Warum funktioniert Gartenpumpe nach dem Winter nicht?

H-P

0
Registriert
01. Apr. 2010
Beiträge
34
Moin moin, ich stehe vor einem Rätsel, seit ca. vier Jahren nutze ich eine Gartenpumpe (Gardena), nach der Überwinterung will ich sie wieder in Betrieb nehmen und fülle Wasser ein, 2-3 l sollen reichen, ich kann aber stundenlang befüllen, der Wasserspiegel im Stutzen sinkt ständig, der Stutzen soll aber bis oben hin befüllt sein, zumindest das erste mal. Es läuft auch kein Wasser raus, das man denken könnte das Gehäuse hat den Winter nicht überstanden, vor dem Winter ordnungsgemäß Wasser abgelassen usw..
Ich habe auch eine Zeitung unter die Pumpe gelegt, um zu testen, ob und wo was raus läuft, es läuft nichts raus, aber wo läuft das Wasser hin?
Ich habe auch alle Schläuche abgebaut und die Pumpe wieder mit Wasser befüllt, da geht alles einwandfrei, der Wasserspiegel bleibt konstant. Auch habe ich die Hand an die Pumpe gelegt, um zu testen, ob sie ansaugt, sie saugt.
Ich habe noch nie erlebt, daß ich ständig Wasser einfüllen muß, entweder ist die Pumpe voll oder nicht.
Schalte ich die Pumpe an, kommt in hohem Bogen Wasser und danach plätschert es vor sich hin.
Das Wasser kommt aus ca. 8 m Tiefe, kann das vieleicht sein, daß das Wasser aus der Pumpe zurück läuft, bis die 8 m voll sind, ich glaube das nicht, denn das befüllen hat nie Probleme gemacht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat eine Lösung parat?
 
  • AW: Gartenpumpe

    Guten Morgen!


    Ich kenne mich zwar mit solchen Pumpen nicht aus, aber ich würde auf Rückschlagventil tippen.

    .
     
    AW: Gartenpumpe

    Wie ist das gemeint "Rückschlagventil"? Dann dürfte das Wasser doch nicht zurück laufen, also in den Saugschlauch bis in die Erde. Ich vermute, das Wasser im Erdreich oder im Saugschlauch ist irgendwo noch gefroren om harten Winter ???
     
  • AW: Gartenpumpe

    Aha, ihr meint also das Rückschlagventil wäre evtl. defekt. Kann denn so ein Ding über Winter, in der Zeit, wo es nicht benutzt wird kaputt gehen?
    Gardena hat einen Rückflussverhinderer für 3,83 €, das kann man ja verschmerzen, wenn damit das Problem gelöst wird.
     
  • AW: Gartenpumpe

    Moin, Moin,
    ja ich tippe auch, das dein Fußventil( Rückschlagv.) defekt ist.
    Bischen Feinsand reicht aus und es dichtet nicht mehr richtig ab.
    Oder ist nicht vorhanden.
    gruss
    PM
     
    AW: Gartenpumpe

    Joop wirste wohl mal rausholen müssen, kann ja eingefroren und dann verbogen sein. Eis halt.

    Suse
     
    AW: Gartenpumpe

    Mag sein. Ich hab nie nachgegraben, aber wer hat das schon. Wir hier hatten 5 Monate frost.
    Natur macht dummer weise nicht was wir denken, das sie tut, weswegen
    unser brunnenbauer ansagte: "Im herbst Schlauch rausholen, Pumpe abbauen ud wir hatten 13 Meter Schlauchlänge.
    gruß Suse
     
  • AW: Gartenpumpe

    Im herbst Schlauch rausholen, Pumpe abbauen und wir hatten 13 Meter Schlauchlänge.

    Da hat der Brunnenbauer wohl Recht, die Pumpe friert sonst kaputt.
    Aber ab ca. 8 m Tiefe sind immer konstant um die 10 Grad + und das auch im Winter und auch bei starken Wintern. Nur mal so zur Info.

    gruss
    Waterfinder
     
  • AW: Gartenpumpe

    Die Pumpe läuft wieder, wie durch ein Wunder. Das befüllen mit Wasser dauerte nicht mehr stundenlang, das Wasser blieb in der Pumpe, vorher ist es offensichtlich in den Saugschlauch zurück gelaufen. Am Pumpenvorfilter, Sandfilter, habe ich eine Dichtung an der Verschraubung ausgetauscht, eigentlich nur um irgendwas zu probieren, da muß wohl auch Luft angesaugt worden sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten