Goji und Wu-wei-zi (Vitalbeere)

Registriert
06. Jan. 2009
Beiträge
15
Hallo ans Forum,
gibt es Neues über diese beiden chinesischen Wundergewächse? Die Kataloge sind dieses Jahr voll davon, angeblich sind sie total winterhart und wachsen auf jedem Boden. Ich bin etwas skeptisch, würde beide aber gern versuchen, denn die Wirkung scheint bewiesen zu sein und schmecken sollen sie auch. Wer weiß was? Herzlich - Das Grüne Chaos
 
  • tja ich habe es auch schon gesehen , und mit dem Gedanken an die Goji gespielt . Ehrlich ich wage mich auch nicht ran . :( Aber mal sehen vielleicht findet sich ein Mutiger dem es nicht zu teuer ist und der es verschmerzen kann wenns nicht klappt . Ich muss ja leider rechnen mit jedem Cent und da ist das Risiko doch zu groß :)
    lg . molumo
     
  • ZITAT AUS DEM SAMENKATALOG -- DAS KANN DOCH NICHT FALSCH SEIN ; ODER ?

    Goji-Beere ProVita® – Quell der Jugend und Gesundheit in Ihrem Garten.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo kungfu,
    nein! Hier wird wieder einmal etwas für neu und gesund verkauft, was ein alter Hut ist.
    Leider fallen immer wieder welche herein, siehe momolucymonty. Oder will Sie hier Reklame machen?
     
  • Wikipedia schreibt u.a.


    Frühere Vermutungen, der Bocksdorn würde Hyoscyamin enthalten, gehen fast ausnahmslos auf eine Arbeit von 1890 zurück und konnten seitdem nicht bestätigt werden, das Gerücht hält sich aber weiterhin hartnäckig. Neueste Untersuchungen mit modernsten Methoden widerlegen die genannten Behauptungen[4][5]. Vergiftungsfälle sind nicht bekannt, der Fruchtsaft ist von vielen Herstellern erhältlich.

    In den Früchten finden sich unter anderem

    * 0.5 Prozent des Vitamin C-Vorläufers 2-O-(β-D-Glucopyranosyl-)ascorbinsäure,
    * 0.1 Prozent Betain,
    * Vitamin A, Vitamin B1, B2, GABA und Nikotinsäure,
    * die Tetraterpene Zeaxanthin und Physalein,
    * die Steroide Solasodin, β-Sitosterol und dessen Vorläufer Daucosterol,
    * Polysaccharide,
    * p-Cumarinsäure, Scopoletin, Aminosäuren und Proteine.[6]

    Die moderne Wissenschaft hat sich für die Inhaltsstoffe interessiert und in Laborstudien erste Hinweise auf medizinische Wirksamkeit gefunden:

    * Extrakte aus gemeinem Bocksdorn schützen vor Zerstörung des optischen Nervs, wenn ein Glaukom vorliegt[7].
    * Polysaccharide aus der Pflanze haben immunmodulierende Wirkung[8].
    * Es gibt mehrere Laborstudien und eine klinische Studie zur Wirksamkeit gegen Krebs[9].
    * Wässrige Extrakte aus gemeinem Bocksdorn haben starke antioxidative Eigenschaften[10].

    Küche und Ethnobotanik [Bearbeiten]
    Reife Bocksdorn-Beeren

    Bocksdorn wird in China zum Kochen und in der Naturheilkunde verwendet. In den nordwestchinesischen Provinzen Gansu, Ningxia, Qinghai und Innere Mongolei wächst der Bocksdorn im Übermaß. Im Sommer und Herbst werden die Früchte geerntet und in der Sonne getrocknet[11]. Die Früchte werden gekocht oder, wenn es süße sind, auch roh gegessen; einige Varianten sind sehr sauer. Blätter von Jungpflanzen werden auch als Blattgemüse verwendet.

    Traditionell nehmen die Chinesen getrocknete Bocksdornbeeren gegen hohen Blutdruck und Blutzucker, bei Augenproblemen, zur Unterstützung des Immunsystems und zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs. Als Einzeldosierung werden 6 bis 15 Gramm der getrockneten Beeren als Absud, in Wein oder als Tinktur angegeben.[11]


    Gemeiner Bocksdorn – Wikipedia
     
    na Leute nicht gleich beißen .....
    Bin noch kein Fachmann und weis nicht was es da früher gab . Reklame mache ich generell nur für ????? da könnt Ihr lange raten ...und wo ich auch hinter stehe --:):)
    Habe dieses nur aus dem Auszug vom Pflanzenversand raus kopiert , da es essbare sein soll und nicht giftig .Die werden doch wohl kaum giftige Sachen anbieten , oder ??? Schade wenn ich da jemanden mit Verprellt haben sollte , dies war jedoch nicht mein Vorhaben .
    Ist ja auch e wurscht denn ich pflanze andere Sachen dank der tollen Samen Tausch Börse .;);)
    lg.molumo :cool:
     
    Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich kann dazu auch ein bisschen was sagen ;-)
    Ich hab mir letztes Jahr eine "Vitalbeere" gekauft, also nicht beim Gärtner sondern bei dem großen Auktionshaus. Und zwar eine 3 jährige, die hat letztes Jahr 2 neue Triebe bekommen die auch knappe 2 Meter gewachsen sind. Blüten hatte ich insgesamt 5 allerdings die falschen :-(
    Ich hoffe dieses jahr auf Beeren.
    Und zur Goji, hab ich sehr viel drüber gelesen und gefunden.
    Verkauft wird immer Lycium Barbarum und nicht die chinensis. Warum auch immer.
    Es soll wohl süße geben und auch eher bittere.
    Ich hab einfach mal eine mitbestellt, gibts bei Baldur im Moment für 6,66€ im Onlineshop.
    Und giftig ist die nicht ! siehe der Wiki Artikel ;)
    Gruß
     
  • Hallo

    also wir haben uns letztes Jahr auch eine Pflanze bestellt und im Herbst eingebuddelt...

    Bin selbst gespannt wie sie sich macht. Eines kann ich aber schon ganz deutlich sagen, Winterhart ist sie auf jeden Fall, denn sie stand bei dem Extremwinter völlig ungeschützt und hat nun schon ihre ersten Knospen..

    ciao
    Marco
     
  • Achso also Winterhart ist meine Schisandra auf jeden Fall auch.
    Die steht in einem Kübel und hat im Winter auch mal Tagelang knappe Minus 15°.
    Und sie hat überall grüne Knospen wo dann jetzt hoffentlich auch mal die Weiblichen Blüten kommen :D
     
    Habe neulich im Restaurant ein orientalisches CousCous mit Hibiskusblüte und Gojibeere bekommen und war so begeistert, dass ich mir ein Goji-Stöckchen bestellt habe. Bin sehr gespannt auf den Ertrag!
    Wie ist das eigentlich mit den Hibiskusblüten: welche sind denn da essbar, doch nicht etwa die der Ziersträucher im Garten?:confused:
     
    Ja doch, natürlich schon getrunken. Meine Frage war ja nun die, ob ich die Blüten meiner Hibiskussträucher dazu nutzen kann, oder ob das gezüchtete und daher möglicherweise giftige Pflanzen sind! Fand das Cous Cous einwandfrei, auch ohne scharf...
     
    Habe eine Goji Beere aus einem Steckling gezogen - wuchert im Fr eien - schon über 2 m die ersten Triebe. Blüht wie eine kaputte - soll aber erst im 2.Jahr fruchten

    Baldur:Die Goji Beer Pflanzen bilden in der Regel erst ab dem 2 Standjahr Früchte. Wir bitten daher noch um Geduld. Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen, und verbleiben...


    Zur Vitalbeere
    Steht im 2.Jahr im Freien - 2 Triebe bis 1,50 m,
    noch keine Blühten, die Blätter sind aber nicht sattgrün sondern gelblich. Steht aber in der Sonne - sollte aber lm Halbschatten stehen.
    Scheint pilzempfindlich zu sein - die Blätter werden teilweise braunfleckig und dort trocken.
    Bei der Goji Beere konnte ich keinerlei Krankheiten beobachten.

    Schmerke
     
    Meine Wu Wei Zi Beere ist jetzt 172 cm groß

    weiß jemand ob die pflanze winterfest ist?

    bei den aktuellen Temperaturen von -5°C grabe ich die Pflanze aus und Töpfere sie ein um die Pflanze in meinen Keller zu stellen.

    Mit der Pfilzanfälligkeit kann ich bestätigen...ich sprühe immer compo Rosen Spray was Pilze Vorbeugt und verschwinden lässt.

    Anonsten eine sehr schöne Pflanze
     
    Hallo zusammen,
    die Goji Beere ist winterhart und anspruchslos, sie wuchert fast überall
    und wächst auch schnell. Wer nicht gerade einen Sonnenplatz für sie hat,
    sie wächst auch sehr gut an der Nordseite, eigentlich überall,
    allerdings nicht in allertiefsten Schatten!;)
    Das ist eine richtige Vitaminbombe, was besseres kann man sich
    gat nicht antun!!

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten