Vorbereitung: Wie Boden verdichten?

  • Ersteller Ersteller skai
  • Erstellt am Erstellt am
S

skai

Guest
hallo,

ich freu mich auf eure hilfe.

wegen einer neuen wasserleitung ist der boden vorm haus auf ca. 20 m länge länge vom bagger 2m tief ausgehoben und wieder zugeschoben worden. wo sich jetzt der leicht sandige lehm uneben stapelt, soll´s mal strapazierfähig wieder grün werden. meine fragen dazu:

1.) wie muß/sollte der boden verdichtet werden? nicht daß ich später mit dem auto (jaja) plötzlich im loch versinke... und womit?

2.) abgestorbene teile der alten grasnarbe raussammeln und wegwerfen? oder was damit tun?

3.) wie hoch muß mutterboden neu aufgebracht werden? gibt es da eine besonders preiswerte lösung?

(dazu sollte man vielleicht wissen, daß ich im outback in schweden sitze, die beschaffung von speziellen arbeitsgeräten schwierig ist und ich keinen perfekten rasen haben will, sondern wie auf den restlichen 4000qm auch eine gutmütige grünfläche, die mir matsch an den füßen erspart und wegen der man rechtzeitig im jahr anfangen muß zu mähen und zu sensen, sonst holt sich die natur das haus zurück ;-) )

bin gespannt auf eure ideen. lg, skai
 
  • 1.) wie muß/sollte der boden verdichtet werden? nicht daß ich später mit dem auto (jaja) plötzlich im loch versinke... und womit?

    eigentlich schichtweise immer so 30-40cm mit Rüttelplatte (kannst sicher irgendwo ausleihen)

    2.) abgestorbene teile der alten grasnarbe raussammeln und wegwerfen? oder was damit tun?

    wegwerfen oder verkehrt rum irgendwo an der Grundstücksgrenze hinlegen ...

    3.) wie hoch muß mutterboden neu aufgebracht werden? gibt es da eine besonders preiswerte lösung?

    für Rasen 15-20cm ...
    preiswert? kenn mich in Schweden nicht aus ...


    (dazu sollte man vielleicht wissen, daß ich im outback in schweden sitze, die beschaffung von speziellen arbeitsgeräten schwierig ist und ich keinen perfekten rasen haben will, sondern wie auf den restlichen 4000qm auch eine gutmütige grünfläche, die mir matsch an den füßen erspart und wegen der man rechtzeitig im jahr anfangen muß zu mähen und zu sensen, sonst holt sich die natur das haus zurück ;-) )
    i

    das müßte reichen!

    niwashi, der das Notwendigste angemerkt hat ...
     
    wow, du bist ja RASENd schnell - danke!

    für Rasen 15-20cm ...
    preiswert? kenn mich in Schweden nicht aus ...

    ich meinte eher: muß ich in ein gartencenter und teure tütenware kaufen, oder könnte man sonst noch etwas nehmen? was vom acker, waldboden geht ja glaub ich nicht... so in die richtung ging´s...

    und noch ne ganz blöde frage: was passiert eigentlich, wenn man direkt auf den boden aus den tieferen schichten rasen sät? (KEIN hübscher rasen, klar - aber was? nichts? unkraut? moos?)

    tack och hej, skai
     
  • Nene, Tütenware für 4000qm ? Gibt es bei Dir in
    der Nähe evtl ein Kompostwerk, da würde ich mal
    gucken gehen. Die liefern auch...generell zumindest.

    Das mit den tieferen Schichten ist unterschiedlich, wie
    sieht Deine "tiefe Schicht" denn aus?
     
  • hallo bolban,

    gottseidank geht´s nicht um den ganzen grund, sondern nur so 200qm.

    was unter der sehr dünnen (3-4 cm) muttererdschicht zum vorschein kommt, nennt sich laut bodenanalyse sandiger silt (mittelschluff?).
     
    was unter der sehr dünnen (3-4 cm) muttererdschicht zum vorschein kommt, nennt sich laut bodenanalyse sandiger silt (mittelschluff?).

    ich würds gern nochmal wissen: was passiert, wenn man hier ohne zusätzliche mutterbodenschicht einfach sät?

    und was könnte man evtl. als ersatz für teuer ranzuschaffende gekaufte erde verwenden?

    dank an euch von skai
     
  • na, 8-10cm Erde solltest schon spendieren ... macht ... 10m³ oder 14to ... 2 LKW-Fuhren ...

    niwashi, der das noch bezahlbar findet ...
     
    ja, wär auch bezahlbar - wenn die lkw´s nicht 4x 80 km fahren müßten... deshalb frag ich so hartnäckig nach handgeklöppelten lösungen, machbar mit hilfe von nachbarn, bauern, waldbesitzern, unbenutzten eigenen ecken auf dem grund usw... :-)

    gruß, skai
     
  • Zurück
    Oben Unten