3 verkrüppelte fruchtlose Bäumchen - Schnitt???

See

0
Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
85
Ort
Bayern
Hi zusammen,

vor ca. 1 Jahr sind wir hier hergezogen und im Garten stehen einige Obstbäume.. Alle sind mehr oder weniger verschnitten und ich weiß nicht weiter.

Anbei Bilder von meinen drei unbekannten Fruchtbäumchen. Diese hatten keine Blüten und keine Früchte, sind verkrüppelt und ziemlich verschnitten. Es wurde sogar mal der Haupttrieb abgeschnitten!! Oder die Seiten gekuppt!

Fraglich, was ich hier tun kann..... Was macht Sinn?

Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe!

See

PS: Die Grundlagen des Baumschnittes usw. verstehe ich und kann sie auch anwenden, aber die sind schon etwas krum...
 

Anhänge

  • war_fruchtlos (2).webp
    war_fruchtlos (2).webp
    319,4 KB · Aufrufe: 294
  • war_fruchtlos (3).webp
    war_fruchtlos (3).webp
    252,4 KB · Aufrufe: 177
  • war_fruchtlos.webp
    war_fruchtlos.webp
    258,2 KB · Aufrufe: 183
  • Hi zusammen,

    vor ca. 1 Jahr sind wir hier hergezogen und im Garten stehen einige Obstbäume.. Alle sind mehr oder weniger verschnitten und ich weiß nicht weiter.

    Anbei Bilder von meinen drei unbekannten Fruchtbäumchen. Diese hatten keine Blüten und keine Früchte, sind verkrüppelt und ziemlich verschnitten. Es wurde sogar mal der Haupttrieb abgeschnitten!! Oder die Seiten gekuppt!

    PS: Die Grundlagen des Baumschnittes usw. verstehe ich und kann sie auch anwenden, aber die sind schon etwas krum...

    Hallo See,
    für mich sehen direi weder verkrüppelt noch problematisch krumm aus. Sie wurden etwas vernachlässigt, aber mit normalen kenntnissen des Obstbaumschnittes sollten die leicht in den Griff zu bekommen sein. Dass der haupttrieb abgeschnitten wurde, ist auch nicht ungewöhnlich und muss manchmal sogar sein.
    Beim 1. würde ich den unteren Ast abschneiden, oben eine Krone mit 3 oder 4 Leitästen bilden, evtl etwas auslichten
    Bei 2. und 3. Kannst Du sofort eine Krone mit 3 oder 4 Leitästen bilden, evtl etwas auslichten
    Gruss
     
    Hallo
    wir haben alte Sorten, die tragen nur aller 2 Jahre. Andere wieder jedes Jahr.
    Laß dir und deinen BÄUMEN (allen) Zeit!! und wenn sie tragen, dann lasse die Sorten bestimmen. Das bieten Gärtnerein an. Im übrigen sehen deine Bäume gut aus!!
    letzes Jahr, gab es bei uns auch wenig Pflaumen. Bei Pflaumen gibt es zB auch Sorten, die brauchen noch ein zweiten Baum zum Befruchten, andere können sich selbst befruchten....
     
  • Hallo
    wir haben alte Sorten, die tragen nur aller 2 Jahre. Andere wieder jedes Jahr.
    Laß dir und deinen BÄUMEN (allen) Zeit!! und wenn sie tragen, dann lasse die Sorten bestimmen. Das bieten Gärtnerein an. Im übrigen sehen deine Bäume gut aus!!
    letzes Jahr, gab es bei uns auch wenig Pflaumen. Bei Pflaumen gibt es zB auch Sorten, die brauchen noch ein zweiten Baum zum Befruchten, andere können sich selbst befruchten....

    danke, werde mir die drei zur Brust nehmen und versuchen etwas zu formen..

    Stimmt, neben unserer Hecke steht ein Pflaumenbaum, der hatte auch nur ganz wenige Früchte, die dafür richtig gut! Werde den auch mal schneiden, der Bauer machts ja nicht ;) und dann schön Ernten..

    Grüße

    See
     
  • Hallo See
    Als wir usneren Garten übernahmen , standen darinnen ein Walliser Aprikosenbaum und ein Apfelbaum. Bbeide wirklich total verkrüppelt , man hatte beiden die hauptäste(Krone) einafach abgeschnitten .

    Dazu waren beide wirklich geschwächt und krank. Der verkäufer meinte wir sollen die abholzen (hatte er mit dem Birnenbaum leider schon gemacht :mad:) denn der Aprikosen habe nocht nie getragen udn die Äpfel die letzten jahre auch nicht mehr richtig udn nur verkrüppelte kranke Äpfel.

    Bei usn wird nichts einfach abgeholzt solange noch Leben drin ist :) .
    Wir gaben den Bäumen reichlich Düngergranulat für Fruchtbäume und gut Kompost , dann einen Verjüngungsschnitt und siehe da , auf den Bildern das Ergebniss

    Deine Bäumchen sind noch jung und erholen sich wieder mit dem , wie oben erwähnt , richtigen Schnitt.:)
     

    Anhänge

    • Gartenapfel.webp
      Gartenapfel.webp
      62,7 KB · Aufrufe: 179
    • Gartenaprikose.webp
      Gartenaprikose.webp
      48,9 KB · Aufrufe: 184
    Hallo See
    Als wir usneren Garten übernahmen , standen darinnen ein Walliser Aprikosenbaum und ein Apfelbaum. Bbeide wirklich total verkrüppelt , man hatte beiden die hauptäste(Krone) einafach abgeschnitten .

    Dazu waren beide wirklich geschwächt und krank. Der verkäufer meinte wir sollen die abholzen (hatte er mit dem Birnenbaum leider schon gemacht :mad:) denn der Aprikosen habe nocht nie getragen udn die Äpfel die letzten jahre auch nicht mehr richtig udn nur verkrüppelte kranke Äpfel.

    Bei usn wird nichts einfach abgeholzt solange noch Leben drin ist :) .
    Wir gaben den Bäumen reichlich Düngergranulat für Fruchtbäume und gut Kompost , dann einen Verjüngungsschnitt und siehe da , auf den Bildern das Ergebniss

    Deine Bäumchen sind noch jung und erholen sich wieder mit dem , wie oben erwähnt , richtigen Schnitt.:)

    fein, die sehen ja super aus!!!
    ich bin auch eher der, der die Bäume stehen lässt solange es geht... Mein Schwipa hätte schon alle umgesägt... Auch den guten großen Zwetschgenbaum! ... eieieiei

    Ich werde einen Schnitt versuchen und sehen was kommt! Blätter hatten alle reichlich und ich denke ein wenig Schnitt bringt neues Leben. Düngen werde ich dieses Frühjahr alle Bäume...

    Grüße

    See
     
  • Jaja.....der Vorgänger hatte auch umgehauen was nicht mehr trug.

    es waren 3 weiter Baumstumpen im garten. Einer war glaub ein Birnen , einer ein zwetschgen und einer noch ein Apfelbaum.
    Die 2 letzten konnten wir nun retten und sie tragen was das zeug hält .
    Die Walliser Aprikosen , die haben teilweise die Grösse eines kleinen Apfels. Enorm und sowas wollte man einfach umhauen. Schade das er schon einen Hauptast gekappt hatte.

    Wir haben dafür nun noch einen schon falsch geschnittenen Quittenbaum aus der Gärtnerei gekauft. Tja auch das gibt es.........soviel zu Profis :D:D
     
    Jaja.....der Vorgänger hatte auch umgehauen was nicht mehr trug.

    es waren 3 weiter Baumstumpen im garten. Einer war glaub ein Birnen , einer ein zwetschgen und einer noch ein Apfelbaum.
    Die 2 letzten konnten wir nun retten und sie tragen was das zeug hält .
    Die Walliser Aprikosen , die haben teilweise die Grösse eines kleinen Apfels. Enorm und sowas wollte man einfach umhauen. Schade das er schon einen Hauptast gekappt hatte.

    Wir haben dafür nun noch einen schon falsch geschnittenen Quittenbaum aus der Gärtnerei gekauft. Tja auch das gibt es.........soviel zu Profis :D:D

    Und ich bin gespannt ob mein Pfirsichbaum, der letztes Jahr ganze wohlschmeckende 9 Pfirsiche (vor dem großen Sturm waren es 36) hatte, den langen Winter überstanden hat...

    Grüße

    vom See
     
  • Zurück
    Oben Unten