EvaKa
0
AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??
Moin, moin Karina,
Mit dem Gartentor- soll ja 1,60 hoch sein schaue ich dann noch einmal, nehme den Rat gerne an, deshalb bin ich ja hier.
Ich hab' das Gefühl, wir 2 reden gerade ein wenig aneinander vorbei...
DU schreibst: soll 1,60 HOCH sein, ich schreibe: soll(-te) tunlichst 1,20 BREIT sein!Das eine schließt dass andere nicht aus.... solange oben kein Querbalken über dem Gartentor ist, dann reicht die Höhe von 1,60 nicht
ich weiss nur nicht wie ich die Form der Terrasse machen soll??
Lt. Deiner Bilder ist die Terrasse derzeit rechteckig, richtig?
Wie sieht denn jetzt das neue Pflaster konkret aus?
Ist es bei diesen Fliesen geblieben?
Wenn ja, welche genau?
Aufgrund der Tatsache, so ich es denn richtig im Kopf habe, diese rechteckig sind und es auch eine ziemlich große Variante gab, kannst Du eigentlich nur in einer eckigen Form bleiben, runde oder halbrunde Form würde m.E. nach nicht zu einer so großen, rechteckigen Fliese passen!
Vielleicht kannst Du die Terrasse in eine Art Trapez-Form bringen.
Wäre mal etwas ungewöhnlich, kann ich mir jedoch gut vorstellen.. und die Kante dann tatsächlich mit einer "Pflaster-Bordüre" einfassen?
Und die Mauer aus Klinker zur Abgrenzung an die Parkfläche ist jetzt wohl das erste was wir in Angriff nehmen.
Die Mauer aus Klinker... kann ich mir nicht so wirklich vorstellen...
Was für ein Klinker, Größe, Farbe?
WARUM Klinker?
DAMIT würde ich aber garantiert bis zum Schluß warten.
Stell' Dir vor, ihr setzt JETZT so eine Mauer.. und stellt dann fest, daß ihr genau an der Stelle immer wieder durch müßt... mit Schubkarre oder anderem Gerät - geht nicht mehr, Mauer steht ja da!
Beim Anlegen der Terrasse werdet ihr sicherlich noch jede Menge Material nach hinten schaffen müssen... und dann steht da "die Mauer"!
Ich habe gerade eine "Vision"
von Pflanzringen statt Mauer, die man natürlich richtig gut bepflanzen müßte.... schaut
a)lebendinger & bunter aus,
b)kann man zum Teil mit einjährigen Pflanzen immer wieder verändern, einige mehrjährige Stauden gleich mit einplanen,
c)so wenig Stein/Pflaster/Klinker wie möglich und nötig, es ist ja schließlich ein GARTEN!
LG
Moin, moin Karina,
Mit dem Gartentor- soll ja 1,60 hoch sein schaue ich dann noch einmal, nehme den Rat gerne an, deshalb bin ich ja hier.
Ich hab' das Gefühl, wir 2 reden gerade ein wenig aneinander vorbei...
DU schreibst: soll 1,60 HOCH sein, ich schreibe: soll(-te) tunlichst 1,20 BREIT sein!Das eine schließt dass andere nicht aus.... solange oben kein Querbalken über dem Gartentor ist, dann reicht die Höhe von 1,60 nicht

ich weiss nur nicht wie ich die Form der Terrasse machen soll??
Lt. Deiner Bilder ist die Terrasse derzeit rechteckig, richtig?
Wie sieht denn jetzt das neue Pflaster konkret aus?
Ist es bei diesen Fliesen geblieben?
Wenn ja, welche genau?
Aufgrund der Tatsache, so ich es denn richtig im Kopf habe, diese rechteckig sind und es auch eine ziemlich große Variante gab, kannst Du eigentlich nur in einer eckigen Form bleiben, runde oder halbrunde Form würde m.E. nach nicht zu einer so großen, rechteckigen Fliese passen!
Vielleicht kannst Du die Terrasse in eine Art Trapez-Form bringen.
Wäre mal etwas ungewöhnlich, kann ich mir jedoch gut vorstellen.. und die Kante dann tatsächlich mit einer "Pflaster-Bordüre" einfassen?
Und die Mauer aus Klinker zur Abgrenzung an die Parkfläche ist jetzt wohl das erste was wir in Angriff nehmen.
Die Mauer aus Klinker... kann ich mir nicht so wirklich vorstellen...
Was für ein Klinker, Größe, Farbe?
WARUM Klinker?
DAMIT würde ich aber garantiert bis zum Schluß warten.
Stell' Dir vor, ihr setzt JETZT so eine Mauer.. und stellt dann fest, daß ihr genau an der Stelle immer wieder durch müßt... mit Schubkarre oder anderem Gerät - geht nicht mehr, Mauer steht ja da!
Beim Anlegen der Terrasse werdet ihr sicherlich noch jede Menge Material nach hinten schaffen müssen... und dann steht da "die Mauer"!
Ich habe gerade eine "Vision"

a)lebendinger & bunter aus,
b)kann man zum Teil mit einjährigen Pflanzen immer wieder verändern, einige mehrjährige Stauden gleich mit einplanen,
c)so wenig Stein/Pflaster/Klinker wie möglich und nötig, es ist ja schließlich ein GARTEN!
LG