wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

Moin, moin Karina,

Mit dem Gartentor- soll ja 1,60 hoch sein schaue ich dann noch einmal, nehme den Rat gerne an, deshalb bin ich ja hier.
Ich hab' das Gefühl, wir 2 reden gerade ein wenig aneinander vorbei...
DU schreibst: soll 1,60 HOCH sein, ich schreibe: soll(-te) tunlichst 1,20 BREIT sein!
Das eine schließt dass andere nicht aus.... solange oben kein Querbalken über dem Gartentor ist, dann reicht die Höhe von 1,60 nicht :-)

ich weiss nur nicht wie ich die Form der Terrasse machen soll??
Lt. Deiner Bilder ist die Terrasse derzeit rechteckig, richtig?
Wie sieht denn jetzt das neue Pflaster konkret aus?
Ist es bei diesen Fliesen geblieben?
Wenn ja, welche genau?
Aufgrund der Tatsache, so ich es denn richtig im Kopf habe, diese rechteckig sind und es auch eine ziemlich große Variante gab, kannst Du eigentlich nur in einer eckigen Form bleiben, runde oder halbrunde Form würde m.E. nach nicht zu einer so großen, rechteckigen Fliese passen!
Vielleicht kannst Du die Terrasse in eine Art Trapez-Form bringen.
Wäre mal etwas ungewöhnlich, kann ich mir jedoch gut vorstellen.. und die Kante dann tatsächlich mit einer "Pflaster-Bordüre" einfassen?


Und die Mauer aus Klinker zur Abgrenzung an die Parkfläche ist jetzt wohl das erste was wir in Angriff nehmen.
Die Mauer aus Klinker... kann ich mir nicht so wirklich vorstellen...
Was für ein Klinker, Größe, Farbe?
WARUM Klinker?
DAMIT würde ich aber garantiert bis zum Schluß warten.
Stell' Dir vor, ihr setzt JETZT so eine Mauer.. und stellt dann fest, daß ihr genau an der Stelle immer wieder durch müßt... mit Schubkarre oder anderem Gerät - geht nicht mehr, Mauer steht ja da!
Beim Anlegen der Terrasse werdet ihr sicherlich noch jede Menge Material nach hinten schaffen müssen... und dann steht da "die Mauer"!
Ich habe gerade eine "Vision" :-) von Pflanzringen statt Mauer, die man natürlich richtig gut bepflanzen müßte.... schaut
a)lebendinger & bunter aus,
b)kann man zum Teil mit einjährigen Pflanzen immer wieder verändern, einige mehrjährige Stauden gleich mit einplanen,
c)so wenig Stein/Pflaster/Klinker wie möglich und nötig, es ist ja schließlich ein GARTEN!

LG
 
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Moin, moin Karina,

    Mit dem Gartentor- soll ja 1,60 hoch sein schaue ich dann noch einmal, nehme den Rat gerne an, deshalb bin ich ja hier.
    Ich hab' das Gefühl, wir 2 reden gerade ein wenig aneinander vorbei...
    DU schreibst: soll 1,60 HOCH sein, ich schreibe: soll(-te) tunlichst 1,20 BREIT sein!Das eine schließt dass andere nicht aus.... solange oben kein Querbalken über dem Gartentor ist, dann reicht die Höhe von 1,60 nicht :-)
    Also die Mauer soll am Haus befestigt werden in der Länge ca. 3,50 zum Garten. Das soll eine Abgrenzung werden. Und daran soll das Tor kommen. Da der Garten eine Gesamtlänge von 12,50 hat bleiben immer noch etliche Meter für Transport usw. Hier soll später wenn alles fertig ist eine Hecke hin.
    Ich weiss nur nicht wie ich die Form der Terrasse machen soll??
    Lt. Deiner Bilder ist die Terrasse derzeit rechteckig, richtig?
    Wie sieht denn jetzt das neue Pflaster konkret aus?
    Ist es bei diesen Fliesen geblieben?
    Wenn ja, welche genau?
    Aufgrund der Tatsache, so ich es denn richtig im Kopf habe, diese rechteckig sind und es auch eine ziemlich große Variante gab, kannst Du eigentlich nur in einer eckigen Form bleiben, runde oder halbrunde Form würde m.E. nach nicht zu einer so großen, rechteckigen Fliese passen!
    Vielleicht kannst Du die Terrasse in eine Art Trapez-Form bringen.
    Wäre mal etwas ungewöhnlich, kann ich mir jedoch gut vorstellen.. und die Kante dann tatsächlich mit einer "Pflaster-Bordüre" einfassen?
    Die Fliesen haben verschieden Maße von 30x60, 33x33,45x45 16x16 usw., so hätten wir für eine abgerundete Form viele Möglichkeiten. Jetzt ist im Quadrat 3,50 x 3,50 gepflastert. Wir möchten jedoch die gesamte Breite nutzen. Wir müssen dabei nur die Kasematte vom Kellerfenster berücksichtigen.
    Trapezform wäre nicht schlecht, male hier gerade.

    Und die Mauer aus Klinker zur Abgrenzung an die Parkfläche ist jetzt wohl das erste was wir in Angriff nehmen.
    Die Mauer aus Klinker... kann ich mir nicht so wirklich vorstellen...
    Was für ein Klinker, Größe, Farbe?
    WARUM Klinker?
    DAMIT würde ich aber garantiert bis zum Schluß warten.
    Stell' Dir vor, ihr setzt JETZT so eine Mauer.. und stellt dann fest, daß ihr genau an der Stelle immer wieder durch müßt... mit Schubkarre oder anderem Gerät - geht nicht mehr, Mauer steht ja da!
    Beim Anlegen der Terrasse werdet ihr sicherlich noch jede Menge Material nach hinten schaffen müssen... und dann steht da "die Mauer"!
    Ich habe gerade eine "Vision" :-) von Pflanzringen statt Mauer, die man natürlich richtig gut bepflanzen müßte.... schaut
    a)lebendinger & bunter aus,
    b)kann man zum Teil mit einjährigen Pflanzen immer wieder verändern, einige mehrjährige Stauden gleich mit einplanen,
    c)so wenig Stein/Pflaster/Klinker wie möglich und nötig, es ist ja schließlich ein GARTEN!
    LG
    schau mal oben was ich geschrieben habe
     
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    das würde dann in etwa so aussehen, die rechte Seite ist komplett offen zu den Parkplätzen

    bdqwsw.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo Volker
    wie kann man so einfach zeichnen und das dann einfügen??


    Zeichnen kann man z.B. mit Paint.
    Damit kann man ganz schnell einfache Zeichnungen erstellen.

    Bilder einfügen:

    Du hast da so eine Büroklammer wenn Du auf ein Thema antwortest.

    Anklicken,
    auf Durchsuchen gehen,
    Bild hochladen,
    danach Bild an der Stelle einfügen, wo Du es gerne haben willst.


    .
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Bin ja gant qiutsch dann müsste es so aussehen.
    Die Terasse eingemalt dann links ein Beet und der Teich etwas kleiner *lacht* vielleicht als Fertigbecken (den Mann davon überzeugen muss)
    teich1.webp
     
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Karina,
    die Zeichnungen werden immer besser!
    Die rechte Seite, zu den Parkplätzen, soll natürlich NICHT komplett offen bleiben - nur WÄHREND der Bauphasen für Terrasse und potentiell Teich, würde ich es offen lassen.
    Dann habt ihr wesentlich bessere Chancen Material auf "kurzem Weg" in den Garten zuschaffen!!!
    Siehe meinen post von heute, 09:55 Uhr.
    LG
     
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Eva Maria,
    es dauert eine Weile bis man sich hier zurecht findet, ich habe das schon verstanden :-)) Was hälst du denn von der Form mit der Terasse und dem anschließenden Beet??
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Karina,
    wir haben im letzten Jahr auch (erst) einen Teich angelegt, hast Du vielleicht in meinem thread "Unsere Oase" schon gesehen, sonst geh' mal schauen:-)
    ICH würde, WENN ich schon eine solche Ausbuchtung in die Terrasse einziehe, den Teich IN DIESE AUSBUCHTUNG reinnehmen.
    Grund: man sitzt auf der Terrasse und hat gleich noch was zu schauen = den Teich :-)
    Da wo der Teich bisher eingezeichnet war... könnte ich mir einen schönen rotlaubigen Baum vorstellen (Blutpflaume) und einen zweiten Sitzplatz (vielleicht in 2012 anzulegen)
    Aber das ist Geschmacksache!
    z. B. so....
    LG
     

    Anhänge

    • teich1.webp
      teich1.webp
      28,4 KB · Aufrufe: 194
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Ach ja... vergessen..... einen Fertigteich????
    Nöööööö, schön selber machen... mit Vlies und Folie... dann könnt ihr ihn auch wirklich der Rundung der Terrasse anpassen :-)
    LG
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    dazu bekomme ich meinen Mann niemalssssssssss. Gartenarbeit und Anlegen nur nach Anweisung und genauen Angaben und nur nicht zu viel Aufwand, weil er hat ja sonst noch innen so viel zu tun........ Also taste ich mich ganz vorsichtig dran.
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    dazu bekomme ich meinen Mann niemalssssssssss.


    Hallo Karina!

    Du schaffst das schon.

    Lege ihm mehrere Fotos von Teichen unter dem Kopfkissen, klebe ihm Bilder von Teichen an seine Kaffeetasse usw.

    Und wie ich schon geschrieben habe, es ist weniger Rasen zu mähen, also kommt er eher zu seinem Feierabendbierchen.
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Also der Anfang ist gemnacht, heute habe ich den Taxus ca, 1,00 m hoch hinter für die Hecke gakauft, wird morgen geliefert und den Acker erst einmal bearbeitet.
    Hier waren es 20 Grad!!!!
    Lg Karina
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo Eva Ka
    deinen Plan habe ich jetzt zur Vorlage genommen, gefällt mir super und wir zeichnen weiter daran. Der Teich an der Terrasse ist eine klasse Idee, werden aber wohl auf ein fertiges Becken zurückgreifen, oder habe ich heute gesehen eine Kugel mit einem Wsaserspiel, fand ich supertoll.
    LG
    Karina
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Es geht los die ersten Pflanzen sind drin, und die Hecke kann wachsen. Wie soll es jetzt nur weitergehen. Wer kann mir hier helfen.
    35mny9c.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten