Wasserschnecken

Registriert
19. März 2010
Beiträge
22
Ort
Zuhause
Hallo zusammen!,Ich bin vor 2 Jahren von der Aquaristikzucht zum Gartenteich gewechselt und deshalb benötige ich noch Wasserschnecken für den Teich.Kann mir jemand dabei helfen?,danke.:?:
 
  • Hallo Ralf

    Am besten mal bei Teichbesitzern in deiner Umgebung nachfragen, wer welche abzugeben hat, oder hier den Wohnort eintragen und hoffen, dass jemand aus der Umgebung kommt.
    Ansonsten zum Zoofachhändler gehen.

    Gruß André
     
    Hallo Andre,alle anderen Teichbesitzer die ich kenne in meiner Gegend haben leider keinen normalen Teich sondern nur...finde keine Worte dafür!
    aber danke.
     
  • Hallo Ralf,
    so als Richtgröße...
    Posthörner, Sumpfdeckelschnecken, etc. liegen bei € 2,00 - 2,50 pro Stück im Zoofachhandel.
    Wird es aber auch erst ab Ende April, Anfang Mai geben.
    Wir haben im letzten Jahr unseren Teich angelegt.. und mußten dann auch erst mal kaufen.
    Einige haben wir auch von einem ganz lieben Nachbarn mit einem klasse Teich geschnekt bekommen.
    Hoffe ganz stark darauf, daß wir Nachzucht haben werden in diesem Jahr..... man wird sehen:-)
    LG
    Eva-Maria
     
  • hallo ralf,
    normalerweise schleppt man wasserschnecken oder deren laich automatisch mit wasserpflanzen ein, die wenigsten pflanzen sind schneckenfrei. wie groß ist denn dein teich? brauchst du viele schnecken? wenn er nicht so groß ist, kauf dir im april/mai ein paar wenige schnecken im zoohandel/gartenmarkt und die sorgen dann innerhalb kurzer zeit für viel nachwuchs. ich könnte dir sicher einige abgeben, aber bis du das benzingeld gerechnet hast, bist du mit dem örtlichen handel bestimmt günstiger dran.
    lg
    martina
     
    Hallo Ralf W.!


    20 Schnecken = 5,00 € + Versand

    Woher?

    Frag mich einfach per PN, da ich hier keinen Shop verlinken darf.

    Oder Du mußt warten, bis ich meine wieder sehen und dann kannst Du welche von mir haben. Habe zwar heute schon welche gesehen aber die sind noch ganz klein, ich schätze mal Nachwuchs von letztes Jahr.


    .
     
  • Als ich den Teich anlegte besorgte ich mir 150 Pflanzen und dachte auch das ein paar Schnecken mit eingeschleppt werden,dies ist aber nicht so.Oh Martina,mein Teich fasst nur 17000 ltr.Sonst käme ein unausweichlicher ... mit meiner Fau zusammen!! :))
    Dank Euch
     
    Guten Morgen,

    würgt mich bitte jetzt nicht, wenn ich blöd frage: Wofür sind Schnecken im Teich gut?
    Außerdem noch eine vermutlich blöde Frage: Wir haben am Wochenende schon mal angefangen, den Teich sauber zu machen und da habe ich gesehen, dass es dort drin ziemlich "wuselt"; lauter Kleinzeug, u.a. klitzekleine Würmer, die sich seltsam kringelnderweise fortbewegen.
    Vermutlich muss ich jetzt nicht mehr erwähnen, dass wir Teich-Neulinge sind:rolleyes:
     
    Guten Morgen,

    würgt mich bitte jetzt nicht, wenn ich blöd frage: Wofür sind Schnecken im Teich gut?

    Schnecken sind die Gesundheitspolizei im Gartenteich.
    Da sie z.B. Ass fressen und sich auch noch liebevoll um die Pflanzenrückstände kümmern.


    Außerdem noch eine vermutlich blöde Frage: Wir haben am Wochenende schon mal angefangen, den Teich sauber zu machen und da habe ich gesehen, dass es dort drin ziemlich "wuselt"; lauter Kleinzeug, u.a. klitzekleine Würmer, die sich seltsam kringelnderweise fortbewegen.
    Vermutlich muss ich jetzt nicht mehr erwähnen, dass wir Teich-Neulinge sind:rolleyes:

    Versuche alles was sich bewegt wieder in denn Teich zu schmeißen.
    Jedes Tierchen ( Lebewesen ) hat seine Funktion im Teich.

    .
     
    Hallo Teich Volker!
    Jedes Tierchen hat seine Funktion.......
    Dazu meine Frage.Sind mit der Funktion die Gelbrandkäfer ausgenommen.Ich konnte keine Funktion bemerken und auch über keine lesen.
    Mir kommt vor,sie sind nur eine Plage.Sie dezimieren auch die Molche.
    Irre ich da??
    LG iris
     
  • Meine liebe Iris!


    Gib sie mir, ich adoptiere sie gerne.

    Ich weiß der Gebrandkäfer wird von vielen gefürchtet als Räuber aber auch er hat seine natürliche Aufgabe im Teich.

    Meine Stichlinge fressen ja auch den Froschlaich weg, wenn sie es nicht machen würden, hatte ich 100derte von Fröschen im Frühjahr ( Sommer ).
     
  • Danke für die schnelle Antwort; ich lasse natürlich vorerst alles leben, was ich nicht kenne:) Wieviel Schnecken würdet Ihr denn empfehlen für einen Teich, ca. 4 x 4 m, ca. 50 cm flaches Wasser an drei Seiten, dann steil abfallend auf ca. 1,20 m (dann gibt es womöglich auch nicht mehr so viele Algen im Frühjahr?)
     
    Hallo, da bin ich wieder!


    Wieviel Schnecken würdet Ihr denn empfehlen für einen Teich, ca. 4 x 4 m, ca. 50 cm flaches Wasser an drei Seiten, dann steil abfallend auf ca. 1,20 m

    3 - 4 von jeder Sorte! Der Rest ergibt sich von alleine.

    (dann gibt es womöglich auch nicht mehr so viele Algen im Frühjahr?)

    Den Gefallen werden dir die Schnecken nicht tun!



    Und bitte kommt jetzt nicht auf die Idee:

    Muscheln einzusetzen.

    Keine Algen keine Muscheln.
     
    Meine liebe Iris!


    Gib sie mir, ich adoptiere sie gerne.

    Ich weiß der Gebrandkäfer wird von vielen gefürchtet als Räuber aber auch er hat seine natürliche Aufgabe im Teich.

    Meine Stichlinge fressen ja auch den Froschlaich weg, wenn sie es nicht machen würden, hatte ich 100derte von Fröschen im Frühjahr ( Sommer ).

    Hallo!
    Darf ich nochmal lästig sein?
    Welche Aufgabe??????Und vor allen Dingen zu Hunderten.
    Danke!LG iris
     
    Hallo Iris!


    Welche Aufgabe??????

    Tante Wiki schrieb:
    Die Tiere ernähren sich von kleinen und auch größeren im Wasser lebenden Tieren wie Insektenlarven, Kaulquappen und schwachen oder kranken kleinen Fischen.

    Also auch so eine Art Gesundheitspolizei im Teich.

    Und vor allen Dingen zu Hunderten.

    Das ist was was ich nicht kenne, ich weiß nur immer von 2 - 5 Stück, die gesichtet wurden.

    Du mußt denen ja ein sehr guten Lebensraum bieten. ;)

    Aber wie ich schon geschrieben habe, ich adoptiere gene welche!

    .
     
    Hallo Teich-Volker!

    Vielen Dank für Deine Zeilen!
    Die Gesundheitspolizei frißt leider nicht nur kranke und kleine Fische(sind keine drin),sondern frißt die Molche!
    LG iris
     
    Hallo!

    Würde lieber ein "harmonisches"Teichleben "beobachten und nicht dem Fressen und Gefressen Werden beiwohnen.
    Es ist zwar Natur,aber nicht für meine "zarte Seele".
    LG iris
     
    Guten Morgen,

    wenn wir schon gerade beim Fressen sind. Ist unser Teich groß genug für Fische? Wenn ja, für welche und wie viele? Gibt es vielleicht auch welche, die besonders scharf auf Algen sind:confused: Und wo kauft man am besten Fische? (Gestern dachte ich schon fast, ich hätte einen gesehen. Der flitzte weg, als mein Schatten auf's Wasser fiel:d)
     
  • Zurück
    Oben Unten