Wandfarbe im Wohnzimmer

Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
5
Hallo,

ich möchte mein Wohnzimmer renovieren und zerbreche mir seit Tagen den Kopf über die Wandfarbe.
Mein Wohnzimmer ist relativ gross und hat auf der einen Seite eine grosse Fensterfront mit Tür zum Balkon. Gegenüber der Fensterfront liegt der Eingang zum Wohnzimmer, der nicht mit einer Tür getrennt in den Flur übergeht. Die beiden Seitenwämde sind Dachschrägen die in das Wohnzimmer hinein ragen.
Soweit zur Beschreibung. Mein Fußboden sind leider weiße Fließen mit leichtem grauen Muster, diese darf ich laut Mietvertrag auch nicht gegen Laminat oder Parkett tauschen.
Meine Couch ist grau, mit klaren graden Kanten und die restlichen Möbel sind Buche Farben.
Nun weiss ich nicht welche Farbe ich dazu kombinieren kann damit das Wohnzimmer einen warmen touch erhält.
Ich dachte zuerst ein Beige und dann an terrecotta.
Ach ja ich habe westblick, also Sonne ab mittags bis abends, also sehr hell...

Danke für jede Anregung,
Bjoern
 
  • ein Fall für unsere Stilberaterin pere Petra ...

    niwashi, der selbst zu einem satten bordeaux-rot greifen würde mit maigrünen vertikalen Linien ...
     
    Hallo Bjoern,

    wenn du so ein schönes helles Wohnzimmer hast, dann darf die Farbe ruhig kräftig sein. Ein käftiges terracotta oder ein warmer Rotton wäre sicherlich gut, auch ein sattes maisgelb kann ich mir zu den fast weißen Fliesen gut vorstellen.

    Wie ist denn der Flur gestrichen?

    Liebe Grüße
    Petra, die gern mit Farben spielt
     
  • Hallo,

    danke für die schnellen Antworten.

    Mein Flur hat die gleiche Farbe wie das Wohnzimmer, da es ohne Tür oder Rahmen in das Wohnzimmer geht.

    Grüsse,
    Bjoern
     
  • so wie Petra es vorgeschlagen hat. Richtig Mut zur Farbe beweisen. Das gefällt mir. Trau Dich nur, wird schon .
     
    Mach es doch auch zweifarbig eine Wand in einer anderen Farbe hat auch eine gute Wirkung.

    Gruß Gerd
     
  • nee Gerd, das macht man heute nicht mehr.....

    Liebe Grüße
    Petra, die die Fensterstürze weiß streichen würde
     
    Hallo,

    ich möchte mein Wohnzimmer renovieren und zerbreche mir seit Tagen den Kopf über die Wandfarbe.
    Mein Wohnzimmer ist relativ gross und hat auf der einen Seite eine grosse Fensterfront mit Tür zum Balkon. Gegenüber der Fensterfront liegt der Eingang zum Wohnzimmer, der nicht mit einer Tür getrennt in den Flur übergeht. Die beiden Seitenwämde sind Dachschrägen die in das Wohnzimmer hinein ragen.
    Soweit zur Beschreibung. Mein Fußboden sind leider weiße Fließen mit leichtem grauen Muster, diese darf ich laut Mietvertrag auch nicht gegen Laminat oder Parkett tauschen.
    Meine Couch ist grau, mit klaren graden Kanten und die restlichen Möbel sind Buche Farben.
    Nun weiss ich nicht welche Farbe ich dazu kombinieren kann damit das Wohnzimmer einen warmen touch erhält.
    Ich dachte zuerst ein Beige und dann an terrecotta.
    Ach ja ich habe westblick, also Sonne ab mittags bis abends, also sehr hell...

    Danke für jede Anregung,
    Bjoern

    Hi,

    bei uns im Haus haben wir ausschließlich Lehmputz verarbeitet. Auch bei Dir, denke ich, kannst Du mit lehmstreichfarben 'ne Menge Warmes farben Flair in die Stube bringen. Informiere Dich mal über Lehmstreichfarben. Einfach mal im Google eingeben. Und: gesünder sind diese Farben allemal!

    Gruß vom Lüneburger aus Hessen!
     
    Da muss ich Bru zustimmen! Wir haben auch im ganzen Haus Lehmputz oder Gipsputz mit Lehmfarben gestrichen. Das ist nicht nur aus baubiologischen Gründen sehr gut, es sieht auch klasse aus und vermittelt eine behagliche Atmosphäre!
    Wir haben von kräftigen Terrakotta- und Gelbtönen (Wohnberich, Schlafzimmer Treppenhaus) über knalliges Dunkelrot in Küche und Essbereich bis zum dezenten Beige (Cafe au lait) im Büro verschiedene Farben eingebracht.

    Gruß
    Okolyt, der im Haus keine einzige Tapete hat
     
  • Da muss ich Bru zustimmen! Wir haben auch im ganzen Haus Lehmputz oder Gipsputz mit Lehmfarben gestrichen. Das ist nicht nur aus baubiologischen Gründen sehr gut, es sieht auch klasse aus und vermittelt eine behagliche Atmosphäre!
    Wir haben von kräftigen Terrakotta- und Gelbtönen (Wohnberich, Schlafzimmer Treppenhaus) über knalliges Dunkelrot in Küche und Essbereich bis zum dezenten Beige (Cafe au lait) im Büro verschiedene Farben eingebracht.

    Gruß
    Okolyt, der im Haus keine einzige Tapete hat

    Right!
    jedoch haben wir uns nach einigem hin-und-her dazu entschieden in den beiden Kinderzimmern (Jungs, 4 u. 6 Jahre alt; Wirbelwind und Fußball-Narr) Tapete an die Wände zu klatschen. Denn sonst befürchte ich, kann ich "alle Nase lang" neu verputzen.
    Übrigens, haben wir in allen Kellerräumen ausschlieslich reinen Kalkmörtel verputzt und diesen mit Kalkfarbe gestrichen. Da reiner Kalkmörtel einen hohen ph-Wert hat, wirkt dieser fungizit; d.h. Schimmel kann sich hier nicht ansetzten da dieser mit dem hohen ph-Wert nicht 'leben' kann. Und weiterer Vorteil (unter vielen) bei beiden Putzarten: Man(n) könnte ihn abkratzen und wieder neu anmischen und wieder an die Wände bringen. Ferner regulieren beide Putzarten den Feuchtehaushalt innerhalb der Räume Wobei der Lehmputz sogar Schadstoffe und Gerüche aus der Luft bindet und (nie) nicht wieder abgibt oder seine farbe verändert....
    (Ich könnt noch weiterschreiben aber ich höre jetzt auf, sonst werde ich wieder gerügt und es wird wieder "kafkaesk" ['niwaschi']):D
    Gruß vom Lüneburger aus Hessen!
     
    Stimmt, Terrastone sieht auch sehr gut aus!

    Gruß
    Okolyt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... Ich könnt noch weiterschreiben aber ich höre jetzt auf, sonst werde ich wieder gerügt und es wird wieder "kafkaesk" ['niwaschi'] ...

    Mißverständnis ... es geht nicht um die Länge des Textes sondern die Länge der Absätze, die es schwer lesbar machen ... strukturier Deine Beiträge mit ein paar Leerzeichen und schon siehts gefälliger aus

    niwashi, der gern viel liest, wenns denn auch gut ist ...
     
    Mißverständnis ... es geht nicht um die Länge des Textes sondern die Länge der Absätze, die es schwer lesbar machen ... strukturier Deine Beiträge mit ein paar Leerzeichen und schon siehts gefälliger aus

    niwashi, der gern viel liest, wenns denn auch gut ist ...

    siehste sag ich doch...
    Geht es den anderen auch so? Welche z.B. in bunten riesigen Buchstaben schreiben oder ich-weiss-nicht-wieviel Smileys o.ä. einfügen woraus sich neue Absätze generieren(seeeehr lesefreundlich...!) Wie ist noch mal der immer unten anhängende 'Spruch' von Gartenfreundin UTE:
    "Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich und die anderen können mich..... "
    Wer einen Autor nicht lesen mag, der lässt das Buch halt liegen. Denke ich.;)
    Gruß aus Hessen!
     
    Hi!
    Ich will auch mal............

    Darfst du nicht die Fliesen mit Laminat oder Klickparkett abdecken?

    Durch die Dämmunterlagen - wobei man ja auch eine mehr nehmen kann - werden die Fliesen doch nicht beschädigt. Und wenn du umziehst nimmst du sie einfach mit...

    Und Klick-System benötigt keinen Kleber. :rolleyes:

    Würde ich abchecken!:confused:

    Simone, die die 80er nicht mag.............
    ..........gottseidank hast du keine schwarzen Schränke
    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
     
    Hi!
    Ich will auch mal............

    Darfst du nicht die Fliesen mit Laminat oder Klickparkett abdecken?

    Durch die Dämmunterlagen - wobei man ja auch eine mehr nehmen kann - werden die Fliesen doch nicht beschädigt. Und wenn du umziehst nimmst du sie einfach mit...

    Und Klick-System benötigt keinen Kleber. :rolleyes:

    Würde ich abchecken!:confused:

    Simone, die die 80er nicht mag.............
    ..........gottseidank hast du keine schwarzen Schränke
    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:

    Hi,

    keine schlechte Idee, aber könnte Probleme mit den Türen an angrenzenden Räumen geben oder min. mal eine erhöhte Kante, denn da kommen leich min. mal 1.5cm an Höhe oder mehr zusammen...
    Gruß aus Hessen!
     
    Hallo,

    in meinem Mietvertrag steht ich darf sie nicht verändern oder abdecken, allerdings hatte ich auch schon die Idee das nochmal abzuchecken, denn wenn ich darunter gut isoliere sollte nix passieren.
    Allerdings gehen die Fließen im Flur grad weiter, was dann einen Absatz zum Flur ergibt. Es ist zwar keine Tür im Weg aber dann halt der besagte Absatz...

    Gruss zurück aus Hessen...
     
    Hallo,

    in meinem Mietvertrag steht ich darf sie nicht verändern oder abdecken, allerdings hatte ich auch schon die Idee das nochmal abzuchecken, denn wenn ich darunter gut isoliere sollte nix passieren.
    Allerdings gehen die Fließen im Flur grad weiter, was dann einen Absatz zum Flur ergibt. Es ist zwar keine Tür im Weg aber dann halt der besagte Absatz...

    Gruss zurück aus Hessen...

    Richtiiiig. Aber man könnte es mit entspr. Schienen (Baumarkt) "entschärfen" Sieht aber auch nicht so gold aus... (meine Meinung). Entweder alles Holz / Laminat oder so lassen.
    Gruß aus Hessen!
     
  • Zurück
    Oben Unten