Schwimmteich Folienfarbe

Registriert
24. Mai 2007
Beiträge
3
Hallo zusammen ,

wir sind gerade dabei einen Schwimmteich anzulegen , in der nächsten Woche soll nun die Folie verlegt werden. Unser ursprünglicher Wunsch war türkisfarben sieht heller freundlicher aus, zumindest in den Katalogen. Allerdings sind dort auch nur neue Anlagen zu sehen. Unser Teichbauer empfiehlt uns Olivgrün ( sehr dunkel ) oder schwarz, keinesfalls jedoch türkis oder hellgrün. Mein Argument für helle Farbe ist das ich den Schmutz besser sehen kann und somit auch die Reinigung einfacher ist. Hat jemand Erfahrung ?

Vielen Dank im voraus für schnelle Antworten !!

Grüsse

Axel
 
  • Ich würd auf keinen Fall schwarz nehmen!Das sieht nach einen Teich aus!
     
    ich würde auch auf keinen fall schwarz oder olivgrün nehmen. das wäre mir zu düster!
    und spontan hätte ich auch türkis gesagt - einfach weil es frischer wirkt...

    was hälst du von "sand"? sieht nun wieder natürlicher aus als ein helles grün...

    happy day
    phila
     
  • Also nach meiner Erfahrung kann und sollte man ruhig eine dunkle Farbe nehmen. Im Laufe der Zeit setzen sich in einen Teich ohnehin genügend Algen und diverse Ablagerungen an. Ich meine, das ist halt ein Teich und kein Schwimmbecken. Und selbst im besten und durchorganisiertesten Teich wird das Wasser nicht kristallklar wie in einen Gletschersee bleiben. Das ist bei Naturteichen ja auch nicht so. Also ich denke das diese Kataloge mehr vom Wunschgedanken einiger Leute ausgehen.
    icon12.gif


    Experte schrieb:
    Mein Argument für helle Farbe ist das ich den Schmutz besser sehen kann und somit auch die Reinigung einfacher ist. Hat jemand Erfahrung ?
    Jetzt muss ich schon noch mal nachfragen. Was möchtest du denn da reinigen? Ich meine, mehr als Bodenschlamm absaugen und eventuell ein paar überflüssige Pflanzen oder auch Fadenalgen herausholen ist doch nicht. Oder möchtest du den ganzen Teich mit der Bürste schrubben. :confused:

    Schau mal, auf diesen Bild hier kann man unseren Gartenteich am ersten Tag sehen. Wir waren gerade fertig mit Wasser einlassen.
    rhcmi.JPG


    Und das ist er heute.
    xplnxa.JPG


    Von der Teichfolie ist mittlerweile absolutnichts mehr zu sehen, obwohl wir die Folie 2003 absichtlich nicht glatt verlegt haben. Das Wasser ist verhältnismassig klar, aber wie im Aquarium ist es natürlich nicht.
     
  • Hallo zusammen ,

    erstmal vielen Dank für die Kommentare ! Also reinigen wollte ich den Teich schon, also mal den Boden absaugen usw. Es ist natürlich kein Pool und soll auch keiner sein. Aber eben auch kein Gewässer mit völlig verschlammtem Grund. Daher haben wir die Wände im unteren Bereich bis auf 1 m Höhe mit L Steinen gebaut und ab da erst ins Gelände modelliert. Nochmal zur Farbe , hat jemand schonmal türkis nach ein paar Jahren gesehen ?

    Grüsse

    Axel
     
    Oh ich glaub ich hab das dann mit dem Schwimmteich falsch verstanden ich dachte es sollte ein Pool werden!Wenn das aber nicht der Fall sein soll würd ich mich auch Frank anschließen und dann etwas dunkeleres nehmen.
    Von der Farbe wirst du wenn du ihn nicht ständig schrubbst nicht viel sehen im laufe der Jahre.
     
  • Noch mal zu deiner Farbe Türkis hast du schon mal eine Schwimmbecken gesehen welches nicht richtig sauber gemacht wurden ist und du die Algen oder anderen Ablagerungen drin hast,nach dem Winter zum Beispiel!Also mir würd es nicht gefallen,da du ihn nie wieder so sauber bekommst als Teich halt.Wenn eine Stelle dann sauber und eine Nicht ist sieht das noch extremer aus würd ich nicht machen.
     
    Noch mal zu deiner Farbe Türkis hast du schon mal eine Schwimmbecken gesehen welches nicht richtig sauber gemacht wurden ist und du die Algen oder anderen Ablagerungen drin hast,nach dem Winter zum Beispiel!
    Ja genau... und nun stelle man sich mal einen Teich vor, der von Natur aus keine chemischen Mittel duldet. Also nach meiner Meinung ist es eigentlich fast unerheblich was für eine Farbe man nimmt, denn nach 3 - 5 Jahren ist davon sowieso nichts mehr zu sehen.
     
    Moin ,

    also ich schau mir morgen eine ältere Anlage mit olivfarbener Folie an. Schau mer mal ! Danke nochmal für die vielen Ratschläge ! Stelle demnächst mal ein Foto rein !

    Grüsse

    Axel
     
    Tipp_
    ...und die rauhere Seite der Folie legt man immer nach innen, damit sich kleine Algen
    besser festhalten können. Das sieht dann natürlicher und nach echtem Teichboden aus.
    Türkise Folien tät ich jetzt auch nicht haben wollen, wie sieht das denn aus, wenn erste
    Algen beginnen sich dran festzusetzen?! Pfui, da will man bestimmt nicht gerne rein,
    geschweige denn mit den Füßen den Boden berühren.

    cu



    @luckyguy

    Darf man mal ein Foto von Deinem Teichrand "jetzt" sehen?
     
  • @luckyguy

    Darf man mal ein Foto von Deinem Teichrand "jetzt" sehen?
    Klar, kann man.
    icon7.gif

    Hier ist ein Foto vom Juni 2006, das kommt mit dem derzeitigen Stand ganz gut hin. Dieses Jahr habe ich leider noch kein Foto in Nahaufnahme gemacht und vor einer Stunde ging hier bei uns in Peine ein recht heftiger Hagelschauer nieder, mit Hagelkörner von mehr als 3 cm.
    icon9.gif
    Das heisst, ich muss im Garten erst einmal aufräumen.
    x96gic.JPG


    Hier ist ein Link zu unserer Teichbau-Homepage wo wir den Bau genau dokumentiert haben.
     
  • Jo, ganz nett :)
    ....wobei ich einen Kritikpunkt anbringen muss. Diese Pflanztröge für 1,30
    haben mir persönlich noch nie gefallen. Man bekommt beim städtischen Bau-
    hof unter Umständen Kantensteine aus dem Strassenbau*, deren Rückseite
    herrlich natürlich aussieht und für eine Trockenmauer daher auch gut ge-
    eignet sind.

    Bolban


    *für günstiges Geld. 10m=20 Euro
     
    J
    ....wobei ich einen Kritikpunkt anbringen muss. Diese Pflanztröge für 1,30
    haben mir persönlich noch nie gefallen. Man bekommt beim städtischen Bau-
    hof unter Umständen Kantensteine aus dem Strassenbau*, deren Rückseite
    herrlich natürlich aussieht und für eine Trockenmauer daher auch gut ge-
    eignet sind.

    Bolban


    *für günstiges Geld. 10m=20 Euro
    Aha... danke für den Tipp. Na ja, das sind etliche Meter Mauer. Wir haben dafür ja allein schon mehr als 100 solcher Betonringe gebraucht. Das erschien uns damals als das einzige Material das überhaupt noch zu bezahlen ist. Bei allen anderen Materialien kann das ja ganz locker in die zig tausende gehen.
     
    Aha... danke für den Tipp. Na ja, das sind etliche Meter Mauer. Wir haben dafür ja allein schon mehr als 100 solcher Betonringe gebraucht. Das erschien uns damals als das einzige Material das überhaupt noch zu bezahlen ist. Bei allen anderen Materialien kann das ja ganz locker in die zig tausende gehen.



    Also Frank,
    ein sehr schöner Teich, muß mal gesagt werden,
    ich mag auch keine farbigen Teichfolien, aber Geschmacksache!
     
  • Zurück
    Oben Unten