Kirschlorbeer mit Wespenbefall

  • Ersteller Ersteller naco97
  • Erstellt am Erstellt am
N

naco97

Guest
Hallo ihr Lieben,

ich habe da mal eine (wahrscheinlich blöde) Frage. Letztes Jahr war unsere Kirschlorbeerhecke (sie ist erst ca. 1,5 Jahre alt) voll mit Wespen. Kann mir jemand sagen, was das zu bedeuten hat? Schädlinge o.ä. konnte ich (außer den doofen Wespen) keine feststellen. Aber gegen Herbst sind dann die neuen Triebe alle mit so einem weißen "Bezug" voll gewese, aber nur auf der Unterseite. Die Blätter haben sich dann auch angefangen zu wölben und zusammenzukräuseln. Bin dann hin und hab alle neuen Triebe, die so ausgesehen haben abgeschnitten. Weiß jemand Rat, was das sein könnte, oder ob das mit den Wespen irgendwie zusammenhängt?

LG
Naco
 
  • Hi Du, guck mal hier:

    Insekten auf Kirschlorbeer - Pflanzenkrankheiten & Schädlinge - Hilfe Pflege Bilder GREEN24.de

    Genau das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr mit meinem Kirschlorbeer, der im Kübel stand.

    Erst hatte er so einen grün-bräunlichen Belag, dachte, das wäre Schmutz.

    Die Wespen haben aber genau an diesem Belag rumgeschlabbert und irgendwann bekamen die Blätter dann auch diese Löcher.

    Habe dann wirklich GROßZÜGIG die befallenen Blätter abgeschnitten und das arme Ding mit Nährstoffen versorgt. Anscheinend hatte ich den Lorbeer etwas vernachlässigt.

    Jedenfalls kamen die Wespen nicht mehr wieder und der neue Austrieb war dann gesund.

    Ich denke, dieses Jahr werde ich etwas mehr auf die Nährstoffversorgung achten, damit die Pflanze gesund und kräftig ist und sich diese Pilzsporen nicht wieder auf ihr ansiedeln.

    Weißen Belag habe ich allerdings nicht festgestellt, hab aber ja wie gesagt die unansehnlichen Blätter alle abgemacht.

    Gruß

    Anne
     
    ok, vielen Dank. Das "Krankheitsbild" sah etwas anders aus, aber ich denke ich werde nochmals ordentlich zurückschneiden und im Früher mal spritzen. Mit was düngst du? Ich habe letztes Jahr nur mit normalem Blaudünger gedüngt.

    LG
    Naco
     
  • @ naco
    wo wespen und ameisen auftreten, sind auch läuse. deren ausscheidungen von honigtau lockt diese insekten an.
    bei deinem befall der kirschlorbeerhecke handelt es sich um woll- bzw. schmierläuse. deine beschreibung der schäden passt genau.
    hier kannst du es lesen:
    Neudorff: Das Neudorff Forum
    das schadbild von annew deutet eher auf die schrotschußkrankheit hin.
    da gibt es auch tipps im web.
     
  • Hallo Barisana,

    vielen Dank, glaube das ist es. Muss im Frühjahr mal sehen, ob ich Schädlilnge finden kann.

    LG
    Naco
     
    Hi Du, guck mal hier:

    Genau das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr mit meinem Kirschlorbeer, der im Kübel stand.

    Erst hatte er so einen grün-bräunlichen Belag, dachte, das wäre Schmutz.

    Die Wespen haben aber genau an diesem Belag rumgeschlabbert und irgendwann bekamen die Blätter dann auch diese Löcher.

    Habe dann wirklich GROßZÜGIG die befallenen Blätter abgeschnitten und das arme Ding mit Nährstoffen versorgt. Anscheinend hatte ich den Lorbeer etwas vernachlässigt.

    Jedenfalls kamen die Wespen nicht mehr wieder und der neue Austrieb war dann gesund.

    Ich denke, dieses Jahr werde ich etwas mehr auf die Nährstoffversorgung achten, damit die Pflanze gesund und kräftig ist und sich diese Pilzsporen nicht wieder auf ihr ansiedeln.

    Weißen Belag habe ich allerdings nicht festgestellt, hab aber ja wie gesagt die unansehnlichen Blätter alle abgemacht.

    Gruß

    Anne
    Welches Insektizid und Nährstoffmittel kannst du denn empfehlen, ich habe nun das selbe Problem an meinem Lorbeer.
     
  • Zurück
    Oben Unten