Worauf bei einem Gewächshaus achten? (Kaufempfehlung?)

Registriert
27. Juli 2009
Beiträge
47
Hallo

ich will in meinem hinteren Garten ein Gewächshaus aufstellen. Es wäre von drei Seiten geschützt und würde auf der Terrasse stehen. Die terrasse wird von uns nicht genutzt, weil wird im richtigen Garten eine Terrasse gebaut haben :)

Jetzt wollten wir ein Gewächshaus um einmal die Tomaten drin zu "halten" und im Winter die Pflanzen wie Camelia zu überwintern :o

Nun gibt es ja einiges an Auswahl aber woraus muss ich achten? Es gibt welche mit FOlie, welche mit Kunstoff und noch andere Möglichkeiten. Am liebsten wäre es uns (logischerweise ;)) wenn es nicht so teuer wäre (bis 150 €?).

Hat jemand einen tollen Tipp für uns oder kann uns beraten?

Viele liebe Grüße
brause
 
  • AW: Worauf bei einem Gewächshaus achten? (Kaufempfehlung?)

    Hallo brausepulver,
    ich hab mir dieses Jahr auch ein Gewächshaus gekauft.
    Habe durch Zufall ein Preiswertes im Stadtspiegel gefunden. Für 150 € wirst du bestimmt kein Gewächshaus aus Alu mit PLexiglas Doppelstegplatten finden die fangen so ab 200€ an. Bei OBI haben die da eine ganz gute Auswahl. Ich bin mit meinem , welches auch aus Alu und Plexiglas platten ist sehr zufrieden und es ist auf jeden fall was was länger hält. Es ist von Einhell, die preiswerteste Ausführung von Einhell ist meines wissens nach das AluStar welches sich von 1-3 noch mal konkretisiert. Hab dir hier mal nen paar Daten rausgesucht : Das AluStar 1 3,1m² (222 € bei billiger.de ), das AluStar 2 4,6 m²(254 € bei myparadies.de) und das AluStar 3 hat 6,2 m² (320€ zzg. versand billiger.de). Bei jedem brauchst du aber noch ein Funderment welches auch noch mal so 100-150 € kostet.

    MfG Hendrik
     
    AW: Worauf bei einem Gewächshaus achten? (Kaufempfehlung?)

    wenn es für den winter sein soll, also im winter auch betreten wird, dann nimm keins mit schiebetür. wenn die eingefroren ist, dann geht nix mehr.

    ich hab eins von einhell das auch vergleichsweise günstig war. die qualität stimmt jedenfalls im vergleich zum preis und der service war auch klasse
     
  • AW: Worauf bei einem Gewächshaus achten? (Kaufempfehlung?)

    Hallo

    ich will in meinem hinteren Garten ein Gewächshaus aufstellen. Es wäre von drei Seiten geschützt und würde auf der Terrasse stehen. Die terrasse wird von uns nicht genutzt, weil wird im richtigen Garten eine Terrasse gebaut haben :)

    Jetzt wollten wir ein Gewächshaus um einmal die Tomaten drin zu "halten" und im Winter die Pflanzen wie Camelia zu überwintern :o

    Nun gibt es ja einiges an Auswahl aber woraus muss ich achten? Es gibt welche mit FOlie, welche mit Kunstoff und noch andere Möglichkeiten. Am liebsten wäre es uns (logischerweise ;)) wenn es nicht so teuer wäre (bis 150 €?).

    Hat jemand einen tollen Tipp für uns oder kann uns beraten?

    Viele liebe Grüße
    brause

    Also wenn Du Pflanzen überwintern willst, dann rechne mal mit mindestens dem zehnfachen bzw eher mehr. Da brauchst Du nämlich Hohlkammerplatten mit mindestens 10 mm, besser noch 16 mm und da wirds richtig teuer. Und da ist dann auch noch nicht die Anschaffung einer Heizung dabei, welche überdies auch noch ganz gehörige Kosten im Betrieb verursachen wird. Um 150,-- Euronen bekommst Du mit viel Glück bestenfalls ein Minigewächshaus mit 4 mm Platten (ohne Fundament). Für das Fundament musst Du nochmals mit ca 100,-- € rechnen, je nachdem, wie es ausgeführt wird.

    Ich habe mir gerade ein Gewächshaus gekauft, 2,44 x 2,44m, mit 6 mm-Platten, Listenpreis 1799,-- €. Da ich aufgrund der hohen Kosten nicht vorhabe, Pflanzen zu überwintern, reichen 6 mm aus. Materialkosten für das Betonfundament ca 70,-- € ohne Arbeit. Und wenn man ein ansprechendes Gewächshaus haben will (nicht die hässlichen 08/15 Hütten), muss man schon etwas tiefer in die Taschen greifen.

    Von den Baumarktangeboten würde ich abraten, denn meistens muss dann noch ein Edelstahlfundament dazu gekauft werden (ca 100,-- €), welches natürlich ausreichend verankert werden muss (Betonfundament, Betonplatten oä).

    Mal googeln oder auf ebay suchen für eine realistische Preisvorstellung! Und vor allem die Preise vergleichen und was alles mitgeliefert wird (Fundament, automatische Lüfter usw)

    Nicht böse sein, wenn ich jetzt Deinen Traum vom 150-Euro-Gewächshaus zerstört habe!

    LG
     
  • AW: Worauf bei einem Gewächshaus achten? (Kaufempfehlung?)

    Huhu

    erstmal vielen Dank für eure hilfreichen Antworten :)

    Also verabschiede ich mich erstmal von meinen Preisvorstellungen. ABer im 4stelligen Bereich ist es nun auch nicht möglich. Das hier ist eine Mietwohnung und da will ich einfach nicht soooo viel Geld ausgeben. Im eigenen Haus sieht das natürlich ganz anders aus und da bin ich dann auch pingeliger (mein Mann freut sich schon ;)). ALso, ich schaue mir mal die oben empfohlenen Gewächshäuser an.

    Ich könnte die Pflanzen ja auch in so ein günstigeres Gewächshaus stellen und dort winterfest machen?! Diese Camelie soll ja auch angeblich was aushalten?!
     
    AW: Worauf bei einem Gewächshaus achten? (Kaufempfehlung?)

    Von den Baumarktangeboten würde ich abraten, denn meistens muss dann noch ein Edelstahlfundament dazu gekauft werden (ca 100,-- €), welches natürlich ausreichend verankert werden muss (Betonfundament, Betonplatten oä).

    Nicht böse sein, wenn ich jetzt Deinen Traum vom 150-Euro-Gewächshaus zerstört habe!

    LG

    ich sag mal so: Die Edelstahl-Fundamente werden mit angeboten für 100eur...
    Ich habe aber gedacht, dass die auf die Erde gesetzt werden - wenn man noch Beton drunter gießt, dann braucht man ja kein Edelstahl-Fundament.

    Ich hab aber z.b. das Fundament weggelassen und einfach ausreichend dimensionierte Balken drunter gesetzt (die natürlich witterungsbeständig angestrichen) funktioniert genauso. Das Fundament ist ja nur dazu gedacht, dass das GWH auf ebener Fläche steht.

    sicherlich hängt es von der Größe ab, aber im 4-stelligen Bereich musst du dich nicht unbedingt umschauen. Sicherlich sind die Preise dort gerechtfertigt, aber es gibt auch gute günstige Hersteller.

    gleich mal ne Frage an die anderen Spezis: Gibt es irgendwo Erfahrungen dazu, welche Unterschiede die verschiedenen Plattenstärken bringen? Immerhin hat mein 4mm GWH auch ohne Probleme den Winter überstanden mit nur 2x abkehren (und reichlich! Schnee)
     
  • AW: Worauf bei einem Gewächshaus achten? (Kaufempfehlung?)

    Hallo Brausepulver!

    wenn du das Gewächshaus, z.B. von Einhell Alu mit 4mm Hohlkammerplatten, auf der Terasse aufbauen willst brauchst du kein Fundament. Man kann das Haus dann einfach am Boden anschrauben eventuell Dübeln. Das Fundament braucht man nur, wenn man das Haus im Garten aufstellt. Man kann es aber auch dort weglassen, wenn man (wie ich) ein kleines Beton-Streifenfundament baut. Dicke Holzbalken wie bei SG-1 tun's natürlich auch.

    M.f.G.

    Dirk
     
  • Zurück
    Oben Unten