

    Reicht Dir das?? Kannst Du mir schöne Rosen-Links geben, außer Kordes??

    Ach, ich würde am liebsten Rot und Weiß hinbappen, ich steh auf die Kombination!:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Doro,wie wärs denn mit der Idee an das erweiterte Seilsystem Clematisse,Clematen oder Clematiden:rolleyes: dran zu pflanzen..?
    Wie wärs mit Viticella-Sorten oder sogar die Montana...?
    Dieses Seilsystem ist doch wie dafür geschaffen....

    LG
    Dino:cool:
    PS:die Montana braucht kein Jahr um am Balkon anzukommen;)
     
  • Rosen Schultheis oder Gönewein

    wenn Du weißt, was Du möchtest und Dich schnell entscheidest, könntest Du noch Glück haben und eventuell wurzelnackte Ware bekommen, ist nicht so teuer wie Containerware
     
    Doro,wie wärs denn mit der Idee an das erweiterte Seilsystem Clematisse,Clematen oder Clematiden:rolleyes: dran zu pflanzen..?
    Wie wärs mit Viticella-Sorten oder sogar die Montana...?
    Dieses Seilsystem ist doch wie dafür geschaffen....

    LG
    Dino:cool:
    PS:die Montana braucht kein Jahr um am Balkon anzukommen;)

    paahh, Du bist eine liederliche Circe, Dino. Haha, die Fräulein im Zinkpotte wird schimpfen und sagen: ich will die einzige italienische Padrona hier sein!
    Ja, das wäre wirklich toll, eine Mini-Mietwohnung, noch nichtmal eine Badewanne habend, aber dafür mit ner Montana kleckern!
    Hab ich aber schon dran gedacht!!!

    Aber: nee, irgendwie hab ich mich an einem Dornröschen-Balkon festgebissen, für ewig bis in alle Tage werden wir hier mumifiziert sitzen, bis wir hinter einer wunderschönen alten Rosenblüten-Hecke gefunden werden...:cool:

    Was ist eine Rambler nochmal, ist eine Rambler nicht was Dickes, Kletterndes?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Nein, Maike, Du hast mich falsch verstanden...ich meine eine weiße Kletterrose neben einer roten sehen sehr schön aus, nicht beide Farben in einer.

    Aha! das mit dem dickeren Stahlseil ist so eine Sache: man braucht ein gutes Schneidwerkzeug (habe ich leider nicht, aber kann man ja im Baumarkt zuschneiden lassen), und richtig dicke Hanschuhe und gute Muckies.....die vom Vater gezogenen, an der Lonicera befestigten sind 2 mm dick.
    Mein dazugekauftes - ich brauche noch eine Bahn unter der Decke für Hängeampeln - ist 3 mm dick und kaum zu ziehe und festzumachen.

    Meinst Du nicht, 3 mm würden auch für die Rose reichen??

    Rambler werden mitunter aber auch nur 2-3 Meter hoch, das würde nicht gehen? Klar, 5 Meter ist hier zu viel geplant, wo soll die Pflanze hin, wenn die Lonicera sich etabliert haben.....
    Ja, dann geh ich mal in dem Shop gucken, ich habs mir sofort gespeichert, bevor die moderaten Herren zuschlagen....!!:cool:

    Warum würde sich eine Courtyard eher anbieten, wegen der Sonne, oder weil sie kleiner bleiben...kann ich mich nicht darauf verlassen, wenn der Händler bei einer Rambler 3 Meter angibt, daß es auch in ungefähr dabei bleibt?

    Beste Grüße
    Doro
     
    :D
    Ach Doro,war doch nur eine Idee...:-P
    Rot und weiß soll es sein?
    Kordes : Sympathie und Ilse Khron superior...
    Ich finde die Ilse so toll und GG wollte unbedingt die rote.

    LG
    Dino:cool:
     
  • Kletterrosen habe ich auch schon einige gesetzt (Rosentunnel, Rosenbögen, in die Hecke, auf das Baumhaus...).
    Rambler werden meist höher und haben kleinere Blüten, aber sie sind großteils einmalblühend. So wären wohl bei dir Kletterrosen besser.

    Mehrfachblühend und zufriedenstellend waren Coral Dawn (rosa, 3-4m hoch), Super Dorothee (kleine Blüten in Pink) und Clair Matin (zart rosa), alles Kletterrosen. Sehr blütenreich und wüchsig ist Veilchenblau, ein einmalblühender Rambler.

    Nicht so toll in Wuchs oder Blüte: Lichterkönigin Lucia, New Dawn, Compassion
    Krankheitsanfällig: American Pillar (tolle Blütenfülle, aber einmalig), Honorine de Brabant, Mdm. Caroline Testout, Wedding Day (Mehltau)
     
    Danke schön, Salsa!
    Auch dafür, daß Du Deine Erfahrungen mit den anfälligen Sorten schreibst, ich mag natürlich nicht gleich behandeln müssen (welcher Gärtner will das schon?).

    Ich mußte schmunzeln beim Namen 'Super Dorothee'! Wenn sie rot gewesen wäre, hätte ich mich vielleicht verleiten lassen!!
    Wobei, ich komme arg ins straucheln....diese Farben sind zu schööön, ich beginne sogar zartes Weiß-Gelb zu mögen (Climbing Lady Hillingdon oder Climbing Ophelia streicheln ganz zart an meinem Farb-Nerv!)

    Nochmals zu den Ramblern oder Wie-oft-ist-mehrmals-blühend: wie lange blüht eine Rambler am Stück, ist zweimal blühend nicht in etwa das gleiche, oder ist es einmal im Frühling und einmal im Herbst blühend gemeint....

    Ich guck mir jetzt die Rambler-Vorschläge vom Schultheiss an. Das finde ich gut, klug und logisch das Thema anpacken....
    Aber ich kleb net wirklich an den Ramblern fest, ist nur ne Verständigungsfrage!

    Beste Grüße
    Doro
     
    habe mich in Fotos festgebissen, habe nach einer süßen, kleinen Rose gesucht (wobei nur die Blüten wohl klein und sehr anmutig bleiben, das Biest wird 5-10 Meter hoch! Name: Ayshire Queen oder Ayshire Splendens) und habe - nuuur falls es jemanden interessiert... - eine sehr schöne Rosen-Foto-Seite gefunden.

    Heißt auch so.
    Rosenfoto-FrameSet

    Ganz schön lange Liste, und das schöne: man erfährt sofort, bei welchem Händler man betreffende Schönheit bekommt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schöne Seite, die sollte man gleich wieder wegklicken ;) Da beginnt gleich das Gehirn zu laufen.... wo würde noch eine hinpassen?

    Es gibt bei Ramblern schon welche, die später nochmal blühen, aber nicht mehr so stark. Wie lange die Blüte dauert, kommt wohl auch aufs Wetter an. Ich habe noch nie so auf die Dauer geachtet, bei American Pillar kommt es mir schon länger vor, einige Wochen?

    An der Hauswand scheint mir eine Kletterrose besser zu bändigen. Deine Ayrshire Splendens wird angeblich 7m hoch, bringst das unter?
     
    Da beginnt gleich das Gehirn zu laufen....

    An der Hauswand scheint mir eine Kletterrose besser zu bändigen. Deine Ayrshire Splendens wird angeblich 7m hoch, bringst das unter?


    Zerlaufen trifft es noch seehr viel besser, ich kann net mehr gradeaus gucken....

    Nein, eben nicht....ich hab sie halt beim Schulheiss entdeckt, aber bei dem sieht man nur die Blüte, und so was zartes ist schon was anderes als das Auge zersprengende Pink mancher Rosen.
    Leider wäre diese Schönheit nicht zu bezwingen! Aber diese Richtung suche ich, wenn es um die Farbe geht. Und diese Farbe würde schon gut aussehen vor der Hellen Wand, was Mutabilis ja anmerkte, sie würde dann nicht so auffallen.....
    Ein schönes Rot allerdings mag ich auch gerne, oder lachsfarben....

    Ja, klar, nen starken Regen-Sommer mögen sie wohl nicht so gerne, und was nützt die schöne Farbe, wenn sie beim geringsten Regen die Segel strecken....

    Also, wenn die Rose ca. 4 Meter wird, wäre das ja gut, dann schlängel ich die Triebe um das Geländer wie eine Girlande. Wenn sie allerdings nicht halt macht, muß man die Schere benutzen und ob das für den Wuchs so gut ist....?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Möglichst wenig Stacheln wäre am Balkongeländer wohl auch gut.... da soll Zéphirine Drouhin die bekannteste sein. Sie verträgt auch Schatten, ist aber kräftiger in der Farbe.
    Was du dir noch ansehen könntest ist Blush Noisette (bis 4m), Schneewitchen gibts auch kletternd (wenig Dornen)
    Crimson Shower (rot, ca. 4m)
     
    Danke, SAlsa, für diese unendliche Mühe...wo hast Du nur diese Infos her??

    Du hast Recht. Das ist nicht nur für mich eine Hürde, die Stacheln zu umgehen....

    Ich habe mir die Sorten angeschaut, die Blue Noisette sagt mir zu, Die Crimson Shower ist leider ohne Duft.....bedeutet das, wirklich ohne jeglichen Duft....bis dato war mir das nicht ganz so wichtig, aber ich langsam entwickele ich ein Gespür dafür....
    J. plädiert für seine Lieblingsfarbe Bordeaux. Hmmmm, Freundchen, da haben wir noch nicht das letzte Wort gesprochen.....!:cool:
    Ich bin für die Blue Noisette, ein sehr zartes Geschöpf.

    Meine Mutter schlug die Hände über dem Kopf zusammen. Ihr Argument: Mach was Du willst....!:cool:
    Aber: Eine solche Kletterrose wäre eher eine Solitärpflanze, hätte recht heftige Wurzeln (Stammbildung ist noch ein anderer zu diskutierender Punkt), und der Kirschlorbeer davor macht in ihren Augen Probleme.....

    Was gibt es dazu zu sagen?
    Es sind ca. 50-60 cm (ich messe aber lieber nochmal nach!) zwischen Stamm des Kirschlorbeers und Hauswand.

    Beste Grüße
    Doro (der Link ist ganz wunderbar, liebe Maike....Jesses, Leute, ich war bin 00.50 Uhr am PC, das sagt doch alles!!)
     
    Beste Grüße
    Doro (der Link ist ganz wunderbar, liebe Maike....Jesses, Leute, ich war bin 00.50 Uhr am PC, das sagt doch alles!!)

    da muss ich spontan ein Entspannungsbad mit Rosenblüten empfehlen, oder eine Duft/Aroma-Kerze mit Rosen ENTSPANNT auch....
    ein kleiner Fred-Spam zum Abend, erquickend und labend.....bin schon wieder wech.....
     
  • Zurück
    Oben Unten