Hauswasserwerk Druckeinstellung

Registriert
28. Apr. 2010
Beiträge
41
Hallo Gartenfreunde,

ich lese ja schon einige Zeit hier mit und einige meiner Fragen konnten so schon prima gelöst werden.

Trotzdem muss ich euch mal direkt um Hilfe bitten:

Ich habe ein Hauswasserwerk. Druckschaltung ist voreingestellt auf 2 bar Einschaltdruck und 3 bar Ausschaltdruck. Das ist mir zu wenig und möchte das ganze auf 3 und 4 bar erhöhen. Also die Abdeckung vom Druckschalter abgenommen und an den Druckmuttern verschiedene Einstellungen probiert. Ich hab es geschafft, dass der Einschaltdruck jetzt bei knapp unter 3 bar liegt. Der Abschaltdruck jedoch bleibt immer bei ca. 3,5 bar hängen. Die Pumpe ist dann auch immer ziemlich lange im Betrieb bis sie abschaltet. Hab aber schon fast alle Einstellungen an der Differenzdruckmutter versucht.

Ist es nicht möglich mehr Druck zu erreichen? Welche Rolle spielt dabei der Druck des Membrankessels?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

GrünerDessauer:o
 
  • Hallo

    Welches Hauswasserwerk?

    Pumpen sind meistens nur für einen bestimmten max. Druck ausgelegt.
    Der "Membrankessel" ist nur zum Druckausgleich notwendig.
    Dessen Ladedruck ist abhägig vom Bertriebsdruck der Anlage.
    Meisten ca. 1,5 bar.

    mfg
    Kiwifan
     
  • Ich habe ein T.I.P. 1000/25 Plus. Auf dem Kessel steht max. 6 bar.

    Schau mal hier:
    ***
    Dein HWW hat theoretisch eine max. Ansaughöhe von 9 m (pratisch selten mehr als 6 m möglich, hängt auch von der Meereshöhe ab).
    Dazu ist der max. Förderdruck 4.6 bar im Fabrikszustand, dh. bei 4.6 bar ist die Förderungleistung gleich null.
    Wenn man von den max. 4.6 bar die Ansaugleistung und den Verschleiss mit einberechnet, wirst du bei ca. 3.5 bar nur mehr wenig Förderung haben.
    Die 6 bar auf dem Druckkessel beschreiben nur die max. Belastbarkeit desselben.

    mfg
    Kiwifan
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Okay, verstehe. Also sind mehr als 3,5 bar nicht drin. Okay würde für meinen Regner reichen. Jetzt ist es allerdings so, wenn der an ist wird ständig gepumpt bei 3,5 bar. Der Druck sinkt nicht mehr ab. Hab die Differenzschraube schon verstellt. Eigentich würde 3 bar Einschaltdruck und 3,5 bar Abschaltdruck okay sein. Noch ne Idee?
     
  • Zurück
    Oben Unten