Rosen angefressen

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

erst hab ich mich gefreut, daß meine Rosen nicht erfroren sind und nun frißt irgendwer die Blätter so buchtenartig an.
Einen Übeltäter konnte ich nicht finden.

LG tina1
 
  • Hallo Maren,

    ich denke eher nicht. Es gibt zwar viele Rehe hier, aber nicht im eng bewohnten Siedlungsgebiet. Die Fraßstellen sind etwa 3-4 mm breit.
    Dachte erst an Rapen oder was Ähnliches, kann leider kein Foto liefern. So gut ist meine Cam nicht.

    LG tina1
     
  • Schau mal hier, Tina,

    könnte es der gefurchte Dickmaulrüssler sein?

    Gefurchter Dickmaulrüßler (Otiorhynchus sulcatus)

    Schadbild
    Ab Mai finden sich an den Blatträndern buchtenförmige Fraßstellen. Der Schaden entsteht bei Nacht. Die Larven verursachen einen Wurzelfraß.

    Du findest in der Quelle auch ein Bild: LfL - Rosen
     
  • Hallo,

    kommt der Sache recht nahe. Allerdings ist jedes Blatt nur an der Spitze angefressen.
    Ich muß aber sagen, daß ich an vielen Pflanzen im Garten Schäden des Dickmaulrüsslers habe.
    Leider kann man die Nematoden erst bei wärmerem Wetter ausbringen.
    Habe ein Beet komplett ausgegraben, da wir dort eine Baumaßnahme haben, fand aber nur eine Larve.

    LG tina1
     
    fraßspuren außen vom dickie halte ich für derzeit ausgeschlossen, es ist keine ausflugzeit. außer wurzelfressenden larven ist beim freund derzeit eigentlich nix.
    also tippe ich auf raupe oder blattwanze.
    grundsätzlich ist zwar ab april mal mit adulten tieren zu rechnen, aber aufgrund des witterungsverlaufs glaube ich das in unserer ecke eher nicht. ich habe noch keinen gesehen und dickie und ich haben ansonsten leider ein inniges verhältnis :rolleyes:
     
  • Hallo,

    ich habe an mehreren Stellen des Gartens Rosen, und nur diese eine ist angefressen.(Zum Glück). Ich hab sogar mit der Lupe geschaut und weder eine Raupe, noch eine Art Gespinst gefunden.
    Blattwanzen gibt es an dieser Stelle!, wo auch ein Flieder steht, auf dem sie im vergangenen Sommer zuhauf waren. Ich habe auch schon im Garten einige gesehen, grüne und auch braune.

    LG tina1
     
    Hatte auch an meinen gekeimten Pflanzen kleine runde und buchtenförmige Fraßstellen. Kein Schleim- also keine Schnecken. Habe mich immer wieder auf die Lauer gelegt, selbst nachts bin ich mit der Taschenlampe raus. Nichts! und ständig weitere Fraßstellen.
    Heute endlich den Feind entdeckt: kleine grüne Heuschrecken, noch nicht einmal 1cm groß!!! Aber springen wie die Alten. Hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter. Die kann man ja nicht mal absammeln......
     
    fraßspuren außen vom dickie halte ich für derzeit ausgeschlossen, es ist keine ausflugzeit. außer wurzelfressenden larven ist beim freund derzeit eigentlich nix. :rolleyes:

    Die Viecher sind schon wieder unterwegs! An einer meiner kleinen Azaleen ist kein Blatt mehr unversehrt, diese Biester sind hart im Nehmen und schwerer zu "fangen" als Nacktschnecken...
     
    Hatte auch an meinen gekeimten Pflanzen kleine runde und buchtenförmige Fraßstellen. Kein Schleim- also keine Schnecken. Habe mich immer wieder auf die Lauer gelegt, selbst nachts bin ich mit der Taschenlampe raus. Nichts! und ständig weitere Fraßstellen.
    Heute endlich den Feind entdeckt: kleine grüne Heuschrecken, noch nicht einmal 1cm groß!!! Aber springen wie die Alten. Hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter. Die kann man ja nicht mal absammeln......

    Hallo,

    danke, dann weiß ich ja nun Bescheid.
    Ich habe auch überall angeknabbertes Grünzeugs. Schleim war nicht zu sehen, allerdings sind die kleinen Heupferdchen mir auch aufgefallen.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten