Knativa's Gartenplanung - eure Meinung?

Registriert
02. Feb. 2010
Beiträge
7
Ort
Oberwesel
Hi Leutz,:cool:

ich bin etwas vorangekommen in meine Aussenanlageplanung. :)Ich hoffe, daß es auch so bleibt, weil ich jeden Tag irgendeine neue Info kriege, die das Ganze auf den Kopf stellt! (Mein Architekt ist immer noch unterwegs nach 3 Wochen :mad::mad:) Wie auch immer, ich stelle hier ein Plan und bin auf eure Hilfe angewiesen:rolleyes:

Danke im Voraus für die Hilfe.
 

Anhänge

  • Scannen0001.webp
    Scannen0001.webp
    175,7 KB · Aufrufe: 339
  • Hi nochmals, :)

    Hier paar Erklärungen:

    Ein kästchen im Bild entspricht 1 qm (1mx1m).

    Die Pünktchen sind Wege und Pflaster. Da brauche ich noch Rat: Was eignet sich besser?:confused:

    Wir wollten ein Maschendrahtzaun. Es ist aber nicht das schönste (deswegen wohl das billigste), deswegen wollten wir nocht paar klettende Weinstöcke (T), Kiwibäume (K) und Johannisbeere (J) und Clematis dazu pflanzen. Ich hoffe die Bäume lassen mein Gemüsegarten nicht verhungern!:confused:

    In der Streuobstwiese sind von der Gemeinde bestimmte Vorschriften!!! :mad(Gültig für den Teil unter der Strichlinie). Zugelassene für uns interessante Bäumen waren: Apfel (A), Birne (B), Pflaumen (P), und Süßkirschen (S). Wir möchten Buschbäume pflanzen. Dazu kommen Nektarinen (N), aber auf die "freie" Seite der Wiese. Die Wiese soll eine (mehrjährige) Wildwiese, die man nur 1 mal im jahr oder so mähen muss. Da brauche ich auch noch Hilfe.

    Wir planen unsere Autos im Carport zu stellen, und die Garage soll unser Keller sein. Da planen wir Partys und Pflanzen-überwinterung. Mal gucken was es kosten wird die Heizung da zu erweitern.:(

    Die Terasse soll gepflastert werden und wir hätten gern paar "tropische Bäume" im Kübel dort stehen, sowie einige Kräuter die unter den Tropiken mehrjährig sind. Die sollen im Winter dann in die Garage. Das sollen auch paar Gartenmöbel kommen und so. :)

    Ziergarten überlege ich mir noch was ich da mache, aber ich dachte mir sowas wie 4 rechteckige Beete mit einem Runden Beet in der Mitte zu machen und da sollte eine Winterharte Palme kommen. Mal gucken...:eek: Und sehr wichtig: Da sollen schöne "unkomplizierte" Pflanzen kommen!

    Die Grillecke & Spielecke soll mit Rasen bepflanzt werden. Vielleicht auch so am Rande ein paar schöne Blumen. :eek::oIch war nicht so begeistert von Rasen, aber die Fläche hält sich noch in Grenzen. Vielleicht brauche ich noch ein Abstellraum neben den Carports für Biertische und Bänke und so. Da überlege ich mir noch:confused:

    Was die Bewässerung angeht, plane ich Regenwassertonnen. Ich wollte den Ziergarten mit dem Schlauch giessen. Im Gemüssegarten soll eine automatishce Tropfenbewässerung gebaut werden und jetzt frage ich mich was ich mit dem Rasen mache: Schlauch oder automatisch?:confused:

    Fast vergessen: Da eine automatische Bewässerung im Gemüsegarten geplant ist, sind die Beete jetzt 2m breit, mit 0,5m Weg zwischen den.

    Ich denke ich habe alles mehr oder weniger erklärt. Freue mich auf Fragen und Tipps,:cool:8-)

    Danke im Voraus,

    Nativa
     
  • Hi liebe Gartenfreundin,:cool:

    ein Architekt habe ich (zumindest, sollte ich haben). Der ist aber nicht für die Aussenanlage zuständig. Da ich sowieso momentan etwas Zeit habe, und viel Spass daran, wollte ich meine Aussenanlage selber planen (Spart mir um die 600€!!!). Nur Bodenuntersuchung lasse ich machen. Und ich hole mir Rat bei euch für den Rest ;). Dieses Jahr habe ich vor die Planung zu fertigen und der Boden zu verbessern, je nachdem was die Bodenuntersuchung rausgeben wird.

    Ich brauche von euch Praxistipps, weil es ein Neubau ist, und bevor alles anfängt würde ich gern wissen wie was wo sein soll. Auch wenn ich weiss, daß ich einige Jahre brauchen wedre um alles umzusetzen :)

    Jetzt daß deine aufgabe etwas klare ist, kannst du los...:)

    Danke noch

    lg,

    Nativa:eek:
     
  • Hallo Knativa,

    ich finde es weng merkwürdig, dass Du den schönsten Teil des Gartens, den Ziergarten, hinter der Garage verstecken willst... wieso? :confused: Ich würde den auf jeden Fall in Terassennähe machen, sprich zwischen Terrasse und Streuobstwiese, dann hat man was zu kucken und es sitzt sich viel schöner...

    Den von Dir geplanten Gemüsegarten würde ich drehen, dass er längs an Garage bis runter zur Streuobstwiese verläuft. Kommt allerdings auch wieder drauf an, wie hoch Du an der Grundstücksgrenze die Kletterer ziehen willst und wie breit Dein Gemüsegarten dann is, denn Sonne braucht er ja ;)

    Spiel- und Grillecke würde ich auch nicht beim Carport hinmachen. Wenn die Kinder spielen, dann will man doch einen Blick auf Sie haben, von der Terrasse aus oder so. WEnn die Kinder noch klein sind, spielen sie noch dazu eh viel lieber in der Nähe der Eltern.
    Die Grillecke sollte nicht so weit von der Terrasse weg sein, sonst musste Dein Steak ja erstmal 'ne halbe Meile zwischen Grill und Teller tragen... is ja wie beim Eierlauf beim Kindergeburtstag :D
     
    Hi Kimi,
    danke für die schnelle Antwort. Ich denke Du hast meine Skizze falsch rum gelesen.:) Einfahrt ist wo der Gradwinkel steht. Das heisst: Der Rasen grenzt an den Nachbargrundstück.

    Das mit dem Ziergarten habe ich mir so überlegt, weil es den Gartenteil der eigentlich von der Strasse zu sehen ist. Es ist nicht hinter der Garage, sondern "neben". Ich konnte kein besserer Platz finden. :(

    Auf der Terasse sollte noch ein "Mediteranischer Garten" kommen, mit exotische Bäumen wie Guava, Papaya, Bananen, Palmen, Avocado etc. (alles im Kübel) Deswegen dachte ich mir, es gäbe schon genug zu sehen ;) Ausserden die Terasse ist HINTER dem Haus. Das heisst, sie wird nur von uns (Hausbewohner & Besuch) gesehen.

    Gemüsegarten ist auch HINTER der Garage und somit nicht so wirklich zu sehen! Ist auch gut so. Im Winter sieht es dann nicht so fürchterlich aus.

    Die Spielecke habe ich mir gedacht sollte in der Nähe des Hauses. Sie macht quasi ein Bogen ums Haus, und alles oder fast ist Glas. Deswegen dachte ich mir, die Kids habe ich immer noch im Blick wenn ich in der Küche oder im Wohnzimmer bin. Ansonsten können die auch auf der Terasse spielen. Das würde auch gehen.

    Auf der Grillecke sollte auch gegessen werden. Es ist einfach näher von der Küche als die Terasse.:) Da kommen sicherlich noch Biertische und -Bänke. Oder ist es eh eine schlechte Idee?

    lg,

    Nativa
     
  • hast du dir Gedanken über deinen zeitlichen Pflegeaufwand gemacht? oder hast du Gärtner angestellt?

    wo bist du zuhause (Bundesland)?, denn Streuobstwiesen müssen in einigen Bundesländern aus Hochstämmen und bestimmten Sorten bestehen, die nicht eingezäunt werden dürfen

    und überdenke wirklich den Ort des Ziergartens ...

    wichtig jetzt ist nur genügend E-Leitungen und Wasseranschlüsse für den Garten einzuplanen, der Rest kommt dann, wenn du dort wohnst!

    niwashi plant Gärten ...
     
    Hi Niwashi,

    Danke schön, ich merke gerade, daß folgendes steht: "Mindest-Pflanzqualitäten: Hochstamm auf Sämlingsunterlage, 3x verpflanzt, Stammumfang 8-10 cm". Ich denke ich rufe mal eine Baumschule an um zu wissen was es praktisch bedeutet!

    Da ich Nachbarn links und Rechts habe, und die Fläche gekauft habe, die darf ich wohl schon einzäunen, denke ich zumindest! Naja kläre ich mal bei der Gemeinde.

    Wegen Aufwand, habe ich mir gedacht, mein Mann kümmert sich um Bäume, ich um Gemüse und wir pflanzen "selbständige" Stauden im Ziergarten, die nur wenig Pflege brauchen. Ich freue mich natürlich auf vorschläge!

    A propos E-Anschlüsse hatte ich mir noch keine Gedanke gemacht! Danke noch.

    lg,

    Nativa
     
    die Hochstämme kosten nach Liste zw. €100.- und 150.-

    ich hoffe, dein GG hat Ahnung vom Schneiden der Gehölze ... sind ja nicht wenige ...

    niwashi würde abschnittsweise bepflanzen ...
     
    Da ich mich jetzt mit Hochstämme anfreunden muss, werden es wohl weniger werden! Brauchen mehr Fläche und Pflege! :mad:

    Die Trauben und Kiwis werde ich aus der Nähe des Gemüsegarten entfernen. so habe ich auch keine Angst mehr das meine Gemüse verhungern. :)

    Mein Mann sammelt weiterhin Kenntnisse. Übung macht den Meister, irgendwann wird er Profi in der Sache sein ;)

    Ich finde es so toll, daß ihr mit mir mitdenkt!

    Danke noch,

    lg

    Nativa
     
  • denk auch an Wasser, das nicht aus der Tonne kommt ... also 6m³-Zisterne und/oder Trinkwasseranschluß (für den Notfall und die Freiluftküche)

    niwashi hätte das Haus trotzdem noch verschoben und gedreht ...
     
  • Hi Niwashi,

    reichen nur Trinkwasseranschluss in der Grillecke und in der Terasse? Ich denke, dass man Strom aus dem Wohnzimmer bzw. Küche mit einem Kabel ziehen kann wenn es notwendig ist. Oder irre ich mich?:confused:

    Haus drehen geht gar nicht für unzählige Gründe (u. a. Bebauungsplan). Mir gefällt es sogar so. Es kann besser sein, aber mit diseser Variante muss ich mich wohl abfinden.:)

    Pflanzen wird natürlich abschnittsweise gehen! Du denkst doch nicht, daß ich alles morgen schaffe! So wird frühestens in 5 Jahren mein Grundstück aussehen, aber mir macht es Spaß zu träumen und dicke Ordner voller tipps zu machen.:)

    Bin für weitere Tipps sehr dankbar,

    lg Nativa
     
    Hallo

    Also ich würd vielleicht auch noch ein wenig umplanen. Steht denn das Haus schon oder wird das erst noch gebaut? Ich glaub wenn ich mir einen Architekten für Haus leiste, dann würd ich mir auch einen Landschaftsarchitekten für den Garten gönnen. Die denken an Sachen, die einem selber meistens erst dann auffallen wenns zu spät ist.
    Die Aufteilung mit 3 Gartenteile fänd ich jetzt auch nicht so ideal, hat aber auch mit Geschmackssache zu tun.
    Ich bin mir nicht sicher ob ich die Himmelsrichtungen richtig erkenne, aber das Gemüse ist im Norden bzw N-W? Da wirft das Haus doch dann sicherlich viel Schatten drauf.
     
    Hi Sabrina,

    Haus steht noch nicht, wir warten dass der Winter sich endlich mal zurückzieht, weil sonst nichts machbar ist. Ist aber ein Fertighaus, das heißt wir planen Umzug für Anfang-Sommer. (Es steht in 2 Tage und wird quasi im Frühling ausgebaut).:)

    Was meinst du konkret mit umplanen? Ich hoffe, daß ich nichts gravierendes vergesse, deswegen habe ich euch die schon ein Garten besitzen.:)

    Wegen Schatten, ist die Terasse dann hinter dem Haus. Genügt es nicht?:confused: Sollte es nicht reichen werde ich mich wohl mit Sorten die gut wachsen unter halbschatten wie manche erdbeere oder kräuter oder gar Säulenobst. Es sei denn einer hat eine bessere Variante.:cool:

    Nur das problem: So wie Haus, Garage und Carport stehen, ist da wohl nicht mehr viel zu ändern!:(
     
    reichen nur Trinkwasseranschluss in der Grillecke und in der Terasse? Ich denke, dass man Strom aus dem Wohnzimmer bzw. Küche mit einem Kabel ziehen kann wenn es notwendig ist. .....
    lg Nativa


    Hallo Nativa,:(

    Weißt, so von oben betrachtet, wirkt das Grundstück wie ein Kreuzworträtsel und das kannst fast wörtlich nehmen... Entschuldige bitte:(

    Als ich vor ein paar Jahren mal über Kanada flog, sah es auch so aus, es gab nur horizontal und vertikal..

    Was ich sagen will, es wirkt -sorry- , ein bisschen Steril dahin gesetzt. Mir fehlen weiche Kurven, die Anordnung? , der Spielplatz nach vorne? weit weg von der Terrasse? Die eins a` Beetanlegung?

    - kannst das nicht alles etwas lockerer gestalten, z. B. die Kräuterbeete würde ich in die Nähe der Küche setzten und dazu Stauden, Blumen, etwas farbiges freundliches, damit Besuchen Spaß macht!

    Die Terasse ok, aber dann nach hinten links hin großzügig in die Spielecke, die vom Lärm her weg, aber der Blickkontakt gegeben ist.

    Oh, Mo, die das alles viel lockerer mit einer Sträuobstwiese und ganz vielen Rabatten und Stauden bepflanzen würde. Den Nutzgarten auch nicht so gesteilt und mehr in die Sonne - Du mußt aber nicht!:D Ach ja, das mit dem Wasseranschluss (die Spritzer auf dem Boden weils nicht schnell genug ging den Schlauch abzudrehen) und der Steckdosen würd ich mir noch mal überlegen, das hatte ich auch schon, ist aber eine müßige Angelegenheit und Stromanschlüsse kann man nie genug haben!;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Mo,

    Danke für deine Tipps.:cool:

    Das Spieleckchen kommt dann etwas runter und wird Terassennachbar:). Das ist doch eine gute Idee.

    Ich gucke noch wie ich paar Kurven rein kriege:). Da ist meine Schwester viel besser, ich frage sie mal.

    Farbe und Stauden sind eigentlich kein Problem, da habe ich noch viel vor.

    Ich habe dich nicht so ganz verstanden mit Wasseranschluss. Die E-Anschlüsse lasse ich dann an den Aussenwände des Hauses montieren. Wenn es mir ärger sparen kann...:cool:

    Kräuterbeet wollte ich da lassen wegen Mischkultur & Co aber vielleicht versetze ich es mal nach vorn auch!:rolleyes:

    Das Gemüsebeet kann ich nicht viel sonniger bringen, weil unter der Strichlinien gelten besondere Bedingungen und da sind keine Gemüse willkommen!:mad: Ich könnte noch um einen Meter oder 2 nach unten rutschen aber mehr wird es nicht.:(

    Ich hab jetzt alles notiert und hoffe das es viel mehr kommt!

    lg,

    Nativa
     
    Warum tauscht Du denn Gemüse- und Ziergarten nicht aus? Dann hast Du die schönen Blumen an der Terasse und Dein Gemüse hat auch mehr Sonne. Wobei es auch Gemüsebeete gibt, die wirklich toll aussehen, sind dann aber meist auch mit Stauden gepaart und auch keine rechteckigen Kästchen ;)

    Ich finde auch dass es etwas zu eckig ist. Es wirkt so, als wären es 3 unterschiedliche Gärten die aneinanderstoßen, ohne eine harmonische Verbindung.

    Auf die Stromanschlüsse würde ich auf keinen Fall verzichten. Sei es abends mal Licht auf Terasse und im Winter evtl. Lichterketten oder dergleichen als Weihnachtsdeko. Wasser würde ich auch möglichst rundherum verteilen, falls es machbar ist. Ich bleib hier ständig mit dem Schlauch an den Hausecken hängen, zum einen nervig, zum anderen nicht grade gut für die Fassade. Außerdem hat man nicht ewig lange Schläuche rumliegen.

    Ich hoffe Dich stören die vielen Kritikpunkte von uns allen nicht. Da hast Du Dir viel Mühe mit Deinen Überlegungen und Deiner Gartenplanung gemacht und wir nörgeln nur ;)
     
    Kabel aus der Küche oder dem Wohnzimmer?? Bist noch zu retten?!
    neben einigen Steckdosen an der Wand auf alle Fälle ein paar Kabel (lass sie ruhig 10-15m lang aus dem Gebäude kommen) markiert im Boden einbuddeln!!!

    Bei der Größe würde ich auch 3-4 Wasserstellen im Garten vorsehen, davon min 1 mit Trinkwasser.

    niwashi hat soeben die 77m² große Terrasse entdeckt ...
     
    Hi sabrina,

    keine sorge, ich liebe Kritik, danach bin ich immer schlauer ;) Deswegen bin ich ja auch in einem Forum;)

    Zier und Gemüsegarten zu tauschen begeistert mich nicht, weil dieser Ort eigentlich von der Strasse zu sehen ist. Und Tomatendach und Salatköpfe sind nicht wirklich für mich die tollsten Ausblicke, auch mit Stauden. Ausserdem plane ich dort meine Weinachtsdeko mit Lichte und so zu machen. Es wäre schade das hinter Haus und Garage zu verbergen:(

    Aber vielleicht könnte ich "Vorgarten" (mit der Grillecke) und Gemüsegarten tauschen? das wäre auch mal eine Überlegung wert. Oder?

    Auf die Terasse kommen mediteranische Bäumen im Kübel. Also keine Sorgen, da sollte es auch schön sein. Ich suche schon wie ich es schaffe die "3 Garten" harmonisch zu kriegen. Ich wäre für Vorschläge (Bildliche, auch wenn nur grob skizziert) sehr sehr dankbar!

    @ Niwashi: E- und Trinkwasseranschlüsse habe ich notiert! Meinst du mit Wassserstellen auch die Regenspeicher?

    lg
     
    ...Das Spieleckchen kommt dann etwas runter und wird Terassennachbar. Das ist doch eine gute Idee.
    Ich gucke noch wie ich paar Kurven rein kriege.
    Ich habe dich nicht so ganz verstanden mit Wasseranschluss. Man kann auch einen von der Küche aus raus verlegen, vielleicht auch einen Brunnen bohren, aber zuerst mal das Wasser der Regenrinnen in Zisternen sammeln, das geht auch über gesteuerte Technik Die E-Anschlüsse lasse ich dann an den Aussenwände des Hauses montieren. Wenn es mir ärger sparen kann... Ja, auf jeden Fall!!!!

    Kräuterbeet wollte ich da lassen wegen Mischkultur & Co aber vielleicht versetze ich es mal nach vorn auch!:rolleyes: Kannst ja einiges lassen!
    Das Gemüsebeet kann ich nicht viel sonniger bringen, weil unter der Strichlinien gelten besondere Bedingungen und da sind keine Gemüse willkommen!:mad: Ok!

    Nativa
    Weißt Du, alles gut und schön, es ist aber eine Sache von bequemem Arbeiten, Erholen und Nutzen..
    Das mit dem Wasseranschluß und den Steckdosen, da würd ich schon auf das was niwashi schreibt achten!!! Du brauchst da nicht nur eine Steckdose oder eine Zisterne.-.... Bei dem Grundstück!!!

    Ich hatte Kräuter immer hinten im Garten.., das war nutzlos, weil ich bei jedem Regenwetter oder Sturm oder... immer da hin mußte, so hab ich das dann dort ausgelagert und Gemüse/Kräuter - nicht alles! aber wichtiges wie Poree, Schnittlauch.. Rosmarin, Salbei...alles nach vorne geholt, weil's wirklich zweckmäßiger war... Aber ich denke, das kommt irgend wann von selber..:D
    ich find's auch schade, das das Haus so mittig, mit dem Anhang Garage/Keller das Grundstück verbaut, praktischer wäre es von vorne herein seitlich zu haben und so, daß viel viel Sonne drauf kann und man es besser planen kann. der Streifen vor der Küche und dem Wohnzimmer ist fast nutzlos, könntest dort auch was anderes machen, der Rasen wirkt so rein gequetscht, vielleicht kannst da mehr so Pflanzen hingeben - Ausblick aus dem Wohnzimmer-/Küchenfenster!

    Von der Straße aus rechts das von Himbeeren oder Johannisbeeren eingezäumte Fleckchen mit Kräutern, wie auch Lavendel, Vanille, Rosen und Stauden, gleich wirkts freundlicher!

    Mo, die nur mal so überlegt, vielleicht auch etwas Schilf oder Bambus in Rhizomsperren... Gräser ..

    Hihi, Mo, dies wuschelig mag!:Dnicht so streng geordnet!
    Ich hab mal was auf die Schnelle versucht...
    Scannen0001 Knativa's Gartenplanung Kopie.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten