Alternative zu Riindenmulch im Rosenbeet?

Registriert
27. Juli 2009
Beiträge
47
Hallo

Ich habe ein Rosenbeet in dem 2 Stammrosen, 4 Beetrosen und 3 Strauchrosen sind. Dazu Lavendel. Momentan blühen außerdem noch Frühblüher in dem Beet :)

Ich wollte mit Rindenmulch mulchen, hab aber nun gelesen, das das nicht geht, weil der Rindenmulch den Boden sauer macht oder Phosphor entzieht oder eben irgendwas macht um die Rosen zu ärgern ;)

Jetzt habe ich im Gartencenter Rosenmulch gesehen. Ist das wirklich empfehlenswert? Oder welche Alternative hab ich? Rasenschnitt hab ich noch gelesen aber ich habe noch keinen Rasen (wird erst noch gesäht) und dementsprechend so schnell nicht viel Rasenschnitt.

Was habt ihr in euren Rosenbeeten?

Liebe Grüße
brause :o

EDIT: Natürlich wünsche ich allen ein gesegnetes Osterfest :)
 
  • Hallo

    gegen einen Einsatz von Rindenmulch ist im Prinzip nichts
    einzuwenden.
    Vorher sollte jedoch stickstoffhaltiger Dünger z.B. Hornspäne in die Erde
    eingearbeitet werden.
    Den Rindenmulch nicht bis an die Triebe der Rosen verteilen,
    sondern etwas Platz zur Pflanze lassen.

    LG Roxi
     
  • Mo, die ne Hand voll Kuhmist-Pelletts unter die Erde mischt, oder auch Hornspäne, oder auch schon mal Spezialdünger
     
  • Wir decken die teureren Rosen mit flachem cotoneaster ab, das lässt sogar den Lehmboden weich bleiben, er ist kräftig zugewachsen in drei Jahren und tut den Rosen gar nichts. Er ist stark ich hab vorgestern einen Tropfenschlauch untergezogen das war eine Heidenarbeit.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten