neue Wohnung mit Laminat - ständig Stromschläge

Registriert
07. März 2010
Beiträge
7
Guten Tag!

Ich bin vor ein paar Wochen in eine neue Wohnung eingezogen, in welcher im Flur und Wohnzimmer Laminat verlegt ist. Ich habe nun das Problem, das sich ständig Stromschläge kriege, wenn ich metallische Gegenstände anfasse (Türklinke, Pfannengriff, etc.). Ich kann das Problem ganz einfach nachstellen, in dem ich auf dem Bürostuhl sitze und ein bisschen mit ihm hin und her rolle, dann aufstehe und dann z.B. mit dem Fuß das Metall unten am Stuhl berühre oder aber mit der Hand bzw. einem Finger den Metallrand meines Mauspads. Auch wenn ich ein paar Schritte in der Wohnung laufe, z.B. vom Wohnzimmer in die Küche und dort den Pfannengriff berühre kriege ich öfter einen Schlag. Genau das Gleiche, wenn ich mir im Flur meine Schuhe anziehe (Turnschuhe mit Gummisohle) und dann zur Haustür gehe und den Schlüssel aus dem Schloss ziehe - Stromschlag.

Heute morgen wollte ich meine externe Festplatte anmachen (in einem Metallgehäuse), habe dabei einen Schlag bekommen und seitdem geht das Gerät nicht mehr anzuschalten.

Nun muss ich also drigend eine Lösung finden wie ich diese Stromschläge abstelle, bevor ich mir hier noch weiter irgendwelche Elektrogeräte kaputt mache. Das auf dem Stuhl habe ich mit Socken und Barfuß versucht; macht keinen Unterschied!

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag noch!
 
  • Ich habe auch Laminat, aber ich bekomme keine Schläge. Ich kenn das Problem nur von Einlegfußböden (Stoff) und von Autositzen aus Kunststoff etc. Hast Du Wollpullis an? Deine Festplatte hast Du geschossen, leider.
     
    tja, da muss wohl absolut minderwertige ware verlegt worden sein. laminat ist kunstsoff, leitet keinen strom - und ergo baut sich da reibungselektrizität auf, das ist normal und ja auch hinlänglich bekannt. deswegen sind normalerweise ableitende stoffe in sowas mit verarbeitet (metalle, graphit). da kommt es dann halt (unbemerkt) zu dauerhaften kjleinen entladungen, statt zu dem großen "bums", wenn du aller halben stunden mal was metallisches angreifst
    ich würde das als ganz klaren mietmangel einstufen...
    das problem ist nicht die aufladung, die sich gar nicht vermeiden läßt, sondern eben die fehelnde entladung
    du kannst natürlich selbst versuchen, dir irgendwie abhilfe zu schaffen, durch metalleisten auf dem boden besipielsweise. aber das ist weder hübsch noch wirklich praktikabel. oder du arbeitest metallspäne in deine schuhe ein oder bindest dir ein bündel büroklammern an den knöchel und schleifst die hinter dir her....klar, das ist banane:D
     
  • Ich habe auch Laminat, aber ich bekomme keine Schläge. Ich kenn das Problem nur von Einlegfußböden (Stoff) und von Autositzen aus Kunststoff etc. Hast Du Wollpullis an? Deine Festplatte hast Du geschossen, leider.

    Also, wenn ich mich nackt auf den Stuhl sitze tritt es kaum bis gar nicht auf. Sobald ich mir Socken, Boxershorts oder sonstige Kleidung anziehe tritt es wieder verstärkt auf (ist soweit ich weiß, alles aus Baumwolle).

    tja, da muss wohl absolut minderwertige ware verlegt worden sein. laminat ist kunstsoff, leitet keinen strom - und ergo baut sich da reibungselektrizität auf, das ist normal und ja auch hinlänglich bekannt. deswegen sind normalerweise ableitende stoffe in sowas mit verarbeitet (metalle, graphit). da kommt es dann halt (unbemerkt) zu dauerhaften kjleinen entladungen, statt zu dem großen "bums", wenn du aller halben stunden mal was metallisches angreifst
    ich würde das als ganz klaren mietmangel einstufen...
    das problem ist nicht die aufladung, die sich gar nicht vermeiden läßt, sondern eben die fehelnde entladung
    du kannst natürlich selbst versuchen, dir irgendwie abhilfe zu schaffen, durch metalleisten auf dem boden besipielsweise. aber das ist weder hübsch noch wirklich praktikabel. oder du arbeitest metallspäne in deine schuhe ein oder bindest dir ein bündel büroklammern an den knöchel und schleifst die hinter dir her....klar, das ist banane:D

    Also ich habe folgendes Lamiant + Dämmplatten verlegen lassen:
    Produktdetails»PARADOR – luxury flooring concepts
    +
    XPS Maxima: Dmmunterlagen fr Laminat : Unterlagen fr Parkett- & Laminatboden

    Das Problem ist, dass das Laminat nicht von Anfang an verlegt war, sondern dass ich es selbst habe verlegen lassen.
     
  • Ein immer wiederkehrendes Laminat-Problem ist die statische Auf- bzw. Entladung.
    Die Entladung kann bis zu 10 kV betragen. Ab 3 kV spürt man das auch. 9 - 10 kV sind richtig unangenehm.
    Diese Entladungen können empfindliche Elektronische Geräte beschädigen (siehe Externe Festplatte).
     
    Ein immer wiederkehrendes Laminat-Problem ist die statische Auf- bzw. Entladung.
    Die Entladung kann bis zu 10 kV betragen. Ab 3 kV spürt man das auch. 9 - 10 kV sind richtig unangenehm.
    Diese Entladungen können empfindliche Elektronische Geräte beschädigen (siehe Externe Festplatte).

    Und gibt es irgendeine Möglichkeit dies zu beeinflussen, außer das ganze Laminat rauszureißen?
     
  • Hallo,

    ich kenne dieses Übel auch. Zur Zeit ist es extrem. Ich kann nichts anfassen, ohne daß es funkt. Man sieht es gut in der Dunkelheit.
    Auch wenn ich in ganz kurzem Abstand an einer Pflanze vorbei gehe, schlagen Funken. Neulich hab ich sogar an meinem Kaninchen einen Schlag bekommen. Der ist gleich zusammen gezuckt.
    Ein el.Gerät hab ich aber noch nicht zerstört. Aber es ist nicht nur auf Laminat, sondern auch auf anderen Belägen.

    elektrische Grüße
    tina1
     
  • Ich kann nichts anfassen, ohne daß es funkt. Man sieht es gut in der Dunkelheit.
    Ich stehe auf elektrisierende Frauen.

    Hochachtungsvoll,
    Monsieur 100.000 Volt
    elektro.gif


    Wir haben uns übrigens als Jungs mit wachsender Begeisterung die ekligen funkenden und knisternden Nyltest-Hemden im Dunkeln über die Köpfe gezogen.
    Da war das Zimmer immer hell erleuchtet.
     
    ...
    Wir haben uns übrigens als Jungs mit wachsender Begeisterung die ekligen funkenden und knisternden Nyltest-Hemden im Dunkeln über die Köpfe gezogen.
    Da war das Zimmer immer hell erleuchtet.

    Musst du uns daran erinnern? Brrh grausig das eklige gefühl.

    Suse
     
    Hallo!

    Mir passiert so etwas ständig auf der Arbeit. Wenn ich im Dienst bin, dann bin ich tatsächlich geladen:D. Letzten Freitag wollte ich einem Kollegen auf die Schulter klopfen, dabei hat er und ich ganz schön was abbekommen.
    Nun habe ich den Spitznamen "Schwester Elektra":(.
    Mich würde auch interessieren was man dagegen machen kann.

    Lg Luise
     
    Es ist, wie bereits erwähnt, ein gängiges Problem bei Laminat-Böden. Es gibt allerdings Böden, die durch eine vorherige antistatische Behandlung weitestgehend entladungsfrei sind. Dort liegt die Spannungsabgabe bei ≤ 2,0 kV.

    Ein Beispieltext von vielen:

    "Die Tester registrierten außerdem spürbare elektrostatische Entladungen. Weiterer Nachteil: Laminat ist zwar wesentlich billiger als ein Boden aus echtem Holz, jedoch kann man ihn nach Abnutzung nicht restaurieren."

    Quelle
     
    Es hängt auf jede Fall mit der Luftfeuchtigkeit zusammen. Je trockener die Luft ( meistens im Winter ) um so schneller kommt es zu Auf bzw Entladungen.
    Der Wassergehalt eines Menschen ist dabei auch entscheidend wie gut oder Schlecht er sich Auf / bzw Entlädt.
    Die Auswirkung des Entladens bzw Aufladens kann man nur umgehen, wenn alles auf ein und das Selbe Potential gebracht wird. Also sauber geerdet wird.
     
    @Casi
    Es hängt in erster Linie vom Laminat ab. Dazu kommt der Wert der relativen Luftfeuchte und die Höhe der Raumtemperatur.
     
  • Zurück
    Oben Unten