Zinkwanne als Miniteich

anpema

0
Registriert
03. Juni 2009
Beiträge
18
Hallo,

haben vor 2 Jahren eine Zinkwanne als Miniteich angelegt, doch mitlerweile ist nur noch eine der Pflanzen übrig.
Allerdings haben wir damals keine Teichfolie benutzt. Wer kann mir sagen, ob ich, und wie ich, die Zinkwanne mit Teichfolie auslegen kann und dann mehr Glück mit dem Miniteich habe. Klar, neue Pflanzen müssen auf jeden Fall auch her, da hab ich ja schon schöne Beispiele hier gefunden, auch für die preiswertere Anlage des Teiches. Als Wasser nutzen wir Brunnenwasser und füllen immer verdunstetes Wasser wieder nach.
Achso, eine Wasserspiel ist auch in dem Miniteich.

Ich danke schonmal im Voraus für Tips und Ratschläge und hoffe, dass wir uns doch bald über den Teich freuen können und nicht mehr mit traurigen Augen draufschauen.

Viele Grüße
Petra
 
  • mit normaler teichfolie macht das keinen sin
    ich würde an deiner stelle flüssige teichfolie nehmen, die wird wie normale farbe aufgetragen
    einfach mal nach "flüssige teichfolie" googeln ;)
     
    Zinkwanne als Miniteich angelegt,.....damals keine Teichfolie benutzt. Wer kann mir sagen, ob ich, und wie ich, die Zinkwanne mit Teichfolie auslegen kann
    Viele Grüße
    Petra


    Hallo petra,

    Du kannst natürlich die dünnere Teichfolie nehmen, aber in der Wanne eigentlich überflüssig. Da hat Torsten voll recht!

    Ich habe nur dicke Folie genommen wegen meines angeblich winterharten Keramikkübels, den ich extra anschaffte, der aber direkt im ersten Jahr zersprang in 3 Teile. (tja, man kann nur draus lernen)
    Ich hatte noch einen anderen Kübel und übrig gebliebene dicke Teichfolie und da blieb alles bis Heute heil! Du kannst an einer Stelle 2 ineinander gesteckte alte Plastikblumentöpfe, anders herum auf den boden stellen wegen euiner künstlichen erhöhung und darüber die Folie andrücken sio gut es geht und an den Wänden auch. Oben läßt es bis zum Rand und dann erst abschneiden, oder so 5 cm drüber hängen lassen...


    Mo, die das mal so weiter gibt!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Erst mal lieben Dank an alle, die mir geantwortet haben.

    Ich war gestern im Baumarkt und hab da mit einer netten Verkäuferin geschnackt, die mir dann den Rat der Räte gab. Wir haben für den Miniteich von Anfang an Brunnenwasser genommen und dieses ist hier in Hannover sehr eisenhaltig und dadurch ist bei uns alles braun geworden und dieses Eisen legt sich als glitschige Masse um die Wurzeln der Pflanzen, wodurch diese halt nicht mehr lebensfähig sind. Das ist für mich erstmal eine nachvollziehbare Erklärung und wir haben uns entschlossen, die Wanne zu leeren, zu reinigen, nicht zu behandeln oder mit Folie auszulegen, sondern so wie sie ist, mit Leitungswasser oder Regenwasser und neuen Pflanzen, keine Pflanzenerde, sonder Kies, neu zu dekorieren.

    Nun kommt aber nochmal eine Frage dazu:
    Die neuen Pflanzen sind alle in Erde, lass ich den Ballen dran oder spüle ich die Erde von den Wurzeln ab und setze Wurzel dann nur in Kies?

    Ein Tip kam noch von der Verkäuferin, zwischen den Kies ein wenig Vogelsand, damit Nährstoffe für die Pflanzen reinkommen. Was sagt ihr dazu?

    Viele Grüße
    Petra
     
  • die aufzuchttöpfe der gekauften neuen pflanzen muss man sogar entfernen da eine vernünftige durchströmung mit wasser sonst nicht möglich

    nicht umsonst sehen die teich-pflanzkörbe aus wie ein sieb, sin und zweck ist das von allen seiten ein wasser austausch stattfinden kann ;)

    die teicherde in den aufzuchttöpfen würde ich abmachen wenn fische im teich sind, denn dann bekommen die pflanzen genug nährstoffe

    sind keine fische im teich würde ich das bissel erde dran lassen damit die pflanzen eine starthilfe haben, schließlich müssen sie sich ja von etwas ernähren

    nicht umsonst gibt man dem gieswasser für zimmerpflanzen und gartenpflanzen zusätzlichen dünger bei, weil die nährstoffe im leitungswasser zu gering sind um viele blühten hervor zu bringen

    bei regenwasser sieht das schon etwas anders aus, durch die luft und durch das auffangen über dächer kommen dort eigentlich genügend nährstoffe in das wasser

    ich dünge meine mini-teiche sogar noch zusätzlich mit flüssigen teichdünger und erhalte dadurch eine wahre blühtenpracht
     

    Anhänge

    • 695-minimini07.webp
      695-minimini07.webp
      408,7 KB · Aufrufe: 924
    • miniteich2.webp
      miniteich2.webp
      625,6 KB · Aufrufe: 815
    Wow, ich möchte auch so viele Blüten in meinem Teich.
    Deine Teiche sehen ja richtig super aus.
    Danke für die wunderschönen Bilder.

    Habe ja mitlerweile meinen Teich fertig, klar, hab die Zuchttöpfe abgemacht und die Pflanzen mit Erde in Gittertöpfe gesetzt und zwischen Erde und Topf Kieselsteine gemacht, damit die Erde nicht rausgeschlemmt wird.

    Viele Grüße
    Petra
     
  • Hallo, ihr,

    ich muß das hier mal eben nach oben zerren...wir haben heute morgen beschlossen, daß wir aus der alten Zinkwanne einen Kübelteich machen wollen, da wir gerne wieder ein bißchen Wasser auf dem Hof hätten. Ich war sowieso im Baumerkt heute morgen und habe Teichfolie und Kies erstanden. Die Wanne ist nicht mehr dicht, daher erschien mir das sinnvoll.

    Jetzt stehe ich hier und bin ratlos...lege ich einfach die Wanne damit aus? Muß ich das irgendwie am Rand befestigen? Oder hält sich die Folie durch das Gewicht von Steinen /Pflanzen von alleine?
    MUSS ich das Ding im Winter leer machen?

    Letztlich alles kein Drama, aber ich habe gerade Zeit und würde gerne zur Tat schreiten!

    LG, Tina.

    edit: Ich habe mich jetzt gerade durch die einzelnen Threads gelesen und habe begriffen, daß flüssige Teichfolie besser geeignet ist. Gut. Beim nächstenmal dann. Aber jetzt habe ich das Folienstück hier und werde es auch benutzen, da ich im Überschwang auch gleich Teichpflanzen gekauft habe...:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    .... aus der alten Zinkwanne einen Kübelteich machen wollen, .....habe Teichfolie und Kies erstanden. Die Wanne ist nicht mehr dicht,....Muß ich das irgendwie am Rand befestigen?.....

    LG, Tina.
    ....flüssige Teichfolie besser geeignet ...


    Huhu Tina....:D
    He, ich habe die Folie immer soweit über die Knnte geknickt, daß sie schön einheitlich herunter viel. Das heißt, den hängenden Rand habe ich mit gerechnet. Du kannst es aber auch so 10 cm drüber fallen lassen und mit einem Silikonstreifen von Außen zwischen Folie und Wanne befestigen. Aber das Wasser hält sie auch schon ganz gut!

    Tina, so viele Steine würd ich nicht rein machen, nur eben um die Pflanztöpfe zu beschweren!
    Das mit der flüssigen Teichfolie würde ich nur in bestimmten Fällen bevorzugen, hier würd ichs wirklich nur mit Folie machen..


    Mo, die sich freut, das es so vorwärts geht!:D:o
     
    Huhu, Mo...:cool:

    danke für den schnellen Tipp! Ich habe ziemlich gerackert heute und weiß jetzt, wo die Wanne hin soll: da ich ja beim Auszug meinen kleinen Solarwasserspeier mitgenommen habe, mußte erstmal das Standortproblem geklärt werden.
    Jetzt werde ich mich noch durch eure Bilder wühlen und mir ein Paar Anregungen holen...schließlich will ich das Ding möglichst nicht wieder bewegen, wenn erstmal Wasser drin ist!

    Mo, nicht soviele Steine? Da sollen ja keine Fische rein, ich dachte nur an einige größere Steine, um die Pflanzen besser zu fixieren. Ich habe bis jetzt nur Kies, hatte aber vorhin noch die Idee, die Kinder an die Elbe zu schicken, um Steine zu sammeln. Mein schönes dänisches Nordseegeröll habe ich nämlich im alten Garten gelassen (wäre mir irgendwie blöd vorgekommen, meinen Umzugshelfern Wackersteine in die Hand zu drücken!:grins:).

    Jetzt bin ich sehr gespannt auf die Pflanzen, die ich heute mittag für ziemlich kleines Geld bei Ebay erstanden habe...incl. Zwergseerose, juhu!

    LG, Tina...die Wasser vermißt hat.
     
    Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Tina!


    Jetzt bin ich sehr gespannt auf die Pflanzen, die ich heute mittag für ziemlich kleines Geld bei Ebay erstanden habe...incl. Zwergseerose, juhu!


    Haaaaa, vielleicht bei Ahli47? ( oder war das Ahli57 )

    Du weißt aber, dass Seerosen keine starke Wasserbewegung mögen, oder ... und Zwergseerosen schon mal gar nicht.

    Wasserspeier hassen sie sogar! :D

    .
     
  • Huhu, Mo...:cool:

    danke für den schnellen Tipp! Ich habe ziemlich gerackert heute und weiß jetzt, wo die Wanne hin soll: da ich ja beim Auszug meinen kleinen Solarwasserspeier mitgenommen habe, mußte erstmal das Standortproblem geklärt werden.
    Jetzt werde ich mich noch durch eure Bilder wühlen und mir ein Paar Anregungen holen...schließlich will ich das Ding möglichst nicht wieder bewegen, wenn erstmal Wasser drin ist!

    Mo, nicht soviele Steine? Da sollen ja keine Fische rein, ich dachte nur an einige größere Steine, um die Pflanzen besser zu fixieren. Ich habe bis jetzt nur Kies, hatte aber vorhin noch die Idee, die Kinder an die Elbe zu schicken, um Steine zu sammeln. Mein schönes dänisches Nordseegeröll habe ich nämlich im alten Garten gelassen (wäre mir irgendwie blöd vorgekommen, meinen Umzugshelfern Wackersteine in die Hand zu drücken!:grins:).

    Jetzt bin ich sehr gespannt auf die Pflanzen, die ich heute mittag für ziemlich kleines Geld bei Ebay erstanden habe...incl. Zwergseerose, juhu!

    LG, Tina...die Wasser vermißt hat.

    Oh man Tina,
    wie gut ich dich verstehen kann... nein, zu viel Steine - damit meinte ich, denke an die Reinigung... (Tina, die dann bildlich gesehen Erbsen reinigen muß):D:D - aber ok, Du machst das ja gerne! Ja zum fixieren meinte ich auch... und Tina, das mit den Zwergis stimmt schon, aber was solls, auf meinem Balkon hatte ich sie auch Jahre lang drin, ohne zu blühen!
    Aber Du kennst es ja schon wies läuft als - machst das ja auch schon ein paar Jahre;)

    Mo, die immer noch den kleinen, lieb angelegten Teich von Tina vor Augen hat:cool:
     
  • Haaaaa, vielleicht bei Ahli47? ( oder war das Ahli57 )
    .

    47, und ja. Das ist ja lustig. Naja - mag sein, daß es ohne Ebay mehr fürs Geld gegeben hätte, aber auf diese Weise habe ich ÜBERHAUPT Wasserpflanzen bekommen: der örtliche (sehr schöne) Gartenmarkt hat leider dichtgemacht. Und ansonsten bekomme ich Wasserpflanzen hier nur im Angel- und Teichshop: die sind doof da und ich habe für ein Büschel Hornkraut schonmal 7 Euro bezahlt...*ächz*...

    ja, Volker, ich weiß um die Problematik Seerose/Wasserspeier. Man muß die Geschichte ziemlich vorsichtig plazieren. Ich hatte ja, wie gesagt, schon Miniteiche. Das gute an diesen sehr kleinen Wasserspielen ist, daß man sie ganz leicht versetzen kann.
    (damit habe ich schon Stunden zugebracht, das hatte was seeehr meditatives!:D)

    @Mo: achso, jetzt verstehe ich...och, weißt du, ich habe doch Kinder. Das Steineschrubben im Frühling ist bei mir schon ziemlich lange Kinderarbeit!:-P

    Nein, ernsthaft, du hast recht. Und danke.
    MORGEN früh mache ich mich dran, wenn fertig, dann Foto!

    LG, Tina, die sich aufs Plätschern freut.
     
    47, und ja. Das ist ja lustig. Naja - mag sein, daß es ohne Ebay mehr fürs Geld gegeben hätte, aber auf diese Weise habe ich ÜBERHAUPT Wasserpflanzen bekommen: der örtliche (sehr schöne) Gartenmarkt hat leider dichtgemacht. Und ansonsten bekomme ich Wasserpflanzen hier nur im Angel- und Teichshop: die sind doof da und ich habe für ein Büschel Hornkraut schonmal 7 Euro bezahlt...*ächz*...

    Ich glaube der Volker wollte Dir damit sagen, dass Du die identischen Pflanzen vom identischen Händler günstiger bekommen hättest. Bzw Du hättest noch was obendrauf bekommen. ;) Wenn ich das so andeuten darf!:cool:

    Klick mal hier!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ....Das gute an diesen sehr kleinen Wasserspielen ist, daß man sie ganz leicht versetzen kann.
    (damit habe ich schon Stunden zugebracht, das hatte was seeehr meditatives!:D)Kinderarbeit?????? Ja, jaaaaaa!!!:-P:D
    MORGEN früh mache ich mich dran, wenn fertig, dann Foto!



    Oh Jaaaaaaa, ich bitte darum!!!!:o:o

    Mo, die sich schon drauf freut!;)
     
    :cool: Torsten deine Blumen in den 2Teichen einfach nur super.Ist das eine mit de4 Pflanzen nicht ein großer Blumenkübel? was sind das für schöne Pflanzen wenn man Fragen darf?
     
  • Zurück
    Oben Unten