Frage zu Elefantenfuß + Drachenbaum

nikjos

0
Registriert
20. Feb. 2010
Beiträge
109
Hey

Habe 2 Fragen, einmal zum Elefantenfuß und einmal zum Drachenbaum.

Wollte beide dieses Jahr wieder umtopfen und sozusagen eine Runderneuerung machen.

Mein Elefantenfuß habe ich vor 5-6 Jahren mal gekauft. Das sind 3 Füße zusammen in einem Topf. Da sie jetzt schon sehr eng zusammen sind ist meine Frage, muss ich sie auseinander machen oder kann ich sie auch weiter so lassen? Wenn ich sie auseinander mache, braucht dann jeder Fuß einen neuen Topf oder kann ich auch in einen großen Topf alle 3 Füße reinsetzen nur mit mehr Abstand wie vorher?

Beim Drachenbaum ist mir vor ewiger Zeit (bestimmt schon 1 1/2 Jahre her) mal eines der 3 Ästchen abgebrochen, da ich ihn jetzt auch wieder umtopfe ist meine Frage wie ich den wieder zum Austreiben kriege. Kann ich einfach diese vertrocknete Bruchstelle abschneiden, während ich die anderen 2 Äste dranlasse, oder gibts da keine Chance mehr das nochmal ein 3tes Ästchen austreibt?

Fotos sind Angehängt.

LG Niko
Foto 0484.webpFoto 0485.webpFoto 0488.webp
 
  • Hallo Niko,

    die Elefantenfüsse werden ziemlich ineinandergewachsene Wurzel haben. Ich weiß gar nicht, ob man die trennen kann, ohne allzu viele davon zu beschädigen. Ich würde das spontan beim Umtopfen entscheiden. Vorsichtig die Erde abmachen und dann schauen, wieweit die zusammengewachsen sind.
    Wenn Du sie etwas entfernt voneinander wieder in einen Topf setzen willst, muss der ziemlich groß sein. Aber das geht natürlich.

    Der Drachenbaum wird wohl keinen zusätzlichen Trieb mehr bekommen. Wenn Dich das abgebrochene Stück stört schneids ruhig ab.

    LG Tilia
     
    Hey

    Habe 2 Fragen, einmal zum Elefantenfuß und einmal zum Drachenbaum.

    Wollte beide dieses Jahr wieder umtopfen und sozusagen eine Runderneuerung machen.

    Mein Elefantenfuß habe ich vor 5-6 Jahren mal gekauft. Das sind 3 Füße zusammen in einem Topf. Da sie jetzt schon sehr eng zusammen sind ist meine Frage, muss ich sie auseinander machen oder kann ich sie auch weiter so lassen? Wenn ich sie auseinander mache, braucht dann jeder Fuß einen neuen Topf oder kann ich auch in einen großen Topf alle 3 Füße reinsetzen nur mit mehr Abstand wie vorher?

    Beim Drachenbaum ist mir vor ewiger Zeit (bestimmt schon 1 1/2 Jahre her) mal eines der 3 Ästchen abgebrochen, da ich ihn jetzt auch wieder umtopfe ist meine Frage wie ich den wieder zum Austreiben kriege. Kann ich einfach diese vertrocknete Bruchstelle abschneiden, während ich die anderen 2 Äste dranlasse, oder gibts da keine Chance mehr das nochmal ein 3tes Ästchen austreibt?

    Fotos sind Angehängt.

    LG Niko
    Anhang anzeigen 83365Anhang anzeigen 83366Anhang anzeigen 83367

    Hallo,
    ich hab'meinen dreifüßigen Elefantenfuß zusammenhängend umgetopft. Sieht so groß aus wie deiner. Und er wächst schon seit 3 Jahren sehr gut weiter. Ich habe ihn allerdings nicht tiefer in den neuen Topf gesetzt als vorher. Habe mal gelesen das man das nicht machen soll.
     
  • Hallo,
    ich hab'meinen dreifüßigen Elefantenfuß zusammenhängend umgetopft. Sieht so groß aus wie deiner. Und er wächst schon seit 3 Jahren sehr gut weiter. Ich habe ihn allerdings nicht tiefer in den neuen Topf gesetzt als vorher. Habe mal gelesen das man das nicht machen soll.

    Er hat im November sogar einen Umzug erlebt und überstanden
     
  • Ist ja wirklich ein Elefantenbaum. Ich wollte es zuerst gar nicht glauben.

    Ich würde jedenfalls versuchen, die drei zu trennen, um sie jeweils in eine eigene Schale umzutopfen.

    Meinem muß ich in diesem Jahr auch einen größeren Topf verpassen. So ganz genau weiß ich auch noch nicht, wie ich es mache, weil er beim letzten (und einzigen) Mal nicht sehr schnell angewachsen und immer umgekippt ist.

    Bis jetzt steht er in Seramis und gedeiht dort sehr gut. Ich habe ihn als sehr kleine Pflanze vor über 10 Jahren als Eröffnungsangebot eines Discounters gekauft. Damals stand er in sehr schlechter Erde in so einem Plastetopf voller Springschwänze.

    Auf dem Bild steht er jetzt im Winterquartier und muß so schnell es geht wieder ans Licht.

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg beim Umtopfen.
     

    Anhänge

    • Elefantenfuß.webp
      Elefantenfuß.webp
      97 KB · Aufrufe: 210
    die verschrumpelte bruchstelle am drachenbaum wird nicht wieder austreiben. da stimme ich mit tilia überein. du kannst aber von den verbliebenen 2 ästen einen mittig abschneiden. das abgeschnittenen stück eintopfen, es zieht wieder wurzeln. unterhalb der abgeschnittenen stelle der mutterpflanze werden neue triebe erscheinen. du hättest eine neue pflanze und die alte wird nach den austrieb auch besser aussehen als mit den kahlen ästen jetzt.
     
  • Frage zwischendurch :

    Ich habe eine Drachea "geerbt", lange warf sie nur Blätter ab, so das die 2 Stämmchen lang & kahl waren. Dann bekam sie "plötzlich" 3 neue Triebe :D ... nun habe ich sie umgetopft. Kann ich die beiden langen, ziemlich nackten Stämmchen auch in Wasser zum wurzeln bringen, ähnlich wie bei der Yucca ? Oder wurzeln die Ableger nur in Erde ?

    Wenn ich die beiden Stämmchen von dem Hauptstamm nehme, hätte ich in kurzer Zeit wieder eine kompakte Pflanze .... möchte aber nicht, das die beiden "Urstämmchen" ihr Leben verlieren !
     
    Danke, Barisana, du hast mir sehr geholfen ! 3 kleine Triebe kommen ja schon aus dem Hauptstamm, ich denke, die beiden langen, dürren Stämmchen zu kappen, gibt der Pflanze wieder Kraft, also werde ich es versuchen !

    die bewurzelung geht auch in wasser. warum aber dieser umweg? ich würde sie sofort in erde stecken. dabei lange stammstücke einkürzen. gibt noch mehr ableger ;)

    Diesen "Umweg" gehe ich gerne, dann kann ich SEHEN, ob sich Wurzeln bilden ! ;)
     
    die verschrumpelte bruchstelle am drachenbaum wird nicht wieder austreiben. da stimme ich mit tilia überein. du kannst aber von den verbliebenen 2 ästen einen mittig abschneiden. das abgeschnittenen stück eintopfen, es zieht wieder wurzeln. unterhalb der abgeschnittenen stelle der mutterpflanze werden neue triebe erscheinen. du hättest eine neue pflanze und die alte wird nach den austrieb auch besser aussehen als mit den kahlen ästen jetzt.

    Ich meine auch wenn ich die Bruchstelle abschneide, treibt das dann nicht aus dem abgeschnittenen wieder aus? Die anderen 2 möchte ich eigentlich gerne dran lassen weil ich nicht das Risiko eingehen möchte das nichts mehr kommt.

    Das Problem ist auch das ich überhaupt kein Platz hätte für noch einen Drachenbaum. Genau das selbe beim Elefantenfuß, für 3 Stück reicht mein Platz eigentlich nicht. Ich denke das ich es so machen werde, das ich versuche die 3 Füße einfach ein bisschen auseinander zu ziehen, so das sie nicht ineinander wachsen.

    LG Niko
     
  • Zurück
    Oben Unten