LED Solarleuchte für Gartenweg

  • Hallo Schnekchen! :D

    In welchem Abstand (alle wieviel Meter) muss ich da ein "Lichtlein" setzen?

    Unsere Nachbarn habe so etwas gemacht und die Lampen in einem Abstand von einem Meter gesetzt um den Weg ( ca. 10 Meter ) zu beleuchten.

    Sorry aber für mich sieht das Nachts immer aus wie eine Landebahn am Flughafen.

    Ich würde richtige Lampen nehmen. Mit den richtigen Leuchtmitteln sind sie im Stromverbrauch recht günstig.

    Weiter meine ich, dass vernünftige Solarlampen noch viel zu teuer sind.
    Die Baumarktqualität ( z.B. 3 St. für 9.99 € ) haben wir gehabt und nach zwei Monaten entsorgt.

    .
     
  • Hallo Tina!

    Stromanschluß OK, wenn keiner da ist aber Kabelsalat, nein das kommt bei mir immer in die Erde. Da kann man dann nicht drüber stolpern!

    Voll verkabelte Grüße

    Volker
     
  • Hallo,

    ich habe eine "eingebuddelte" Teichbeleuchtung. Die hatte mal eine Funktionsstörung und wir haben das ganze Kabel wieder freilegen müssen. Das macht aber auch nicht gerade Freude.

    LG tina1
     
    Hallo an alle,

    ich möchte den Gartenweg mit Solarleuchten ausstatten.
    Nun stellt sich mir die Frage:

    In welchem Abstand (alle wieviel Meter) muss ich da ein "Lichtlein" setzen?

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

    Hängt u.a. von der eingesetzten Leuchte ab. Je nach Leuchtkraft und Leuchtweite kann diese variieren
     

  • hallo weinbergschnecke,

    wenn du es nur als wegweiser möchtest, reichen solarlampen.
    doch um etwas sehen zu können, reichen sie nicht.
    ich musste auch 13m kabel in die erde legen um vorn am
    parkplatz licht zu haben. die steckdosen sind nur auf der terasse
    und es blieb mir keine andere wahl.
    die solarlampen (alle 2m) stehen nun 4 jahre und von 8 lebt noch 1.:)

    liebe grüße von kathi
     
    Am besten du probierst es aus meist sind nur minderwertige akkus drin, ich tausche die grundsätzlich aus. Nehme 1600 mAh Aber es stimmt als echte Beleuchtung taugt es nicht. Trozdem haben wir uns gerade eine Lichterkette auf Solar basis für den terassenrand gekauft, denn so blind sind die Menschen ja nicht, dass nicht eine Randbeleuchtung reichen sollte. Und wenn die Leistung mal nachlässt, kommen die Akkus für drei Tage ins ladegerät an der steckdose. Aber ich denke einen Meter Abstand wäre gut.

    Gruß Suse
     
    Hallo Tina!

    ich habe eine "eingebuddelte" Teichbeleuchtung. Die hatte mal eine Funktionsstörung und wir haben das ganze Kabel wieder freilegen müssen.

    Das ist jetzt kein gespame! ( schreibe ich mal vorsichtshalber )

    Ich habe und ich würde es auch heute jeden empfehlen, Erdkabel auch immer in Leehrrohr zu legen.

    Wenn wirklich mal aus irgend einen Grund mal was am Kabel ist, kann man das neue an das alte Kabel anbinden und einfach ersetzen.
     
  • Strom ist nicht das Problem - GG hält nur nichts vom Kabel legen (was nicht ist kann ja aber noch werden!)

    Beleuchtet werden soll der Weg von der Laube/Sitzgruppe zur Toilette damit man nicht versehentlich auf eine nachtaktive Schnecke tritt :D:D.
    Bei so leichter Nachtblindheit tritt man von der beleuchteten Sitzgruppe in den "stockdunklen" Garten... und sieht erst einmal nichts, was ärgerlich ist.

    (ein Lauflicht wäre da wohl auch angebracht;))

    GG soll welche zum Jubiläum geschenkt bekommen und die Frage ist nun wieviele benötigt werden.
     
  • Hallo,

    na wenn nicht ein Flugzeug notlanden soll und verirrte Japaner durch den Vorgarten stiefeln sollen, dann helfen nur noch die Leuchten, die man im Belag, also in den Steinen oder dem Mulchweg versenken kann(Einbauspots). Es gibt auch leuchtende Platten.

    LG tina1
     
    Wir haben im Schrebergarten-bubblelight Solarleuchten-stehen,so ca alle 2-3 m eine und uns reicht das ,um den Weg nach Hause zu finden.Und die Leuchtkraft ist sicher nicht die Stärkste.
    Sigi
     
    Hallo Weinbergschnecke,

    ich habe über Jahre diese Solarleuchten ausprobiert, in verschiedensten Formen , Marken und auch Doppelte, alle samt vom Baumarkt!

    Meine Ergebnisse sind:
    in den Marken kanns sehr unterschiedlich sein, was Haltbarkeit betrifft, meine Erste - gut 9 jahre alt, funktioniert wie neu, davon 2 weitere haben sich eine vor 6, die letzte vor 2 Jahren verabschiedet..
    Manchmal sind es Produktionsfehler, manchmal einfach nur billiges Material, dadurch 1-2 Jahre lebig!
    .. Ich habe immer noch die restlichen 14 unterschiedlichen und muß sie aber im Winter aufladen, das schaffen die Accus nicht mehr von selber..

    Sie stehen auch so 1,5 m auseinander und beleuchten den Weg, oder mehr die Beete die anschließen..

    Kabel würde ich in spezielle Kabelführungen 20 cm unter den Boden graben, denn es ist bei uns an der ungünstigen Einführungsstelle in die Erde, durch den Rasenmäher beschädigt worden, das zum ersten Versuch!;)

    hihi.. jetzt klappt es aber!:D

    Mo, die beides hat, aber erst neue kaufen geht, wenn sie wirklich taugen und geprüft wurden!
     
    Dafür würde auch das reichen,was ich morgen mache. Eine 12m Kette auf solarbasis mit 60 LEDs in einen glasklaren Schlauch ziehen, weil die alte hat der Schneeschieber zerfetzt...
    Die ist am Terassenrand gut sichtbar, obwohl wir an der Straße (15m) entfernt eine Strassenlampe haben. Und die kette kannst du auch auf lauflicht schalten, was aber äußerst nervend ist. (kommt für nicht ganz 30,- vom Versandhaus)
    Die alte habe ich geflickt, die kommt ans Blockhaus, dann weiss ich vielleicht schon morgen abend wie hell sie im stockdunklen sind.

    Wirklich sagen wie weit einzellampen entfernt stehen soll kann dir niemand,weil jeder andere Lichtverhältnisse hat.
    Mehr als einen meter Abstand würde ich nicht empfehlen.
    Aber du kannst dir sowas beim Kauf vorführen lassen und da stehen auf Verpackungen ja die Abstände drauf. Es gibt welche da kannst du die Lichtempfindlichkeit regeln, sie müssen ja nicht im Schummerlicht angehen.

    Ich tausche die Akkus übrigens bei allen Solarlichtern aus mindestens 1600 mAh, das nachladen im Winter ist normal, das mache ich auch bzw einfach austauschen. Oder ich habe es dunkel,na wie mans nimmt hier wirft keiner Strassenlampen kaputt....

    Gruß Suse
     
    Übrigens kann man lästiges Suchen nach Kabelkanälen vermeiden, indem man sich skizziert, was man wo und wie tief lang legt, und es dann z. B. beim Hausordner oder Gartenpachtordner oder weiß der Fuchs abheften ;)
     
    Übrigens kann man lästiges Suchen nach Kabelkanälen vermeiden, indem man sich skizziert, was man wo und wie tief lang legt, und es dann z. B. beim Hausordner oder Gartenpachtordner oder weiß der Fuchs abheften ;)

    Sehr guter Vorschlag!

    Für Menschen, die sich so was nicht merken können ist das eine Fabelhafte Idee!

    @ Übrigens Suse, es ist nicht unbedingt normal, die Accus im Winter aufladen zu müssen, wenn sie stark sind und von der Sonne verwöhnt! .. bei einigen meiner war/ist das nämlich so, eine war echt billig (4,50€) eine war um die 9€

    Mo, die grad noch eine auf ihren Balkon entdeckte, die sie noch nie auf lud!
     
    Nachladen Mach ich ja auch nur wenn sie tagelang leer sind, da bietet es sich an. Dazu haben wir Tannen, gut nicht wir unser Onkel nebenan, echte 20 meter hohe genial. Die geben aber auch schatten, ich komme an tagen wie heute auf maximal 4 Stunden Ladezeit.
    Sollte also nicht heissen, ich lade dauernd nach dreimal im Winter vielleicht z. B. wenn vor weihnachten alles dunkel bleibt.


    gruß suse
     
    .... Dazu haben wir Tannen, ...... echte 20 meter hohe genial. ..... komme an tagen wie heute auf maximal 4 Stunden Ladezeit.
    gruß suse



    jaaaa, hohe Tannen, klar!
    Susu, ich sprach von verwöhnt durch die Sonne..


    Obwohl Mo auch viel Schatten hat, ihnen reicht es wohl nur den halben Tag verwöhnt zu werden!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten