Schlecht renoviert! Kaufen?

Nadel

0
Registriert
18. Apr. 2010
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und überfalle euch gleich mit einer Frage die mich seit Tagen beschäftigt:

Ich möchte ein Haus kaufen, kaum Eigenkapital und Alleinverdiener, würde das Haus alleine bewohnen.

Haus:
keine bevorzugte Wohnlage, 115 qm plus Spitzboden 25 qm ausgebaut, Keller.

Das Haus wurde 2005 saniert, Elektrik und Heizung neu, das sieht auch ganz ok aus für mich als Laie.

Was nicht schön ist:

Innenausbau: Fliesen EG komplett besch... gelegt, Pfuscherige Arbeit, wie gewollt und nicht gekonnt
Bad: Luxusaustattung aber auch hier ganz miese Fliesenarbeiten, Decken wurde abgehangen, Rigips drunter, Fugen brechen nun auf
Treppe muss komplett noch gemacht werden, das ist aber ok, das sieht und weiß man.

Was mir Sorgen macht: Fliesen EG raushauen, neue rein machen, was ist mit dem Estrich darunter, der wird das nicht überleben. Was kann sowas bei geschätzten 50 qm kosten?

Laminat oben gelegt aber nicht ordentlich, bewohnbar aber keine gehobene Ausstattung

Würdet ihr euch so etwas anschaffen, wenn ihr wisst, ihr müsst es mit einem mittleren Gehalt alleine bezahlen un ihr könnt nicht ins gemachte Nest einziehen und müsst erst noch umfangreich zumindet im WZ renovieren?

Im OG ist ein Wasserschaden in der Decke, eine Dachrinne war übergelaufen im Winter, das ist behoben. Der Schaden ist noch zu und nicht sichtbar, es würde aber laut Makler vom Verkäufer fachgerecht behoben werden müssen.

Im Keller ist ein Stück Wand nass, ca. 6 qm. Ursache unbekannt.

Garten ist hübsch aber verwildert, da hätte ich mords Spaß dran.

Aber alle sind skeptich weil es mir keiner zutraut weil ich mich dann fnanziell einschränken müsste. Aber ich würde s in meine eigene Tasche zahlen. Ich würde so oder so umziehen und ich sehe es nicht ein 500 oder 600 Euro Miete zu zahlen um dann im Alter nichts zu haben. Wer weiß ob ich im Alter noch Miete zahlen kann.

Wer kann etwas zu solchen Projekten sagen, würden für die Fliesensachen im EG 5000 Euro reichen oder liegt das am Estrich?

Muss ich den Keller trocken legen wo es wirklich nur eine Wand ist? Ich würde es so gerne machen...
 
  • Hallo Nadel,
    herzlich willkommen im Forum.:)

    Kennst du nicht jemanden, der Ahnung hat??? Oder jemanden, der einen kennt??
    Ich würde mir auf jeden Fall fachlichen Rat holen!!

    Und wie ist das Haus gedämmt???? Das finde ich bei den steigenden Energiepreise besonders wichtig!! Die Heizung des alten Schätzchens kann dich ne Menge Geld kosten!!

    Drittens ist so ein älteres Teil ein Fass ohne Boden - ich weiß, wovon ich rede!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,

    danke für die Willkommensgrüße. :o

    Also mein Plan sieht so aus: ich versuche an einen alten Bekannten ranzukommen der mir hier vor jahren die Küche renviert hat inkl. Fliesen legen. Die Arbeit hat er super gemacht, er ist selbstständig mit Trockenbau etc. und hat Ahnung. Er könnte mir sicher viele Fragen beantworten und auch an Punkte erinnern die ich jetzt nicht bedacht habe.

    Das Haus ist von aussen schon verklinkert, die Dämmung scheint auch neuwertig zu sein. Das müsste ich erfragen. Daneben steht ein "nacktes" Haus gleichen Baujahres, also muss auf "meinem" schon Dämmung drauf sein. Das Dach ist ausgebaut, die Dachspitze ist auch gedämmt. Im Eg steht auch ein Kaminofen als weitere Heizquelle.

    Ich werde den Makler um mehr Infos bitten, wenn er sie nicht hat soll er sie holen. Dann wird es nochmal eine Besichtigung geben mit Leuten die Ahnung haben. Wenn der bekannte nicht kommt werde ich nach jemand anderen Ausschau halten der bissel was weiß. Ich kann schon gar nicht mehr schlafen weil ich so in Gedanken im Haus rumturne....:!:
     
  • Nadel, ich kann dich gut verstehen, vor allem der Garten wäre auch für mich ein Argument - ohne könnte ich nicht mehr sein!!

    Kannst du nicht die Heizkosten des Vorbesitzers/letzten Mieters heraus bekommen?? Bei Mietwohnungen ist ja seit einiger Zeit ein Energiepass Pflicht.

    Wenn dein Bekannter, der wohl Ahnung hat, oder ein anderer, dir Kostenvoranschläge machen kann, mit denen du leben kannst, ohne zu "verhungern".....

    .....und wenn die feuchte Kellerwand zu richten ist (was nicht so einfach ist, in der Nachbarschaft haben sie gerade in den letzten Wochen ein Haus untenrum ausgebaggert und verkleidet!!).....

    .....eine Menge "wenns" - aber wenn du jahrelang nur "knappsen" müsstest....
    und wie viele Häuser werden schließlich zwangsversteigert, weil die Banken die Finanzmittel als "ausreichend" erachteten.....

    Ich möchte momentan nicht in deiner Haut stecken!!!!!

    Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück und Erfolg bei deiner Unternehmung!!!!!
    Und gute Nerven nicht zu vergessen!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo,

    mal abgesehen von den Kosten und dem Aufwand der Renovierung, würde ich mir als Alleinverdiener ohne oder mit nur wenig Eigenkapital kein Haus kaufen.

    LG tina1
     
    hallo nadel,

    das mit der dämmung ist recht einfach. der verkäufer muß dir vor dem verkauf den energiepass vorlegen. sollte er es bis dato nicht gemacht haben würde ich mir schon mal gedanken darüber machen.
    die arbeiten die du beschrieben hast sind nicht wenig, aber machbar. allerdings sind da auch nichtkalkulierbare größen dabei. die feuchte wand im keller und der nicht sichtbare wasserschaden!!! das sind dinge die, wenn du pech hast, ordenlich ins geld gehen können.
    wenn das objekt jetzt nicht gerade gnadenlos günstig ist würde ich abstand davon nehmen. auch schon im hinblick auf deine finanzielle situation, die du ja beschrieben hast.
     
  • Mittleres Gehalt, kein Grundkapital,Renovierungsbedürftige Immobilie,ist dein Job,Krisenfest? Ich würde dieses Risiko, gerade in diesen Zeiten,nicht eingehen...
    Wir haben 20 Jahre abbezahlt,zu zweit und es waren harte Jahre, dafür hatten wir ein neues Haus,das wir aber voll und ganz alleine gebaut hatten,3 Jahre lang und damals musste noch keiner,sich um seinen Job Sorgen machen...
    Nein, ich würde dies unter diesen Vorraussetzungen,nicht tun.
     
    Rein gefühlsmäßig würde ich sagen: lieber Finger weg!

    Wenn man sucht, findet man bestimmt etwas wo man sich gleich zuhause fühlt.

    Ich glaube auch, das Objekt das du da jetzt ins Auge gefasst hast, könnte arbeits- und kostenmäßig ein Fass ohne Boden werden!

    LG, Ute.
     
    Momentan sind die bauzinsen Mittelniedrig. Wir haben für 106 m² Bungalow 3,8% auf 20 Jahre Bausparvertrag ausschließlich, keine Anschlussfinanzierung nötig. Das Darlehen von 120.000,-€ ausgezahlt, macht 600,-€ Rate monatlich.
    Gefunden habe ich gerade Werte um 4,20%

    Die Fliesen im Erdgeschoss sind wahrscheinlich privat verlegt. Was wichtig ist, ist der Estrich überhaupt für Fliesen geeignet, da muss ein Fleece oder sowas drin sein. Das verhindert das die Fliesen reissen. Die Fliesenkosten sind regional unterschiedlich, da hilft nur rumfragen. Bei uns bekommst du den Quadratmeter ab ca 10,-€ auf dem Baumarkt. Auch mal für 8,-€ im Angebot, aber fliesen sind kalt, ich habe simple PVC Auslegware.

    Dann die nasse Wand, der Wasserschaden am Dach, das kann Unsummen kosten, ein Gutachten erstellen lassen, ist hier Pflicht.

    Dann nicht böse sein, sind 115 m² allein nicht zuviel? Ich kenne dich nicht hab einfach mal gefragt.

    Mir wäre es zu groß, zu heikel und ich mache, als Frau, verdammt viel allein. Würde auch den Boden allein fliesen, es gibt ja Fliesenkreuze oder einfach was drauflegen. Aber gerade Wasserschäden, es kommt auch auf den Kaufpreis an, den hast du bisher, vielleicht absichtlich, verheimlicht. Ich hab also nicht danach gefragt.

    Wie wird eigtlich geheizt?

    Gruß Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn du ein Haus kaufen willst um Miete zu sparen,ist das eine gute Sache.Kalkuliere dir alles genau durch,nicht das du dir den Hals zu ziehst.Nasse Keller ist nach meiner Ansicht immer so ne Sache.Das kann teuer werden.Ich finde aber was das wichtigste dabei ist,ist dein Bauchgefühl und ob du dich in dem Haus wohlfühlen kannst.Bei mir war es so, ich schaute mir einige Häuser an und fand immer irgendwas zum nörgeln daran.Dann kam das Haus ,mein Haus ich sah es und war direkt in Gedanken schon eingezogen.Vieleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.
     
  • Hallo.

    Interressant wäre zu wissen wie alt das Haus ist und wie es aufgebaut ist.
    Ich bin auch selber noch am Renovieren eines 75 Jahre alten Hauses.

    Bei älteren mit den Natursteinkellern z.B., sind feuchte Kellerwände fast normal.

    Wurde die Elektrik von einer Firma erledigt? Rechnung? Oder auch wie die Fliessen hingepfuscht.

    Gruß
    Andi
     
  • hallo,ein Haus zu kaufen ist eine Sache die man nur ganz alleine entscheiden kann, egal ob alt, neu, renovierungsbedürftig oder nicht. Jeder hat seine ganz eigenen Erfahrungen mit seinem Haus. Und kein Haus und keine Situation gleich der anderen. Deswegen, wenn du dich für ja entscheidest, viel Glück und Ärmel hochgekrempelt. m
     
    Such Dir auf jeden Fall jemanden, der etwas von Gebäutetechnik versteht und mache mit ihm einen Rundgang. Das ist günstiger als ein Architekt oder ein Gutachter, aber besser, weil die aus der Praxis kommen und, wenn sie gut sind, auch kreative Lösungen akzeptieren... die zwar vielleicht nicht dem Standart entsprechen, aber praktikabel - und finanzierbar sind. Es gibt diese Firmen überall, frag mal herum, wer einen guten kennt.

    Wir wurden durch die sehr praktischen Tips eines Gebäudetechnikers davon abgehalten, ein äußerlich gutes Haus zu kaufen. Es hatte aber soviele versteckte Mängel, die wir alleine nie gefunden hätten...

    Zum Beispiel waren die Heizungsrohre falsch zusammengelötet. Die Isolierung im Dach komplett abgerutscht usw.

    Viele Eigentümer, die wir bei unserer Haussuche kennengelernt haben (in drei Wochen ziehen wir ein), sind nicht ehrlich! Und stellen auch keinen Energiepaß. "Wenn Sie den wollen, müssen Sie ihn schon selbst zahlen". Will ich denn den ehemaligen Eigentümer meines zukünftigen Hauses dazu zwingen? Dann sagt der doch- nö, Sie kriegen das Haus nicht...

    Ich habe auch beim Energieunternehmen angerufen und nach dem Stromverbrauch gefragt (Wärmepumpe).
     
    Achso, nochwas. Stichwort Makler.

    Wenn der sagt, daß der Wasserschaden vom Eigentümer behoben wird, warum wurde das noch nicht gemacht, warum die Wand nicht geöffnet? Getrocknet?

    Diesen Winter ist vielen Leuten die Dachrinne zugefroren und das Wasser in der Ziegelreihe drüber ins Haus gelaufen. Tunlichst sollte man das sofort trocknen (lassen)! Klar, das ist Arbeit und teuer. Und was war die Ursache? Kein Schneefanggitter da?

    Schimmel...

    Und Makler bekommen Maklerprovision. In meinen Augen sind die echte ... naja, ich sags jetzt nicht. Habe von geschätzen 25 Maklern nur eine einzige ehrliche, fachlich gute und vor allem in der Beratung genau hinhörende Maklerin kennengelernt.

    Denen würde ich nichts geben! Lieber weitersuchen. Oder mit dem Besitzer verhandeln, was er für einen Maklervertrag gemacht hat, wann er rauskommt etc. Oder den Preis um die Maklercourtage drücken. Unserer Erfahrung nach war ein Haus mit Makler gleich 20% teurer als ohne... im Anschlag, dazu kommt dann noch die Maklercourtage.
     
    Über die Fliesen würd ich mir jetzt keine Gedanken machen,
    aber über den Wasserschaden und die feuchte Kellerwand,
    das sind Posten die wirklich ins Geld gehen können.



    LG Feli
     
    Hallo,

    vorsicht mit der Stelle im Keller ! Das hatten wir auch. Das hat uns einen zweistelligen Tausender gekostet. Ursache war nämlich, die verpfuschte Abdichtung des Kellers. Also Haus ausgraben, neu abdichten, neu auffüllen, Terasse erneuern.

    Ich kann dir aus eigener leidvoller Erfahrung nur ganz nah ans Herz legen, einen Gutachter offiziell damit zu beauftragen, den Wert des Hauses und die Schäden zu beurteilen. Und ich kann dir nur wärmstens davons davon abraten, den Makler dafür zu nehmen, oder einen Bekannten, der schon mal ein Haus gebaut hat oder sonstjemanden.
    Wir sind damals auch mit Gutachter durch unser Haus gelaufen. Allerdings war der Gutachter ein Fußballfreund des Schwiegerpas und daher haben wir ein Kurzgutachten und das auch noch sehr billig bekommen. Er versicherte uns, mit dem Haus sei alles in bester Ordnung. Was hat der Mann Unrecht behalten ! Hätten wir ihn offiziell beauftragt, hätten wir auf sein schriftliches Gutachten zurückgreifen können. Diese Leute haben eine Haftpflicht für solche Fälle. Die kam aber natürlich in unserem Fall nicht zum Tragen. Dumm gelaufen für uns. War sehr teuer.

    Grüße,
    Heidi
     
    Ein Haus kaufen um Miete zu sparen ist meist eine Rechnung die nicht aufgeht (es sein, man hat wirklich ein Schnäppchen erwischt). Da ergibt sich doch gleich die Frage, was das Haus je qm kostet.

    Als Mieter zahlst du oft nicht einmal 50% von dem, was der Vermieter eigentlich bekommen müsste. Gäbe es staatliche Subventionierungen nicht, bzw. die Abschreibungen, würde niemand mehr bauen und vermieten.

    Ein Haus ist rechnerisch gesehen ein Luxus und Luxus muss man sich leisten können (Ausnahmen bestätigen die Regel). Man ist normalerweise besser daran, Miete zu zahlen und ein Großteil der eingesparten Summe in einem Fond anzulegen.

    Deshalb, mache nicht den Fehler und kaufe ein Haus, was erhebliche Mängel hat (Feuchtigkeit kann unberechenbar und teuer sein) und man nur noch bis Lebensende für die Kosten, für sein Haus aufkommen muss. (Die Zahl der Zwangsversteigerungen haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen)

    Willst du es trotzdem haben, investiere in einen Fachmann der Dich vor schlimmen Entscheidungen bewahren kann. Von der Ferne ist das kaum zu beurteilen.

    Archi
     
    Ich hatte früher u.a. auch mit Immobilienvermietung zu tun. Aber mehr indirekt.
     
  • Zurück
    Oben Unten