Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

mareje

0
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
515
Ort
Nördliches Sachsen
Hallo,

vor ca. 4-5 Wochen haben wir uns eine Monstera gekauft. Der Standort ist wie auf den Bildern zu sehen, am Fenster. Sie hat um die Mittagszeit Sonne.

Von unten werden leider jetzt die Blätter ledrig und gelb/braun.
Ist der Standort falsch? Ich dachte, so ein bisschen Sonne müsste sie vielleicht vertragen ...
Oder was könnte sonst falsch sein?

Danke für eure Hinweise / Hilfe,

Markus
 

Anhänge

  • IMG_6985.webp
    IMG_6985.webp
    528,8 KB · Aufrufe: 3.678
  • IMG_6984.webp
    IMG_6984.webp
    468,6 KB · Aufrufe: 2.846
  • AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Hallo,

    ich habe eine sehr große Monstera, die nie in der vollen Sonne steht.
    Im Sommer wird sie mittels Rollo beschattet.
    Wie sieht es denn mit dem Gießen aus?

    LG tina1
     
    AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    solche blattränder und flecken deuten bei der monstera auch auf zuviel nässe hin. im winter braucht sie nicht so viel wasser, also erst mal die erde abtrocknen lassen. und dann weniger giessen. sonne verträgt sie überhaupt nicht und mittagssonne ist das schlimmste, was man ihr antun kann.
    fazit: wegrücken vom fenster, sodass sie keine sonne mehr abbekommt.
    ein etwas dunklerer platz macht gar nichts. meine monstera steht 3m vom fenster entfernt und gedeiht gut. ich habe sie schon mehr als 10 jahre. giessen tu ich erst, wenn die erde ca. 5cm tief trocken ist. das prüfe ich mit dem finger.
    das unterste blatt schneide ab, das wird nicht mehr. das andere kannst du erst mal dranlassen. das ein oder andere gelbe blatt gibt es immer mal, das ist normal.
     
  • AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Schon mal an folgendes gedacht

    4 - 5 Wochen zurück - Winter und Kalt wie lange dauerte der Transport von draussen nach drinnen - der Weg vom Laden im Auto in die Wohnung.

    was ist das für eine komische Wasserstandsanzeige unten links ?

    der Topf ist etwas was einer Planze zugute kommt, heutzutage wird meistens auf ästhetisches geachtet - die Verdunstungsmöglichkeit ist aber prioritär zu behandeln oder dann wenigstens zu gewährleisten.

    wohin fliesst das zuviel gegossene Wasser also hin ?

    der Platz an der Sonne ist schlecht, zurück in die Wohnung ziehen ist besser.
    hoffe das geht.

    Gruss Andreas
     
  • AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Diese Lechuza-Töpfe sind es.


    Dachte, das ist ok. Quasi als "Selbstversorger" wie in der Natur (?)

    Die Erde ist nicht sehr feucht. Wir gießen die Pflanzen noch von oben, soll man die ersten 12 Wochen so machen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Hallo mareje,
    unsere Monstera steht in guter Blumenerde in einem großen Kübel in der Ecke zwischen Süd- und Westfenster - im Winter bekommt sie von unten die Fußbodenheizung mit. Sonne erhält sie gar keine.

    Im Sommer kommt sie hinaus in den Garten an einen Schattenplatz und wächst dort jedesmal derart - Blätter von 50 cm Durchmesser - , dass wir sie nicht mehr durch die Tür bekommen und deswegen immer radikal kürzen müssen.

    Mit deinem System kenne ich mich leider nicht aus, da ich es nicht verwende.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Sie ist mind. 25 Jahre alt.:D
     
    AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Fußbodenheizung bekommt unsere auch. Jetzt werden wir wohl die 2 Rollos halb unten lassen (tagsüber), damit sie nicht so viel Sonne bekommt.

    Oder vielleicht die Monstera verrücken.

    Alternative Vorschläge? Ich hab da so etwas im Kopf: Stiele mit vielen Blättern dran, sehr glänzend. Komme aber nicht auf den Namen. Helft mir bitte ;)
     
    AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Ich hab da so etwas im Kopf: Stiele mit vielen Blättern dran, sehr glänzend. Komme aber nicht auf den Namen.

    Wie meinst Du das? Meinst Du so einen Bast-Stamm, woran sich eine Efeutute oder ein Philodendron rumrankt?
    Efeutute kann man in die Sonne stellen, kann aber ebenfalls Verbrennungen bekommen.
    Der Philodendron mag aber genau wie die Monstera keine direkte Sonneneinstrahlung.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    kann ein gummibaum sein, oder auch eine schefflera.
    egal was es ist, verträgt sicher genauso wenig die sonne wie die monstera.
    ich kenne eigentlich gar keine zimmerpflanzen mit grünen blättern, die sonne vertragen. sie alle wollen einen hellen platz, aber ohne sonne.
    mittagssonne schon mal gar nicht.
     
  • AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    die zamioculcas eignet sich nur bedingt für deinen standort:
    Zamioculcas zamiifolia ? Pflege, Vermehrung - Hausgarten.net
    es gibt einige zimmerpflanzen, die auch sonne vertragen. jedoch nicht sofort; sie müssen erst an die sonne gewöhnt werden. stellt man sie sofort in die sonne, gibt es verbrennungen. ausserdem sollten sie nach möglichkeit keine jungpflanzen sein.
    am besten über mittag beschatten, besonders in den sommermonaten.
    hier die mir bekannten:
    elefantenfuß, strelizie, yucca, sansevierie, christusdorn, palmfarn, hibiscus rosa sinensis, aloe und div. kakteen.
    fast alle sind auch für einen freiluftaufenthalt im sommer dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Ist das auf dem Bild nun eher "Sonnenbrand" oder zu feuchte Erde? (s.Bild)
    Die Verkäuferin im Gartencenter meinte, meine Beschreibung passt eher zu Erde, welche zu feucht ist. Die Sonne, gerade im Winter/Frühjahr sollte auch eine Monstera vertragen.
     

    Anhänge

    • IMG_7003.webp
      IMG_7003.webp
      94 KB · Aufrufe: 2.606
    AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Hallo,

    entschuldige das schlechte Foto. Aber eigentlich will ich Dir zeigen, wieviel oder wie wenig Sonne ich meiner Monstera zumute.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00179.webp
      PIC00179.webp
      271,1 KB · Aufrufe: 2.545
    AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Boah....Tina, durch welche Tür bekommt ihr diese(s) Monster(a) im Sommer nach draußen??:D
    Oder bleibt sie immer drinnen??

    Wir stellen unsere immer hinaus, weil die Katzen schon mal mit den Luftwurzeln spielen oder der halbstarke Kater im Topf buddelt - so haben wir wenigstens ein paar Monate lang nicht das Gedöns mit Erde und Wurzelfetzen!!:eek:
     
    AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Hallo Moorschnucke,

    sie steht zwischen dem Fenster auf der Westseite und der Terrassentür auf der Südseite, also in der Zimmerecke. Sie hat inzwischen 2 Kokosstäbe und die "hängen"mit Strick zusätzlich an beiden Gardinenstangen. Sie hatte mal Deckenhöhe und nun scheint sie in sich zusammenzusacken.
    Sie paßt nicht mehr durch die Tür und muß demnächst umgetopft werden.
    Keine Ahnung, wie ich das machen soll. Werd sie wohl zerstückeln müssen. Es sind auch, wenn ich mich richtig erinnere, 3 Senker. Sie sind mit Kokosfaden mehrfach am Stamm angebunden.

    LG tina1, ratlos
     
    AW: Monstera bekommt trockene Blätter - falscher Standort?

    Hallo Tina,
    zerstückele sie ruhig, die Teile treiben alle wieder aus, sie sind unverwüstlich.
    Unsere ist vor zwei Jahren, glaube ich, draußen bei einem Sturm in der Mitte durchgebrochen. Da wir zwei nicht stellen können, haben wir einen Teil verschenkt und die andere wuchert weiter fröhlich vor sich hin. Im Sommer wird sie immer fast so groß wie eure, im Herbst wird sie beschnitten, damit sie wieder durch die Tür passt. Dann ist sie wieder Katzenspielzeug.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten