Empfehlung für Teichbepflanzung gesucht

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
163
Ort
Marxen in der Nordheide
Hallo,
ich brauche mal wieder eine Kaufberatung.
Diesmal geht es um den geplanten Teich. Ich suche Pflanzen, die ich direkt an die Kante pflanzen kann und auch welche, die aus dem Steinwall hinunterwachsen. Dazu auch noch 2 oder 3, die direkt im Wasser stehen.
Wird aber eher ein kleiner Teich.

Wichtig ist mir, dass die Pflanzen die heimische Tierwelt anlockt und nicht für nett aussehen, sondern auch hilfreich für Insekten und Co. sind.

Bisher habe ich schon die "sumpfdotterblume" gefunden, die ja auch bedroht sein soll.

Habt ihr weitere Tipps für mich?
 
  • Oha.... eine Skizze habe ich im Kopf, aber beim zeichnen bin ich schlecht :-)

    Also es wird auf jeden Fall ein Teich, der 1 Meter tief ist, damit die Fische den Winter überlegen. Dann ein Streifen 2 Meter lang und 10 cm breit Flachwasserzone, wo ich Gitterkörbe reinstellen kann.

    Was ich von einer Sumpfzone halten soll, weiß ich nicht. Ist es schwierig so etwas anzulegen? Ich hätte noch Platz dafür. Ähnlich wie bei der Flachwasserzone. Ansonsten wollte ich nach der Flachwasserzone einen Erdhaufen mit Findlingen bestücken und dort hängende Plfanzen einpflanzen.

    Aber "Sumpfzone" hört sich echt toll an :)
     
  • Da bin ich wieder!


    Oha.... eine Skizze habe ich im Kopf, aber beim zeichnen bin ich schlecht :-)

    Na, normaler Weise behaupte ich das immer von mir.
    Mensch, eine Skitze wirst Du doch hin bekommen.

    wo ich Gitterkörbe reinstellen kann.:)

    Jetzt schreien zwar wieder einige aber ich stehe immer noch dazu, finger weg von den Pflanzkörben.

    Aber "Sumpfzone" hört sich echt toll an :)

    In der Sumpfzone wachsen die schönsten Pflanzen.


    Meinen Pflanzendedler kann ich Dir gerne per PN schicken.


    Zur Pflanzzonengestaltung schaue mal bitte ins TeichABC, da ist eine Skitze, wie man so etwas anlegt.
    ( incl. Kapilarsperre )

    .
     
  • Ok... du hast es so gewollt. Ich habe gemalt :D

    Der Teich wird etwa 2 x 1,50 Meter. An 3 Seiten grenzt er an Rasen. Die grünen Punkte. Dort sollte man gut in den Teich schauen können. Daher dachte ich mir, dass dort nichts gepflanzt wird. Hinten sollte dann einen Streifen flacher sein, damit ich dort was pflanzen kann. Dahinter dann normale Erde für Blumen und direkt dahinter ein Erdhaufen mit dem Steinen.
    Aber jetzt bin ich mir sicher, dass ich auch eine Sumpfzone brauche. Wie baue ich die denn?

    Zumal ich jetzt auch noch die Frage habe, ob ich überhaupt so eine riesige Pumpe mit Filter brauche, wie sie in den Märkten angeboten wird....
    Können die Pflanzen die Reinigung nicht übernehmen? Wie in der Natur aus?
    Ich möchte einen möglichst naturnahen Teich haben.
    Ach ja... irgendwo werde ich dann noch eine kleine Treppe einbauen, damit Sauerstoff ins Wasser gelangt. Aber solche Dinge entscheide ich immer erst beim bauen :-P
     

    Anhänge

    • Teich.webp
      Teich.webp
      21,2 KB · Aufrufe: 107
    Hallo Stefan,
    speziell für den Flachwasserbereich (und damit an den 3 Seiten Deines angedachten Teiches an der Rasenkante) gibt es Dutzende von FLACHwachsenden Pflanzen, die zum einen schön blühen, nicht so hoch werden... und dem Teich erst so richtig Leben verleihen :-)
    Schau' mal ins Teich-ABC... wie von Volker schon benannt,
    lG
     
  • ... ob ich überhaupt so eine riesige Pumpe mit Filter brauche, wie sie in den Märkten angeboten wird....
    Können die Pflanzen die Reinigung nicht übernehmen? Wie in der Natur aus?
    Ich möchte einen möglichst naturnahen Teich haben.

    Lass einfach die Fische weg, und alles wird gut.;)

    Grüße
    Stefan, nicht aus Hamburg
     
    Wichtig ist mir, dass die Pflanzen die heimische Tierwelt anlockt und nicht für nett aussehen, sondern auch hilfreich für Insekten und Co. sind.
    Habt ihr weitere Tipps für mich?

    Wenn du das erreichen möchtest, ist Geckos Tipp genau richtig, die Fische wegzulassen.
    Außerdem musst du dir dann keine Gedanken darum machen, was ihnen evtl. passiert, wenn es ein heißer Sommer wird...., was sie fressen...., was sie an Eiern und Larven anderer Tierarten wegfuttern.....

    Ein Teich ohne Fische ist ideal, finden wir, und haben deswegen auch einen solchen - ganz naturbelassen, ohne Technik!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Friedrich!


    Tja, da hat Stefan mal wieder Recht.

    Lass einfach die Fische weg, und alles wird gut.;)

    Dann brauchst Du keinen Filter, keinen Filtergraben, evtl. keine Pumpe.
    Du brauchst auch nicht so tief zu budeln und hast dadurch mehr Pflanzzonen.
    Bei geplanten ein Meter Tiefe und einer geplanten Breiet von 1,5 Metern hast Du sowieso schon ein Problem.
    Auf so steil abfallenden Wänden wir nichts wachsen.

    Ich werde mir aber noch mal Gedanken darüber machen und Dir vielleicht Morgen einen Vorschlag von mir zeigen.

    Heute schaffe ich das leider nicht mehr.
     
  • Moin,moin!
    Ich habe in der Nähe bereits eine kleinen "Fertigteich". Den habe ich mal auf dem Sperrmüll gefunden. Den habe ich als Biotop angelegt. Einfach Wasser rein und fertig. Nichts weiter. Für Frösche und Co.
    Im neuen sollte schon der eine oder andere Fisch rein, aber die Pflanzen gehen vor. Ich werde also sicherlich keine Fischzucht betreiben. Vielleicht 2 oder 3 Fischer... mehr nicht. Das es nicht mehr werden, dafür wird der Fischreiher schon sorgen, sagt mein Nachbar :)
     
  • Guten Morgen Friedrich!

    Dahinter dann normale Erde für Blumen und direkt dahinter ein Erdhaufen mit dem Steinen.
    Aber jetzt bin ich mir sicher, dass ich auch eine Sumpfzone brauche. Wie baue ich die denn?

    Also erst mal zu deinem Erdhaufen:

    Achte bitte darauf, dass kein Wasser vom Erdhaufen in den Teich gelangen kann. ( in diesem Fall eine sehr gute Kapilarsperre bauen )
    Evtl. auch dafür sorgen, dass bei sehr starken Regen kein Wasser in den Teich laufen kann.

    Zum Teich:

    Anhang anzeigen 83658

    Grüner Bereich Sumpf-/Falchwasser 0 bis - 15 cam
    Blauer Bereich -15 cm bis - 30 cm
    Dann Steilwände bis min. auf 1,0 Meter

    Ist bei max. 1,5 Metern ein kleines Problem aber je nach Boden müßte es zu schaffen sein.


    Zu den Pflanzen:

    Hinten

    Hechtkraut, Kalmus, Blutweiderich, Teichminze ( aber Vorsicht, neigt zum Wuchern ), Sumpfiris


    Seiten

    Igelkolben, Fieberklee, Seekanne, Tannenwedel, Froschlöffel, Brunnenkresse, Froschbiss


    Vorne

    Sumpfdotterblume, Wollgras, Nadelsimse, Zwergrohrkolben ( Typha minima [Funck ex Hoppe] ) rechts und links an zu den Seiten hin gepflanzt.

    Und jetzt noch mal zu den Fischen:

    An was denkst Du da denn?

    .
     
    hallo Friedrich,
    darf ich deinen Thread auch mal nutzen, ist gerade genau mein Thema?! ;)
    Wir wollen auch einen Teich anlegen, ohne Fische, aber mit Pflanzen. Diese Ufer-/Sumpfzone will ich auch bepflanzen, aber immer kommt mir der Gedanke, ob diese Pflanzen nicht die Folie beschädigen. Wenn ich unseren Gartenbauer recht verstanden habe, verläuft die Folie noch ein Stück am Teichrand entlang (so als Abschluss, denke ich) und wird mit Erde und/oder Steinen bedeckt. Bohren sich da am Ufer nicht die Wurzeln der Pflanzen durch???

    @ Teich-Volker: klasse Teich-ABC!

    Gruß seemannsbraut
     
    Nein, bis auf einige Rohrkolben und Schilfarten die dieses können.
    Die Lat. Namen habe ich aber jetzt nicht im Kopf.
    .

    Na, wenn das so ist werde ich eben aufpassen, welche Schilfarten das tun könnten und die müssen dann woanders ein zuhause finden. Hab mir echt Sorgen gemacht, dass ich unseren künftigen Teich "kaputtbepflanze".

    Gruß seemannsbraut
     
  • Zurück
    Oben Unten